Erscheint in
Spiel: knurrende Hunde
Ein Spiel für Dyslalie–Kinder: Die Karten werden auf farbigen Karton geklebt und ausgeschnitten. Anschliessend werden 13 Hunde farbig ausgemalt. Auf ca. 5 nicht angemalte Hunde schreibt man ein +1 oder +2 auf, was bedeutet, dass man in der Folge gleich eine/bzw. zwei weitere Karte/n aufdecken darf. Dann werden die Karten verdeckt gemischt. Abwechselnd darf nun... ArtikulationMinimalpaare R-L
Für die phonologische Therapie sind diese Bildkarten zu den Minimalpaaren Ratte-Latte und Reiter-Leiter. ArtikulationRhotazismus-Spiel
Ziel: Es geht um die Lautfestigung des /r/ über die Konsonantenverbindung /brr/ auf Silbenebene. Idee: Der Zimmermann baut ein Haus und bohrt dazu mit seiner Bohrmaschine viele Löcher. Diese macht /brrr/. Man würfelt und zieht mit Spielfiguren vorwärts. Bei jedem Schritt wird /brr/ mit dem abgebildeten Vokal verbunden. ArtikulationAuditive Differenzierung r h
Ein Arbeitsblatt für die auditive Differenzierung von [r] und [h]. Der Therapeut spricht abwechselnd Wörter/Silben mit dem Laut r oder h (Position dabei beliebig) – das Kind muss dann entscheiden, ob das Gesagte den Laut r oder h enthalten hat und dann einen Muggelstein in die entsprechende Spalte packen. Hat sich das Kind falsch entschieden,... ArtikulationWürfelspiel Lautebene Rhotazismus
Ein Würfelspiel für Dyslalie–Kinder mit Rhotazismus, auf Lautebene. Mit 3er Würfel vorwärts ziehen und so oft /R/ artikulieren wie angegeben. ArtikulationLautfestigung mit Spielplänen
Differenzieren und Produzieren mehrerer Laute auf drei Spielplänen. Gut geeignet für POPT oder VED Therapie. ArtikulationSES und Dyslalie
Eine ganze Seite voller Wecker. Wunderbar geeignet für die Übung bei Rhotazismus auf Silbenebene und im Rahmen einer SES. Artikulation und SpracheAuditive Differenzierung r h
Ein Arbeitsblatt für die auditive Differenzierung von [r] und [h]. Der Therapeut spricht abwechselnd Wörter/Silben mit dem Laut r oder h (Position dabei beliebig) – das Kind muss dann entscheiden, ob das Gesagte den Laut r oder h enthalten hat und dann einen Muggelstein in die entsprechende Spalte packen. Hat sich das Kind falsch entschieden,... ArtikulationBildkarten [r] in An- und In-Laut
Bildkarten mit [r] im An- und In-Laut. Vielseitig verwendbar. Neben den Bildern in der Vorschau sind noch fünf weitere Seiten mit Bildkarten enthalten. ArtikulationWürfelspiel bei Rhotazismus
Ein Würfelspiel zur Lautfestigung von /R/ auf Satzebene. Bei diesem Spiel darf gewürfelt werden. Dann hinter der entsprechenden Zahl einen Punkt oder ein Kreuz in die Tabelle malen und einen Satz bilden („Der Ritter rennt zur Burg“ oder „Der Ritter rennt los“). Der Ritter der als Erster bei der Burg ankommt (also der alle Felder... ArtikulationMinimalpaare bei Rhotazismus und Lambdazismus
Minimalpaare /r/ und /l/ Damit lässt sich gut ein Bingo spiel: 2x Spielplan drucken. Zusätzlich als Bildkarten vorbereiten. ArtikulationWelche Kürbisse sind gleich?
Arbeitsblatt zur Übung von /k/ auf Satzebene: „Diese Kürbisse sind gleich.“ Auch nutzbar für Sigmatismus: „Kürbis“ ArtikulationMinimalpaar Rand-Hand
Die Hand des Kindes in den Rahmen legen und um die Hand herum zeichnen. So hat man den Rand und die Hand. Anschließend nennt der Therapeut (oder abwechselnd) das Wort Hand oder Rand und das Kind darf bei dem genannten Wort einen Teil anmalen oder abstempeln. ArtikulationAuditive Differenzierung r h
Ein Arbeitsblatt für die auditive Differenzierung von [r] und [h]. Der Therapeut spricht abwechselnd Wörter/Silben mit dem Laut r oder h (Position dabei beliebig) – das Kind muss dann entscheiden, ob das Gesagte den Laut r oder h enthalten hat und dann einen Muggelstein in die entsprechende Spalte packen. Hat sich das Kind falsch entschieden,... ArtikulationSpielplan: auditive Differenzierung
Ein Spielplan zur auditiven Differenzierung des Minimalpaares Rast und Hast mit passenden Bildern zum Ausmalen (insgesamt vier Seiten). Auf dem Spielfeld sind zwei Farben vertreten. Rot ist der Therapeut, gelb das Kind, oder umgekehrt. Nun wird gewürfelt. Bleibt die Spielfigur auf einem roten Feld stehen, nimmt sich der Therapeut eine Karte vom Stapel (die kleinen... WahrnehmungGruselino bei Rhotazismus
Ein Rhotazismus-Kartensatz für das Ravensburger Spiel – Gruselino zum Laut [r]. ArtikulationDie kleine Raupe Nimmersatt
Ein Arbeitsblatt für die Dyslalie-Therapie der Laute /R/ und /S/. Man kann vorher mit dem Kind das Buch anschauen und die Sätze sprechen und danach das Blatt als Hausaufgabe mitgeben. Bildquelle: SCHUBI PicCollection. ArtikulationRhotazismus als Inlaut
Lautfestigung bei Rhotazismus im Inlaut. Mündliche und schriftliche Übung zum Laut R im Inlaut. ArtikulationSpielidee für s, k und r
Bei diesem Spiel für die Behandlung einer Dyslalie geht es darum, einen Hasen mit Karotten zu füttern. Auf der Vorlage sind Hasen für das Kind und den Therapeuten und viele Karotten, die ausgeschnitten werden. Anschließend wird gewürfelt und der eigene Hase mit entsprechender Anzahl gefüttert. Möglicher Reihensatz: „Mein Hase bekommt __ Karotten“. Aber auch weitere... Artikulation[r] im An-, In- und Auslaut
Eine Wortliste für den Laut [r]. Übersichtlich sortiert nach Anlaut, Inlaut und Auslaut. ArtikulationAuditive Differenzierung r h
Ein Arbeitsblatt für die auditive Differenzierung von [r] und [h]. Der Therapeut spricht abwechselnd Wörter/Silben mit dem Laut r oder h (Position dabei beliebig) – das Kind muss dann entscheiden, ob das Gesagte den Laut r oder h enthalten hat und dann einen Muggelstein in die entsprechende Spalte packen. Hat sich das Kind falsch entschieden,... ArtikulationLautdifferenzierung R oder H
Kind erhält das Arbeitsblatt mit den Lautsymbolen Wecker für /R/ und Geist für /h/. Therapeutin spricht die Laute aus und Kind soll Muggelsteine auf den gehörten Laut legen. Es können auch Silben oder Wortanlaute differenziert werden. Als Variante/Hausübung soll das Kind das gehörte Lautsymbol anmalen und die Eltern sprechen vor. ArtikulationSES und Dyslalie
Eine ganze Seite voller Wecker. Wunderbar geeignet für die Übung bei Rhotazismus auf Silbenebene und im Rahmen einer SES. Artikulation und SpracheSpiel: Trio für den Laut R
Dieses Spiel eignet sich für das Üben des Lautes /r/ im Anlaut oder auf Wortebene. Das Spiel wird gleich gespielt wie Quartett. ArtikulationSpiel zu r auf Lautebene
Ein Spiel für die Festigung des Lautes [r] auf Lautebene. Bevor das Spiel beginnt, werden bestimmte weiße Felder mit einer Farbe ausgemalt. Der Theraput und der Patient gehen nun mit einem Spielstein das Feld entlang. Sobald jemand auf ein ausgemaltes Feld stehen bleibt, muss der Wecker einmal klingeln (das Kind artikuliert einmal „rrrr“), damit derjenige... ArtikulationSpielplan Mäuse
Das Spiel ist flexibel einsetzbar, aber auch zur Festigung des Lautes /s/ auf Satzebene, bei Sigmatismus gedacht. Zusatzmaterial: – 1 Würfel, – 1 Spielkegel pro Mitspieler – Karten, die geübt werden sollen. Spielplan und Käsestücke ausdrucken. Käsestücke ausschneiden und auf die untere Maus des Laufplans legen. Die Zielkarten auf die Maus mit der Sprechblase legen.... ArtikulationLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial