Erscheint in
Schetismus – Zug Wettrennen
Benötigt werden Spielkegel und ein 3er Würfel. Silbenebene: Schu-Schu und Scho-Scho. ArtikulationSchneemann vervollständigen
Arbeitsblatt zur winterlichen Lautfestigung im Anlaut bei Schetismus. ArtikulationLautfestigung Schetismus auf Silbenebene
Auf Silbenebene das „sch“ üben indem das Kind dem Feuermann Schorsch hilft das Feuer mit dem „Wassergeräusch“ zu löschen. ArtikulationAuditive Differenzierung „sch“ und „ch1“ auf Wortebene
Die Kinder sollen die Bilder mit der Eisenbahn oder der Hexe verbinden bzw. in der gleichen Farbe anmalen. Eigneti sich gut als Hausaufgabe. Artikulation und WahrnehmungSchetismus: Fliegen verscheuchen
Ein Spiel fürs Üben von SCH auf Lautebene. Eine genaue Spielbeschreibung ist direkt auf dem Spielplan. ArtikulationSch oder S – Supermarkt mit Stefan
Hier sind zwei Arbeitsblätter, die gleich aufgebaut sind. Der Unterschied ist die Differenzierung von /sch/ zu /s/ oder verkehrt herum. Dieses Arbeitsblatt eignet sich sehr gut als Hausaufgabe. Artikulation und Wahrnehmung/Sch/ Menschen-Zuordnungs-spiel
Ähnlich wie ein Spiel mit hungrigen Tieren… ;) Vorher Große Bildkarten und entsprechend die kleinen Dreiecke ausschneiden, die sich in der Bildkarte in den kleinen Vierecken wiederfinden. Patient und Therapeut suchen sich große Bilder aus, für die sie die Dreiecke sammeln. Nacheinander werden die Dreiecke, die umgedreht auf dem Tisch oder in einem Beutel liegen,... ArtikulationErweiterungssatz zu Nanu: sch
Ein Erweiterungssatz für das Ravensburger Spiel Nanu für den Laut [sch]. ArtikulationNanu-Erweiterungssatz: Schetismus
Für das Spiel Nanu von Ravensburger eine schwarz-weiß Variante. Ziellaut ist sch im Inlaut. Perfekt um es als Hausaufgabe mitzugeben. Bilder können natürlich auch für andere Spielideen perfekt eingesetzt werden. ArtikulationTiere ohne Schwanz
Ein Arbeitsblatt für unterschiedliche Bereiche der Therapie mit Kindern. – /sch/ (in KV) oder /f/ auf Wort- oder Satzebene („Dem… fehlt der Schwanz“) – Wortschtz Tiere anschließend können die Schwänze gemalt werden. Artikulation und SpracheSchiffe versenken zur Lautfestigung
Eine Sammlung von Spielplänen für „Schiffe versenken“ zur Lautfestigung. Nach der genialen Spielidee von Julia Schulz habe ich Spielpläne für verschiedene Laute erstellt. Behandelt werden die Laute K, Dr/Tr, F, S, Sch und R. Es empfiehlt sich, die Spielpläne 2 Mal farbig auszudrucken und zu laminieren, die Schiffe ebenfalls (8 für jeden Spieler). Wenn man... ArtikulationGruselino für [sch]
SCH-Version zum Ravensburger Spiel „Gruselino“. Inkludiert sind 2 Vorlagebilder sowie 11 Kärtchen mit jeweils einem fehlenden SCH-Wort. ArtikulationRätselfragen zu [sch] initial
Beantwortet müssen Fragen, bei denen je ein Item mit dem Phonem /sch/ gefunden werden muss. Übung zur Förderung auf Wortebene. ArtikulationBastelvorlagen SCH
Das Material eignet sich zur Lautanbahnung von phonetisch phonologisch bedingten Artikulationsstörungen für Kinder ab 3 Jahre. Ausgangslage für die Bastelvorlagen ist die Auffassung, dass Kinder in Interaktion mit Erwachsenen sprechen lernen. Die Bastelvorlagen sollen insbesondere das Interesse des Kindes an der Lautbildung spielerisch wecken und Kinder dazu motivieren, eine bestimmte Lautproduktion selbst auszuprobieren. Während des... KommunikationLokalisation SCH Positionshören Schetismus
Ideal für die Therapie des Schetismus und die auditive Lokalisation des Ziellautes. Die Lokomotive besteht aus drei Einheiten. die Lok steht für den Anfang des Wortes, der erste Wagon für die Wortmitte und der nächste Wagon für das Ende. Die einzelnen Bilder sollen mit dem entsprechenden Teil des Zuges verbunden werden. Die Lösung sind auf... ArtikulationDomino SCH
Dieses Domino wird nach bekannten Regeln gespielt. Die Wörter enthalten den Ziellaute SCH in allen Positionen. ArtikulationVerben mit sch
Dieses Therapiematerial enthält Bildkarten zu Verben mit /sch/ im An- und Inlaut sowie in Konsonantenverbindungen. Teilweise ergeben sich auch Sätze mit mehrfachen sch-Lauten, z.B. „Die Fische schwimmen.“. ArtikulationSchetismus – Waschmaschine / Geschirrspüler
Zur Festigung des /SCH/ auf Wort- und Satzebene. „….gehört in die Waschmaschine/in den Geschirrspüler“ „Ich wasche….im Geschirrspüler/in der Waschmaschine“ ArtikulationSch oder S – Supermarkt mit Stefan
Hier sind zwei Arbeitsblätter, die gleich aufgebaut sind. Der Unterschied ist die Differenzierung von /sch/ zu /s/ oder verkehrt herum. Dieses Arbeitsblatt eignet sich sehr gut als Hausaufgabe. Artikulation und WahrnehmungSigmatismus Laut-/Silbenebene
Eine Übung zur Festigung des Lautes „s“ auf Lautebene Zwei Übungen zur Festigung auf Silbenebene ArtikulationSchetismus Flaschenspiel
Erarbeitung und Festigung des Lautes /sch/ auf Laut-, Silben-, Wort- oder Satzebene. Ich habe mich bewusst für eine Übung mit Flaschen entschieden, da die korrekte Produktion des Wortes für Kinder mit Schetismus häufig eine kleine Herausforderung, durch das initiale „f“, darstellt. Spielidee: Es werden die Zahlen um die Wette gewürfelt und je ein Bereich farbig... ArtikulationQuiz zur Festigung des SCH bei Schetismus
Kann als Anregung für die Eltern mitgegeben oder in der Therapie erarbeitet werden, etc. Zur Anregung der Kommunikation oder für den Blitzabruf und die Festigung des SCH auf Wortebene. Weiterführbar bis Satz- bzw. Textebene und Spontansprache. Artikulation, Kommunikation, Sprache und StotternDifferenzierung ch1 und sch
Arbeitsblatt zur phonologischen Störung des ch1 wenn es inkonstant durch sch ersetzt wird. Aufgabenstellung: In den Wörter fehlen Buchstaben. In die Lücke sollst du entweder ch oder sch einsetzen. Sprich dir die Wörter vor oder lasse dir die Wörter vorsprechen und danach entscheide ob ein ch oder sch in die Lücke kommt. ArtikulationKartensatz für Bilderjagd bei Schetismus
Kartensatz [sch] für Kinder mit Schetismus. Die Karte passt in das Spiel Bilderjagd von Ravensburger. Einfach doppelt ausdrucken und die Löcher hineinmachen. Einsetzbar auf Wort- oder Satzebene in allen Lautpositionen bei der Sigmatismustherapie. ArtikulationSchetismus: Sch – sei leise!
Ein Spiel zu /sch/ in Konsonanten-Verbindungen. Diese Monster sind alle ganz schön laut. Das Monsterbaby soll aber nicht aufwachen. Bring die Monster dazu still zu sein und sag „sch“ und dann den Namen des Monsters. Für den Therapeuten: Den Monstern dürfen Phantasienamen gegeben werden wie „Warz“ und durch den Satz: „Sch! Warz sei leise!“ Wird... ArtikulationIn der Schule… Schetismus auf Satzebene
Für Kinder mit Schetismus ein Arbeitsblatt auf Satzebene. Zielsatz „In der Schule…“ mit schönen Bildern. ArtikulationHexerei – /s/ /ts/ /ks/ /tr/ auf Satzebene
Das Spiel Hexerei kann wieder vielseitig eingesetzt und der Fokus auf verschiedene Laute gelegt werden (S, TS, KS, TR). Zudem kann auch die Phonologische Bewusstheit gefördert werden, indem man die angebotenen Items segmentiert & auf den Hexenkessel klopft. Spielanleitung: – Hexenkesselbild auf einen Schuhkarton kleben & Kästchen in der Mitte des Hexenkessels ausschneiden/ einschneiden, damit... ArtikulationDiskrimination S und Sätze bilden
Diskrimination S und Sätze bilden Die Bilder stammen aus der SCHUBI PicCollection. ArtikulationBildkarten zu k/g
Im Rahmen meiner Bachelorarbeit habe ich viele Items mit /k/ und /g/ zusammengesucht. Es sind ca. 120 Stück mit allen Positionen (Anlaut, Auslaut und Inlaut) und nahezu allen Konsonantenverbindungen. ArtikulationLegespiel zur Verbstellung
Ein Legespiel zur Anbahnung der Verbzweitstellungsregel über die Kontrastierung von S-V-O mit O-V-S Sätzen. Eine Anleitung befindet sich im pdf. SpracheSpiel: Mundmotorik mit Schmetterlingen
Hier wird Lippen und Wangenmuskulatur trainiert: Ein tolles Spiel für die Mundmotorik. Die Hauptaufgabe sind hier Ansaugübungen. Das Spiel besteht aus dem Spielplan, einer Anleitung, Schmetterlingsbildern und Spielkarten. Alles drin! MundmotorikLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial