
Zur Förderung der auditiven Diskrimination und damit der phonologischen Bewusstheit im engeren Sinn habe ich dieses Aufgabenblatt konzipiert: Es werden in unregelmäßiger Reihenfolge Minimalpaare mit /u/ und /o/ genannt sowie Paare, die aus zwei gleichen Wörtern bestehen.
Das Kind soll gut zuhören und sagen, ob das gehörte Paar „gleich“ oder „nicht gleich“ war. Mit manchen Kindern ist es zur Sicherheit sinnvoll, die Begriffe „gleich“ und „verschieden“ vorher zu klären – anhand von Memorykarten (ein richtiges und ein faslches Paar zum Beispiel) oder kleinen Spielzeugen.
Das Therapiematerial "Auditive Diskrimination Minimalpaare mit /u/ und /o/" liegt als pdf-Datei vor und ist 39 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Sehr hilfreich!
am 31.03.2020
Danke, gute Idee.
am 12.08.2018
Schönes Material, danke dafür!
am 16.01.2017
Vielen herzlichen Dank, wieder einmal die eigene Arbeit abgenommen.
am 29.11.2016
Minimalpaare sind für´s Lesetraining auf der Wortebene immer prima. Danke für die neuen Paare.
am 19.01.2015
Eine gute übung, danke dafür!
am 18.11.2014
Vielen Dank! Genau so etwas habe ich gesucht!
am 06.10.2014
Eine gute Übung zur Schulung der auditiven Wahrnehmung für /o und /u/.Besonders Kinder mit Migrationshintergrund haben Schwierigkeiten mit der Unterscheidung, Danke,
am 22.09.2014
danke dafür! dieses blatt ist vielseitig einsetzbar. viele grüße k.
am 15.09.2014