
Puzzle zur Förderung der auditiven Speicherung und Sequenzierung.
Vorbereitung: doppelseitig ausdrucken, in den Rahmen auf der Rückseite beliebiges Motiv einfügen, laminieren und die Kästchen auf der Vorderseite ausschneiden.
Übungsidee:
Die Karten liegen mit der Tierseite nach oben, die Therapeutin gibt Lautmalerei-Folgen entsprechend der benötigten Anforderung vor. Diese wiederholt das Kind, nimmt die entsprechenden Teile und legt die Folge nach. Ggf. wird gewechselt. Sind alle Tiere aufgebraucht, werden die Karten umgedreht und gepuzzelt.
Das Therapiematerial "Auditive Speicherung und Sequenzierung" liegt als pdf-Datei vor, besteht aus 2 Seiten und ist 164 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Vielen Dank für das schön gestaltete Therapiematerial!
am 14.01.2020
Gute Idee, besonders als Hausaufgabe gut geeignet. Danke.
am 10.01.2018
Schön gestaltet, klar, gute Idee! Danke!
am 07.01.2017
Vielen Dank für das schöne Material!
am 17.11.2016
Ganz süße Idee!! Meine Kinder werden sich freuen. Danke!!
am 04.04.2016
Ich habe die Bilder für Schnellbenennübungen benutzt ( Tiernamen, Tierstimmen, Verben). Für Sequenzierungsübungen ohne das Blatt zu zerschneiden, wäre es schön, wenn Zeilen 1 und 3 nicht gleich wären, dann könnte man je nach Speicherungslänge das Blatt der Länge nach falten. Schöne Bilder.
am 17.09.2015
Sehr schöne Idee – DANKE :-) !
am 10.04.2015
Schöne Hausaufgabenidee zur Verbesserung des auditiven Sequenzgedächtnis. Vielen Dank :-)
am 19.01.2015
Süße Bilder. Danke!
am 18.01.2015