Erscheint in
Differenzierung G und K
Dieses Therapiematerial eignet sich zur Differenzierung der Buchstaben G und K. Es muss jeweils der Anfangsbuchstabe eingesetzt werden. Das Wortmaterial eigent sich eher für Kinder ab der 3. Klasse und ältere Legastheniker. Bei der Wahl der Reihgenfolge wurden unterschiedliche Schwierigkeiten berücksichtigt, die sich nicht nur mit der Differenzierung der beiden o.g. Buchstaben beschäftigen. LRS/DyskalkulieKrosse Krabbe
Würfelspiel zu KR und GR Ihr startet in der Krossen Krabbe, würfelt und zieht die entsprechende Anzahl Wellen vor. Wer die Krosse Krabbe wieder erreicht, darf sich dort eine Mahlzeit bestellen: einen krassen Burger, eine krumme Banane, eine graue Algenpizza, eine grüne Gurke oder krosse Pommes. Wer als Erster 5 Runden geschafft hat (also alle... ArtikulationSchiffe versenken zur Lautfestigung (G)
Eine Erweiterung für den Laut /g/ zum Schiffe versenken zur Lautfestigung, einer Sammlung von Spielplänen für „Schiffe versenken“ zur Lautfestigung. Artikulation[g] auf Satzebene
Finde den Fehler! Verglichen sollen 2 Bildkarten von Gänsen miteinander. Das fehlende Teil soll in einem Satz benannt werden. Zum Ausmalen in schwarz weiß ArtikulationAuditives Differenzieren G und K
Anlaut– und Inlaut-Differenzierung von G und K für LÜK. Für die Übung wird ein LÜK-LÜK-Kasten Felder) benötigt. Das Lösungsmuster ist in der Datei enthalten. ArtikulationMinimalpaare [g] vs. [k]
Bildkarten zu Minimalpaaren kann man in der logopädischen Praxis nicht genug haben. Gerade für die Dyslalietherapie sind zudem Bilder wichtig. Hier Bildkarten auf drei Seiten zu Minimalpaaren [g] / [k]: Grippe – Krippe, Griechen – kriechen, Gans – Kranz, Gasse – Kasse, Garten – Karten, Gabel – Kabel, Gully – Kulli, Greis – Kreis, Garde... ArtikulationBilder zum ch1
Eine Sammlung von Bildern für das ch1. Einfach ausdrucken, ausmalen und los geht es. Es ist für das Ravensburger Spiel Nanu gedacht, kann aber auch als Memory/Domino oder ähnlichem gebastelt werden. Als Hausaufgabe zum Ausmalen, bietet es sich ebenfalls an. Bilder sind zu folgenden Wörtern enthalten: Molch, (Champignon), Milch, Pfirsich, Eierbecher, Elch, Kirche, Hühnchen/Hähnchen, Kaninchen,... ArtikulationKasse oder Tasse?
Anlautvergleich: Fängt das Wort auf dem kleinen Bild mit K wie Kasse oder T wie Tasse an. Ich lasse die Bilder gerne mit dem Trinkahlm ansaugen. ArtikulationSituationsbilder K
Hier sind 28 Bilder, bei deren Beschreibung man über das ein oder Andere /K/ stolpern sollte… oder am Besten eben nicht! Ich habe sie weder nach Lautposition sortiert, noch rein das /K/ involviert. Es sind auch einige Wörter mit /K/ in Konsonantenverbindungen dabei. Sowohl /kr/ (Krone, Kran,..), wie auch /ks/ (Hexe, Taxi,…) und /in/ (Knopf,..)... Artikulation und Kommunikationauditive Differenzierung k-t
Man nehme zwei Spielfiguren, die laufen dürfen, wenn der Laut /k/ oder /t/ vom Therapeuten gebildet wird. Auf Silbe- und Wortebene steigerbar. ArtikulationAuditive Differenzierung: K vs. T im Anlaut mit LÜK
Auditive Differenzierung bei Kappazismus und Tauzismus. Der Patient soll die Wörter auditiv differenzieren mit Hilfe des 24er LÜK-Kastens. Am Ende entsteht ein Kontrollmuster, wenn alles richtig gelegt wurde. Benötigt wird der 24-LÜK. ArtikulationDie bunte Gans Gerda /g/
Arbeitsblatt zur produktiven Übung des Lautes /g/ auf Laut- und/oder Silbenebene. Gut geeignet als Hausaufgabe oder Übung in der Therapiestunde. ArtikulationDer Kartendieb – Kappazismus auf Satzebene
Spiel zur Festigung des /k/ auf Satzebene (auch als Perfekt-Übung geeignet oder zum Trainieren der Merkfähigkeit) Schneidet zunächst alle Karten aus. Legt anschließend so viele Karten, wie ihr wollt (je weniger desto einfacher) auf den Tisch, sodass ihr sie gut sehen könnt. Schaut euch alle Bilder ganz genau an und merkt sie euch. Der jüngste... ArtikulationKater Konrad macht Urlaub Teil 3
Die Fortsetzung zur Inputgeschichte, also Teil 3 der Geschichte bei der das Kind genau zuhören muss. In der Geschichte sind ganz viele [k] versteckt, die gefunden werden sollen. Bei jedem gehörten [k] kann das Kind ein vorher vereinbartes Zeichen machen. Viel Spaß ;) ArtikulationKater Konrad macht Urlaub Teil 2
Teil 2 der Geschichte bei der das Kind genau zuhören muss. In der Geschichte sind ganz viele [k] versteckt, die gefunden werden sollen. Bei jedem gehörten [k] kann das Kind ein vorher vereinbartes Zeichen machen. ArtikulationSätze mit K
Eine Liste mit Sätzen, in denen der Laut /k/ gehäuft vorkommt. Für die phonologische Therapie größerer Kinder oder für die Behandlung von Veluminsuffizienz geeignet. ArtikulationAuditive Differenzierung: K vs. T im Anlaut mit LÜK
Auditive Differenzierung bei Kappazismus und Tauzismus. Der Patient soll die Wörter auditiv differenzieren mit Hilfe des 24er LÜK-Kastens. Am Ende entsteht ein Kontrollmuster, wenn alles richtig gelegt wurde. Benötigt wird der 24-LÜK. ArtikulationLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial