Erscheint in
Gedächtnis-Bewegungsspiel
Dies ist eine Übung zur Verbzweitstellung und Subjekt-Verb-Kongruenz (Inputsequenz). Die -st-Endung steht im Vordergrund. Der… SpracheSchulung der Hörgedächtnisspanne
Übungen zur spielerischen Schulung der Hörgedächtnisspanne (auditive Merkfähigkeit , Hör-Merkspanne), auch gut für häusliche Übungen… Artikulation und Wahrnehmungauditive Merkfähigkeit: Sätze merken
Ein Spiel bei dem es darum geht, sich die Reihenfolge der Wörter in einem Satz… SpracheAuditive Merkfähigkeit, Merkspanne, Hör-Merk-Spanne, Aufmerksamkeit, Konzentration
Selbsterklärend. Aber fragt gerne nach, falls irgendetwas unklar sein sollte. Das Material kann den Eltern… Artikulation und SpracheWortliste: Neologismen für auditive Merkfähigkeit
Sammlung von 4-silbigen Neologismen für Übungen zur Steigerung der auditiven Merkfähigkeit, nach Schweregrad sortiert. LRS/DyskalkulieÜbungen zur Merkfähigkeit
Ich setzte diese Übungen bei Aphasie-Patieten oder bei Kindern mit einer kurzen Merkfähigkeit ein. Ich… SpracheMalen nach Anweisungen Thema Gegensätze
Der Patient soll ein Bild nach Anweisung malen. Hierzu liest die Therapeutin die Instruktionen vor.… Hören und SpracheMalen nach Anweisungen Thema Ostern
Der Patient soll ein Bild nach Anweisung malen. Hierzu liest die Therapeutin die Instruktionen vor.… Hören und SpracheMalen nach gehörten Anweisungen (3)
Dem Kind werden die Malanweisungen Schritt für Schritt vorgelesen. Das Kind soll nach jeder Anweisung… SpracheMalen nach gehörten Anweisungen (2)
Dem Kind werden die Malanweisungen Schritt für Schritt vorgelesen. Das Kind soll nach jeder Anweisung… SpracheMalen nach gehörten Anweisungen
Dem Kind werden die Malanweisungen Schritt für Schritt vorgelesen. Das Kind soll nach jeder Anweisung… SpracheSpiel zur auditiven Merkspanne
Dieses Spiel wird genauso wie das Spiel zum Einkaufen gespielt, welches ich hier eingestellt habe.… SpracheWelches Wort ist länger?
Diese Aufgabe eignet sich zum Training der phonologischen Bewusstheit. Hierbei sollen beide Wörter der Zeile… Hören und WahrnehmungLautkategorisierung
Eine Übung zum Training der phonologischen Bewusstheit. Das Kind soll aus einer Reihe von Wörtern… WahrnehmungLautkategorisierung (2)
Eine Übung zum Training der phonologischen Bewusstheit. Das Kind soll aus einer Reihe von Wörtern… WahrnehmungPseudowortsegmentierung (2)
Eine Übung zum Training der phonologischen Bewusstheit. Das Kind soll Pseudowörter/ Quatschwörter in die einzelnen… WahrnehmungPseudowortsegmentierung
Eine Übung zum Training der phonologischen Bewusstheit. Das Kind soll Pseudowörter/ Quatschwörter in die einzelnen… WahrnehmungTiere Plural
Endungen -e/-en Zusätzlich als Schreibübung, oder Bildkarten nutzbar. LRS/Dyskalkulie und SpracheÜbung zur Artikulation im Frühling und zu Ostern
Die frühlingsfrischen Wortpaare, die ich entworfen habe, ähneln Zungenbrechern und sollen langsam, klar und deutlich… Artikulation, Diverses, Kommunikation und StotternAtemübung „Sorgen wegschieben“
Aktuell kämpfen viele Menschen mit bedrückenden Gedanken und Sorgen. Die Atemübung "Sorgen wegschieben" kann helfen,… Stimme und WahrnehmungWortschatz-Spiele im Freien: Verben
Arbeit am Wortschatz gelingt am besten, wenn die Kinder die Begriffe am eigenen Körper erleben… WahrnehmungWortschatz-Spiele im Freien: Adjektive
Wir gehen nach draußen, um zu erforschen, WIE die Dinge sind: Welche Farben entdecken wir?… Sprache und WahrnehmungSchüttelwörter im Mai
Durcheinander gewürfelte Buchstaben sollen zu Worten sortiert werden, die thematisch alle zum Mai passen. Anschließend… LRS/Dyskalkulie und SpracheSchüttelwörter im April
Durcheinander gewürfelte Buchstaben sollen zu Worten sortiert werden, die thematisch alle zum April passen. Anschließend… SpracheZahlen Verarbeitung – Welche Zahl ist größer?
In der linken Spalte stehen Zahlen in ihrer Normalform, während rechts ausgeschriebene Zahlen stehen. Die… LRS/Dyskalkulie und SpracheZahlen im Alltag
Hierbei handelt es sich um Lückensätze, bei denen Zahlen fehlen. Der Patient sollen sich die… SpracheUhrzeiten berechnen
Sechs kleine Rätsel zum Berechnen von Uhrzeiten, gut einsetzbar bei Patienten die entweder Probleme mit… LRS/Dyskalkulie und SpracheWortfindung durch Satzergänzung (2)
Drei Arbeitsblätter zur Wortfindung bei Aphasie. Die Sätze sollen ergänzt werden. SpracheFragen zur Wortfindung
Mehrere Fragen zur allgemeinen Wortfindung. Teilweise mehrdeutig. Kann beispielsweise im Seniorenheim, als auch als Hausaufgabeblatt… SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial