
Das Material eignet sich zur Lautanbahnung von phonetisch phonologisch bedingten Artikulationsstörungen für Kinder ab 3 Jahre. Ausgangslage für die Bastelvorlagen ist die Auffassung, dass Kinder in Interaktion mit Erwachsenen sprechen lernen. Die Bastelvorlagen sollen insbesondere das Interesse des Kindes an der Lautbildung spielerisch wecken und Kinder dazu motivieren, eine bestimmte Lautproduktion selbst auszuprobieren. Während des Bastelns und des anschließenden Spiels werden das Interesse und die Eigenmotivation des Kindes spielerisch geweckt.Mit dem therapeutischen Ergänzungsmaterial kann die isolierte Lautproduktion eingeübt und gefestigt werden. Kinder können so einfach die Sicherheit erwerben, einen Laut eigenständig mehrfach korrekt zu bilden und lernen, ihre Lautproduktion gezielt wahrzunehmen und ggf. zu verbessern. Wenn das Kind seine betroffenen Laute isoliert und auf Silbenebene beherrscht, kann es mit anderen therapeutischen Materialen lernen, den neuen Laut auf Wort- und Satzebene und später in seiner Spontansprache richtig einzusetzen.
Logopädinnen/Sprachtherapeuten können mit der Materialsammlung eine spielerische, einzelfallbezogene und flexible Einführung der isolierten Produktion von Sprachlauten gestalten. Anhand von theoretischen und praktischen Kenntnissen der Artikulationstherapie können Logopädinnen das therapeutische Vorgehen eigenständig konzipieren und an den Störungsschwerpunkt des individuellen Kindes anpassen. Während des Bastelns, kann die Logopädin erklären, demonstrieren, hören und fühlen lassen, wie ein bestimmter Laut zu bilden ist. Das Kind wird somit auf spielerische Weise mit seiner eigenen Sprachproduktionen konfrontiert; das sog. „Eigenhören“ und sein Wissen über die Eigenschaften von Lauten wird aktiviert. Die Bastelvorlagen eignen sich zudem optimal zur Förderung der Feinmotorik und Auge-Hand-Koordination (malen, schneiden, kleben).
Für Eltern und/oder Bezugspersonen stellen die (fertigen) Bastelvorlagen eine einfache Übungsmöglichkeit zur Wiederholung der neu erlernten Laute dar und schaffen Gelegenheit, die Lautbildung kindgemäß im häuslichen Umfeld zu thematisieren und spielerisch und abwechslungsreich zu üben. So können bereits in der Therapie angebahnte Laute, zu Hause leicht wiederholt und dem Kind in Erinnerung gerufen werden. Die Bastelvorlagen wurden absichtlich in schwarz-weiß erstellt, sodass die Mitarbeit der Kinder und Zusammenarbeit mit den Eltern gefragt ist. Eltern berichten, dass Kinder ihnen die persönlich gestalteten Materialien ohne Aufforderung zu Hause vorführen und das Erlernte somit spielerisch in den Alltag transferieren.
Das Therapiematerial "Bastelvorlagen SCH" liegt als pdf-Datei vor und ist 4 MB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Vielen Dank für diese schöne Idee.
am 08.08.2022
Das ist ja der Hammer! Ganz toll! Vielen Dank.
am 14.03.2022
Vielen Dank für die Mühe !
am 14.10.2020
Gerne! Viel Spaß beim Basteln! Mehr dazu gibt es unter http://www.frauotten.de
am 28.10.2020
Danke für das schön gestaltete Material !
am 09.10.2020
Bitte sehr gerne! Es gibt noch mehr davon unter http://www.frauotten.de.
Viel Spaß damit Patricia!
am 09.10.2020