Erscheint in
Bildmaterial nach PLAN
Nomen:Goldfisch, Eisbar, Pandabär, Dackel, Wildschwein, Pinguin, Clownfisch, Elefant, Braunbär, Rochen, Rüssel, Kralle, Schwanz, Pfote, Barthaar, Verben: beißen, bellen SpracheArbeitsblatt für Artikel
Der Mann, die Frau und das Kind werden in unterschiedlichen Farben angemalt. Die Bilder darunter immer passend zum Artikel. SpracheSpiel: Artikel-Labyrinth
Wer ist als Erster bei dem Pokal und gewinnt damit das Spiel. Lautspezifische oder für das semantische Feld entsprechende Bilder auf die Quadrate legen. Der Patient soll den Weg zum Ziel finden. SpracheArtikel (der, die, das) zuordnen
Arbeitsblatt zum Üben der Artikel (der, die, das). Die Bilder sollen jeweils mit der korrekten Farbe umkreist werden ( der= blau, die = rot, das = gelb). Arbeitsblatt kann spielerisch erarbeitet werden oder als Hausaufgabe aufgegeben werden. Arbeitsanweisung ist auf dem Arbeitsblatt enthalten. SpracheSuchbild Präpositionen
Ein Bild für das Kind, eins für den Logopäden, los gehts, Mäuse und ihre unterschiedlichen Verstecke auf beiden Bildern finden, bevor die Katze sie findet ;) Präpositionen hierbei sind: auf, unter, neben, in, zwischen, über (dem Topf, etwas schwieriger zu erkennen), hinter, vor Wie immer freue ich mich über Kritik und Anregung :) Viel Spaß! SpracheAlle Tiere wollen in den Stall
Jeder Spieler erhält 6 Karten und legt sie auf seine Wiese (grünes A4 Blatt). Der Rest der Karten wird mit dem Bild nach unten NEBEN den Stall (A4 Blatt mit Stallzeichnung – in der Mitte) gelegt. Der kleinste Spieler beginnt mit einem Tier seiner Wahl. Die Tiere gehen der Reihe nach in den Stall. Schwein... Artikulation und Sprachebestimmter Artikel „der“
Kinder lernen Artikel immer zusammen mit dem Wort. Kinder haben hier besonders große Schwierigkeiten. Der bevorzugte Artikel bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache ist „die“, da dieser Artikel oft und in der Mehrzahl immer verwendet wird. Um dem entgegen zu steuern konzentriere ich mich auf den Artikel „DER“ und baue als Kontrast „DAS“. Das Arbeitsblatt... SpracheArtikel Würfelspiel
Für DaZ-Kinder, die bevorzugt den bestimmten Artikel „Die“ verwenden. Mit Symbolen: Blaues Dreieck = „Der“ und grünes Quadrat = „Das“ Mit einem Spielkegel (alle Spieler benutzen den selben) wird von Feld zu Feld gegangen. Je nach Würfelpunkte (3-er Würfel) darf nach vor gezogen werden. Dabei wird jedes Bild mit dem richtigen Artikel benannt. Startpunkt ist... SpracheLeseverstehen 2-Wortäusserungen (Artikel + Substantiv)
Pro Kasten befinden sich jeweils drei Substantive mit ihren zugehörigen Artikeln. Zwei der Substantive gehören zusammen, weil sie zu einem Oberbegriff passen, das dritte Substantiv gehört nicht dazu. Dieses muss das Kind durchstreichen. Die meisten Substantive sind zweisilbig. Einige haben eine und ein Wort hat drei Silben (Banane). SpracheGeschichte für Training Sprachverständnisses
Der Lesetext ist in 3 Abschnitte geteilt. Nach jedem Abschnitt soll das Kind Fragen zur bisher gelesenen Geschichte beantworten. Alternativ kann die Geschichte dem Kind auch vorgelesen werden und es soll die Fragen mündlich beantworten. LRS/DyskalkuliePerfekt vs. Präsens
Dem Kind wird entweder der Satz im Präsens oder im Perfekt präsentiert. Es soll das dann das passende Bild auswählen. Die Übungssätze lauten: Die Frau backt einen Kuchen. vs. Die Frau hat einen Kuchen gebacken. Der Junge räumt auf. vs. Der Junge hat aufgeräumt. Das Mädchen pflückt Blumen. vs. Das Mädchen hat Blumen gepflückt, Der... SpracheKleidung Artikel zuordnen
Den Kleidungsstücken müssen die Farben entsprechend der Schränke (der, die, das) zugeordnet werden. Geeignet für Kindertherapien zum Wortschatztraining. Sprachebestimmter Artikel „der“
Kinder lernen Artikel immer zusammen mit dem Wort. Kinder haben hier besonders große Schwierigkeiten. Der bevorzugte Artikel bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache ist „die“, da dieser Artikel oft und in der Mehrzahl immer verwendet wird. Um dem entgegen zu steuern konzentriere ich mich auf den Artikel „DER“ und baue als Kontrast „DAS“. Das Arbeitsblatt... SpracheArtikel Würfelspiel
Für DaZ-Kinder, die bevorzugt den bestimmten Artikel „Die“ verwenden. Mit Symbolen: Blaues Dreieck = „Der“ und grünes Quadrat = „Das“ Mit einem Spielkegel (alle Spieler benutzen den selben) wird von Feld zu Feld gegangen. Je nach Würfelpunkte (3-er Würfel) darf nach vor gezogen werden. Dabei wird jedes Bild mit dem richtigen Artikel benannt. Startpunkt ist... SprachePlural Domino (-e,-en,-n mit und ohne Umlaut)
Bei dieser Datei handelt es sich um ein selbsterstelltes Dominospiel für die Pluralmarkierungen -e,-en,-n mit und ohne Umlaut. Die ersten 15 Dominosteine sind mit -e Plural + Umlaut, die restlichen 27 ohne Umlaut und aufgeteilt in jeweils 9 mit -en, 9 mit -n und 9 mit -e Plural. Beim ersten mal Spielen ist mit aufgefallen... SprachePlural Endung -e
Bildkarten zu Ein- und Mehrzahl mit der Pluralendung -e ohne die Änderung des Vokals in Umlaut. Hund, Krebs, Schmetterling, Hai, Arm, Pilz, (Regen)schirm, Stift, Tisch, Pferd, Schwein, Schaf, Flugzeug, Schiff, Klavier SprachePlural /-n/ – Tiere
Tier-Bildkarten zu femininen Wörtern (Artikel „die“) mit Endung /-e/ im Singular und Endung /-n/ im Plural. Kann als Memory gespielt werden oder auch als rezeptive Übung (z.B. liegen die Karten offen auf dem Tisch, der Thp. gibt einen Satz vor z.B. „Lege den Chip auf die Ente.“ „Lege den Chip auf die Eulen.“ Wenn das... SpracheDas Schaf frisst
Oh je, was hat denn das Schaf für Ideen? Es will wohl alle Dinge essen, die ein Schaf sonst nicht frisst. Wortmaterial: Maus, Nadel, Bonbons, Tee/Tasse, Kasse, Wecker, Handy, Laptop, Geldbörse, Nagel, Bogen /Pfeil und Bogen, Handcreme Spielideen: -Satzebene /SCH/ Initialposition: Das Schaf frisst …. -Negation: Das Schaf frisst nicht…. – Subjekt-Verb-Kongruenz: Das Schaf erzählt... ArtikulationLegespiel zur Verbstellung
Ein Legespiel zur Anbahnung der Verbzweitstellungsregel über die Kontrastierung von S-V-O mit O-V-S Sätzen. Eine Anleitung befindet sich im pdf. SpracheFasching Verbzweitstellung
Ein Spiel zur Verb-zweit-Stellung im semantischen Feld Karneval (Fasching). Benötigt werden: 1 Würfel Spielfiguren Spielfeld Spielkarten Das Spielfeld 2 x ausdrucken und beim zweiten Blatt die Bilder als Karten ausschneiden (laminieren). Die Joker-Karten 2-4 mal ausdrucken und ausschneiden. Karten mischen und zu einem Stapel legen. Wer eine 6 würfelt, darf eine Karte ziehen und bildet... SpracheGedächtnis-Bewegungsspiel
Dies ist eine Übung zur Verbzweitstellung und Subjekt-Verb-Kongruenz (Inputsequenz). Die -st-Endung steht im Vordergrund. Der Therapeut liest die drei Anweisungen auf der Karte vor, das Kind wiederholt sie gegebenenfalls in der ersten Person und führst sie dann aus. Der Schwierigkeitsgrad kann reduziert werden, indem eine Anweisung weggelassen wird. Die Aufgabe passt zur Kontextoptimierung und kann... SpracheWürfelspiel zu jedem Laut bzw. Verbzweitstellung
Je nach Laut werden Bildkarten benötigt. Die Bildkarten werden auf die leeren Felder verteilt. Mit Würfel können die Karten benannt und erspielt werden. Eignet sich auch für Verbzweitstellung und Subjekt-Verb-Kongruenz mit den Zielsätzen: Ich nehme (Äpfel). (Äpfel) nimmst du. Etc. ArtikulationInputgeschichte: Verbzweitstellung
Inputgeschichte für Verbzweitstellung und Subjekt-Verb-Kongruenz. Auch für Deutsch als Fremdsprache. SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial