Kathrin Huffnagel

Betonungsübung unbetont-betont-unbetont

Übungen z.B. bei hyperfunktionellen Dysphonien, da die Wörter unbetont beginnen und der Kraftaufbau erst in der zweiten Silbe erfolgt, so dass es einen „sanfteren“ Einstieg in das Wort gibt. Aber auch bei hypofunktionellen Dysphnonien einsetzbar, beispielsweise um zu trainieren, die letzte Silbe nicht abzuknarren.

Das Therapiematerial "Betonungsübung unbetont-betont-unbetont" liegt als pdf-Datei vor und ist 33 KB groß.

Top