
Übungen z.B. bei hyperfunktionellen Dysphonien, da die Wörter unbetont beginnen und der Kraftaufbau erst in der zweiten Silbe erfolgt, so dass es einen „sanfteren“ Einstieg in das Wort gibt. Aber auch bei hypofunktionellen Dysphnonien einsetzbar, beispielsweise um zu trainieren, die letzte Silbe nicht abzuknarren.
Das Therapiematerial "Betonungsübung unbetont-betont-unbetont" liegt als pdf-Datei vor und ist 33 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Sehr schön, vielen Dank!
am 24.03.2014
das kann ich sehr gut in ,einer Stimmtherapie einsetzen, vielen Dank
am 01.03.2014
Gute Idee!Danke!
am 18.04.2013