
Eine mittelschwere bis schwere Übung zur Wortgenerierung. Es müssen jeweils Wörter gefunden werden, die mit einer Gruppe von Wörtern sinnvolle Komposita bilden.
Beispiel:
Teig, Mehl, Preis und Scheibe können mit einem vorangestellten „Brot“ jeweils ein Kompositum bilden.
Die Lösungen (sind nicht auf dem Arbeitsblatt):
Seite 1 – Dampf, Energie, Währung, Bewegung, Geld, Brot
Seite 2 – Amt, Post, Sinn, König, Ferien, Kuh
Das Therapiematerial "Bilden Sie Komposita" liegt als pdf-Datei vor und ist 358 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
O, Nachdenken ist angesagt, aber dafür sind solche Übungen ja auch da! Vielen Dank an den
Nerd!!
am 27.07.2022
werde es heute gleich testen!
am 26.04.2022
Danke für das Arbeitsblatt. mache ich gleich morgen mit meinem Aphasie- Patienten, der gerne knobelt.
am 27.01.2021
Ich bin Birte, Redakteurin, aber seit fast 11 Jahren habe ich eine Broca-Aphasie. Ich habe über 1100 Stunden Sprachtherapie gehabt.
Bei der Übung wird das erste Wort gesucht und das zweite steht schon da. Das ist schwerer für mich. Zum Beispiel steht da das Wort „-Stabilität“ und dann schreibe ich, nach längerem Überlegen, das Wort „Rumpf-„. „Rumpf-Stabilität“. Das hört sich gut an, oder?
Die Logopädin hilft mir, wenn ich nicht weiterkomme. Der erste Buchstabe wird mir vielleicht verraten oder manchmal auch das gesuchte Wort beschrieben. Diese Übung ist viel komplexer als gedacht.
Einfacher ist es, das Wort hinten zu finden.
Ein tolles Arbeitsblatt!
am 02.12.2020
Super, vielen Dank für die Rückmeldung.
Die Aufgabe dieses Arbeitsblattes ist wirklich schwierig. Die Hilfe mit dem Anfangsbuchstaben macht es leichter. Aber auch nur etwas.
In der eigentlichen Aufgabenstellung ist das Arbeitsblatt sogar noch schwieriger. Denn für jeden Block mit Wörtern gibt es ein Bestimmungswort das passt. Also ein gesuchtes Wort aus dem mit den jeweiligen Grundwörtern neue gebildet werden.
Für den ersten Block ist das „Brot“. Daraus werden dann Brotteig, Brotscheibe, Brotpreis und Brotmehl.
Aber das macht es dann wirklich wirklich schwer, auch für Sprachgesunde!
Liebe Grüße
Alex
am 15.01.2021
Danke für das Arbeitsblatt, ich arbeite gerade mit einem Herrn, der nur noch geringe Unsicherheiten zeigt, da sind Deine Arbeitsblätter großartig. Vielen Dank dafür!
am 19.03.2020
Lieber Alexander,
herzlichen Dank! Hier meine Rückmeldung, obwohl ich es erst gleich benutzen werde……
Kein erwachsener Patient von mir kann mit dem Wort „Komposita“ etwas anfangen. Kein Architekt und auch kein Geschäftsführer (Aphasie und Sprechapraxie- für beide werde ich es verwenden).
Noch ein Vorschlag: die vorgegebenen Hauptwörter lieber klein schreiben. „Kuchenteig“ wird ja nicht Kuchen-Teig geschrieben.
Dein Baby Madoo ist mein Lieblingsbaby….. :-)
Liebe Grüße aus Deutschland von Ivonne!
am 19.02.2020
Danke für deine Rückmeldung.
Klar, Kompositum / Komposita ist nicht grad ein Wort aus der Alltagssprache. Bei der Patientin, die ich mit dem Material geärgert habe, war Kompositum allerdings schon bekannt… ich mag die sehr und so müssen meine Patienten mit Restaphasie damit leben, kennen den Begriff aber. ;-)
Für die Großbuchstaben habe ich mich entschieden, weil die Patienten nicht in jeden Zeile das Wort schreiben… Fünf mal „Brot“ im ersten Block ist wenig hilftreich. Und ich schreibe Nomen immer groß.
Das sind die Gründe warum das Arbeitsblatt so ist wie es ist.
LG
Alex
am 19.02.2020
Danke für das Material!
am 28.12.2019
Vielen Dank, schon sehr anspruchsvolle Aufgabe, ich versuche es heute mit einem jungen Aphasiepatient , braucht eventuell ein bisschen Hilfe …..
am 05.08.2019
Danke, eine schöne Aufgabe für meine Senioren GT Gruppe
am 29.05.2018
Danke für deine Rückmeldung. Hat es deiner Seniorengruppe gefallen?
am 18.06.2018
Prima Material, vielen Dank!
am 21.05.2018
Gern!
am 28.05.2018
Wunderbar, das kann ich gut im Gedächtnistrainig gebrauchen. Da die Aufgabe wirklich zum Knobeln ist, bin ich gespannt, wie die SeniorInnen damit zurecht kommen.
Viele Grüße,
Marie
am 17.05.2018
Da dreue ich mich sehr über eine Rückmeldung!
am 28.05.2018
Danke!
Gefällt mir!
LG
am 14.05.2018
😉
am 28.05.2018