Erscheint in
Minimalpaare – Welcher Satz stimmt?
Aus den Minimalpaaren Dackel, Decke, Deckel, Pinsel, Insel, Buch, Bach, Brot, Boot, Taste, Tatze, Tasse, Tasche, Schüssel, Schlüssel, Wolle, Wolke, Welle habe ich verschiedene Aufgabenstellungen zusammengestellt. Hier geht es darum, die (Un)Sinnhaftigkeit der Sätze zu erkennen. SpracheLesesinnverständnis Satzebene
Eine kleine Sammlung von verschiedenen Sätzen, die eine Handlung ergeben und vom Patienten geordnet werden müssen. Mit einer Steigerung von 3 – 8 Sätzen. SpracheKommunikationsbuch
Für die Aphasietherapie. Aufbau: Auf den ersten Seiten befinden sich die Grundbedürfnisse der Patienten. Auf den darauf folgenden Seiten erläutern wir die Grundbedürfnisse. Das Kommunikationsbuch kann beliebig angepasst werden. Das Komminkationsbuch wurde von Cat noch einmal überarbeitet und ist jetzt fehlerfreier. Kommunikation und SpracheLückensätze
Für die Behandlung einer Aphasie eignen sich in bestimmten Situationen Lückensätze. Basierend auf der Deblockierungsmethode der Satzergänzung findet sich hier ein Arbeitsblatt zu diesem Thema. Die Sätze sind jeweils zu vervollständigen, indem aus einer Liste möglicher Worte das richtige auszuwählen ist. Die vorgeschlagenen Wörter sind dabei als phonematische Ablenker konstuiert. SpracheAphasie-Therapie: Semantische Zuordnung
Aphasiepatienten sind oft nicht mehr in der Lage in „Schubladen“ zu denken. Mit dieser Übung kann man wieder zwei neue Schubladen erarbeiten. Lässt sich gut kombinieren mit Arbeit am Thema Küche/Essen/Marktbesuch usw. SpracheDyslexie Wortebene (1)
Das Material dient dazu die Lesesinnverständnisleistung zu verbessern. Der phonematische Ablenker soll gefunden werden. Eignet sich gut für schwer betroffene Aphasie-Patienten oder Patienten, die phonematische Paraphasien aufweisen. Selbstverständlich ist es auch in der LRS-Therapie einsetzbar. LRS/Dyskalkulie und SpracheBilder-Bingo „Obst“
Ein einfaches Bingo zum Thema „Obst“ in drei unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden: 1. Zuordnung von identischen Fotos 2. Zuordnung von schwarz-weißen Comics zu Fotos 3. Zuordnung von Schriftkarten zu Fotos SpracheBilder zum Stichwort Verkehrsmittel
Bilder, vor allem stilisierte Bilder sind in allen Therapieformen der Logopädie ein wichtiges Hilfsmittel. Diese Liste an Bildern in s/w zeigt unterschiedliche Verkehrsmittel: Auto, Bus, Zug, Ballon, Boot, Dreirad, Fahrrad, Flugzeug, Seilbahn, Hubschrauber, Schiff und LWK. Die Bilder stammen aus der SCHUBI PicCollection. Danke an Anne. DiversesBilder von Tieren
Bilder kommen in allen Bereichen zum Einsatz. Ganz egal ob in der Therapie von Aphasikern, Kindern mit einer Dyslalie oder auch entwicklungsverzögerte Kinder. Hier eine Sammlung von vielen schwarz-weiß-Bildern für die Therapie. Abgebildet sind u.a.: Löwe, Seehund, Giraffe, Eule, Ente, Huhn, Hahn, Bär, Eichhörnchen, Pinguin, Zebra, Schildkröte, Schlange, Schnecke, Esel, Panda, Elefant, Schwein, Nashorn, Fledermaus,... Artikulation und SpracheMarkt / Einkaufspiel
Es soll auf dem Markt eingekauft werden. Zuvor wird überlegt was alles gekauft werden soll und auf den Einkaufszettel eingetragen oder gemalt. Gewürfelt wird mit einem Dreierwürfel für den jeweiligen Stand. Ziel: Es können Wortschatz, grammatikalische Elemente, Satzbau, Mengenverhältnisse und das Zählen geübt werden. Das Spiel kann aber auch für andere Übungen verwendet werden. Artikulation, Sprache und WahrnehmungBilder-Bingo „Obst“
Ein einfaches Bingo zum Thema „Obst“ in drei unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden: 1. Zuordnung von identischen Fotos 2. Zuordnung von schwarz-weißen Comics zu Fotos 3. Zuordnung von Schriftkarten zu Fotos SpracheNanu-Erweiterungssatz: Obst, Gemüse, Nüsse
Wieder einmal ein Erweiterungssatz für das alt bekannt Spiel „Nanu“ von Ravensburger, diesmal zu den semantischen Feldern Obst / Nüsse / Gemüse. Die Beere ist bewusst 2x drin, da sie einmal eine Himbeere und eine Brombeere darstellt. Aber auch zum richtigen zuordnen, ansaugen, verstecken oder einfach nur benennen ideal geeignet. Die Schwarz-weiß Variante ist ebenfalls... SpracheAnsaugübung: Obstkärtchen mit Korb
Nicht nur für Ansaugübungen eignen sich diese Öbstkärtchen mit den passenden Körben (auf Seite 2). Wie setzt ihr dieses Material ein? Wir freuen uns auf Rückmeldungen! ArtikulationSpiel: Trimory – Variante „Schreibwaren“
Trimory zu Schreibwaren. Trimory ist ein Spiel, das wie ein Memory gespielt wird, wobei drei Teilbildkarten einen Gegenstand aus dem semantischen Feld „Schreibwaren“ darstellen. Es kann ebenso mit den gleichen Spielregeln wie bei einem Memory gespielt werden. Das Spiel ist hauptsächlich für Aphasie-Patienten entwickelt worden, kann aber auch für die Wortschatzerweiterung eines jeden Klientels benutzt... SpracheSpiel: Supermarkt-Trimory
Trimory ist ein Spiel, das wie ein Memory gespielt wird, wobei drei Teilbildkarten eine Warenabteilung aus einem Supermarkt darstellen. Es kann ebenso mit den gleichen Spielregeln wie bei einem Memory gespielt werden. Das Spiel ist hauptsächlich für Aphasiker und kann als Ergänzung zur Übung von Carmen B. „Einkaufen in der Stadt“ gesehen werden. Eine zusätzliche... Sprachesemantische Felder: Das Einkaufsspiel
Dieses Material enthält eine einfache Spielverpackung zur Vertiefung des Wortschatzes in neun verschiedenen Semantischen Feldern: – Tiere – Spielzeug – Geschirr – Kleidung – Gemüse – Obst – Werkzeug – Schreibwaren – Fahrzeuge Drucken Sie hierzu das Material doppelseitig aus, sodass sich jeweils die Ladenfront der ersten Seite mit dem Verkäufer auf der zweiten Seite... SpracheBilder-Bingo „Obst“
Ein einfaches Bingo zum Thema „Obst“ in drei unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden: 1. Zuordnung von identischen Fotos 2. Zuordnung von schwarz-weißen Comics zu Fotos 3. Zuordnung von Schriftkarten zu Fotos SpracheSpiel: Einkaufen Teil 1
Dies ist der erste Teil von „Einkaufen in der kleinen Stadt“. Das Material umfasst Bilder von 5 Geschäften und je 8 typischen Artikeln, die man dort kaufen kann. Aufgabe ist das Zuordnung von Artikeln zu den entsprechenden Läden, also eine semantische Übung. Gleichzeitig können Wortfindung beim Benennen, und Satzbildung mit Akkusativ und Dativ („ich kaufe... SpracheWir spielen einkaufen – s, z
Ein erweiterter Kartensatz für das Spiel „Wir spielen einkaufen“ zu den Lauten s und z. Enthalten sind 6 Einkaufslisten nur für Lebensmittel der im Spiel enthaltenen Kategorien „Obst/Gemüse“, „Fleisch“, „Backwaren“ und „Feinkost“. Auch die einzelnen Kärtchen mit den Items sind vorhanden, von jedem Item sind 3 Exemplare vorhanden, so wie in dem Originalspiel. Die Namen... ArtikulationBilder-Bingo „Obst“
Ein einfaches Bingo zum Thema „Obst“ in drei unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden: 1. Zuordnung von identischen Fotos 2. Zuordnung von schwarz-weißen Comics zu Fotos 3. Zuordnung von Schriftkarten zu Fotos SpracheBildkarten Gemüse
Bei Wortfindungsstörungen, aber auch zur Erarbeitung des Semantischen Feld Gemüse Bildkarten. Kann als Memory-Spiel eingesetzt werden. SpracheUNO für Genusmarkierung und Semantik – ohne Schriftbild
Das Genus-UNO zur Festigung der korrekten Nutzung de bestimmten Artikels, in einer Variante ohne Schriftbild. SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial