Erscheint in
Wortfindung Komposita
Ein Arbeitsblatt in extra großer Schrift zum Thema Wortfindung. Lösungen sind am Blattrand enthalten. Für mehr Wortfindungsmaterial, gern nach weiteren Materialien von mir suchen! 😊 SpracheWortfindung durch Satzergänzung (2)
Drei Arbeitsblätter zur Wortfindung bei Aphasie. Die Sätze sollen ergänzt werden. SpracheVerben und Reimwörter einsetzen
Eine weitere Kombination von Reimen und Lückensätzen. Diesmal müssen passende Verben eingesetzt werden: „Wenn wieder alle Vögel singen, könnte ich vor Freude ________ .“ SpracheWelches Tier kann was?
Ein zu einem Tier passendes Verb wird genannt undanschließend 3 Tiere aufgezählt. Der Patient soll das Verb dem richtigen Tier zuordnen. Für Demenzpatienten, SEV-Kinder, Kinder mit Konzentrationsproblemen, Aphasiker, als Hörtraining geeignet. DiversesBiographische Fragen – Narratives Interview
Diese Fragen eignen sich besonders gut für Patienten und Patientinnen mit Demenz zur sprachlichen Anregung. Auch Aphasiepatienten können von diesen Fragen profitieren. Des Weiteren unterstützen diese Fragen das Kennenlernen und können die Therapeut-Pateintenbezihung stärken. Kommunikation und SpracheSpontansprache – SmallTalk Fragen
verschiedene SmallTalk Fragen zum Kennenlernen, für Übungen auf der Spontansprachebene bei Aphasikern oder Dysarthrikern. Artikulation, Kommunikation, Sprache, Stimme und StotternSätze bauen
Aus den vorgegebenen Wörtern soll jeweils ein sinnvoller Satz (oder auch mehrere kurze Sätze) gebaut/aufgeschrieben werden. Beispiel: Tina – Sommer – Urlaub – Meer – Sonnenbrand –> Tina war im Sommer im Urlaub am Meer und holte sich dort einen Sonnenbrand. Das Übungsblatt kann für Grundschüler sowie für Aphasiker verwendet werden. LRS/Dyskalkulie und SpracheSätze mit Uhrzeiten lesen/auf Uhr einzeichnen
Der Patient/die Patientin soll den obenstehenden Satz (vor)lesen und die darin stehende Uhrzeit in die darunter abgebildete Uhr einzeichnen SpracheStadt-Land-Fluss Herbstedition
Eine Herbstedition des beliebten Spiels „Stadt-Land-Fluss“ Artikulation, Diverses, LRS/Dyskalkulie und SpracheSprichwörterquiz mit Bildern
Bilder zu vierzehn bekannten Sprichwörtern. Zielgruppen: Menschen mit Demenz oder Aphasie. Die Sprichwörter können in der logopädischen Therapie ganz unterschiedlich zum Einsatz kommen: zum Beispiel zur Deblockierung bei schweren / akuten Aphasien oder zur Verbesserung der Verarbeitung konnotativer Beziehungen bei leichteren Aphasien. Bei Demenzkranken können Sprichwörter meist sehr gut abgerufen werden und bieten sich somit... SpracheBuchstaben sortieren und Bilder zuordnen: Am Gartenteich
Bilder aus dem semantischen Feld „Gartenteich“ sollen mit den passenden Begriffen verbunden werden. Dazu sollen die Buchstaben in eine korrekte Reihenfolge sortiert werden. Das Blatt eignet sich für Betroffene mit einer Aphasie oder LRS sowie für das Gedächtnistraining. LRS/Dyskalkulie und SpracheSätze bauen
Aus den vorgegebenen Wörtern soll jeweils ein sinnvoller Satz (oder auch mehrere kurze Sätze) gebaut/aufgeschrieben werden. Beispiel: Tina – Sommer – Urlaub – Meer – Sonnenbrand –> Tina war im Sommer im Urlaub am Meer und holte sich dort einen Sonnenbrand. Das Übungsblatt kann für Grundschüler sowie für Aphasiker verwendet werden. LRS/Dyskalkulie und SpracheVerben mit sch
Dieses Therapiematerial enthält Bildkarten zu Verben mit /sch/ im An- und Inlaut sowie in Konsonantenverbindungen. Teilweise ergeben sich auch Sätze mit mehrfachen sch-Lauten, z.B. „Die Fische schwimmen.“. ArtikulationT-Rappy Bildkarten für regelmäßige Verben Set 2
Bildkarten zum Arbeiten mit regelmäßigen Verben im Präsens und zum Üben von Subjekt-Prädikat-Sätzen. Sprache/dr/ Gitterrätsel Lautebene
Kann alternativ auch für andere Laute verwendet werden oder auf Silbenebene erweitert werden. Diverses, Sprache und WahrnehmungBerufe zuordnen
Ein Arbeitsblatt zum semantischen Kategorisieren im semantischen Feld Berufe. Die Berufsbezeichnungen sollen den Werkzeugen und Gegenständen zugeordnet werden, welche zur Berufsausübung benötigt werden. SpracheBuchstaben sortieren und Bilder zuordnen: Frühling
Bilder aus dem semantischen Feld „Frühling“ sollen mit den passenden Begriffen verbunden werden. Dazu sollen die Buchstaben in eine korrekte Reihenfolge sortiert werden. Das Blatt eignet sich für Betroffene mit einer Aphasie oder LRS sowie für das Gedächtnistraining. LRS/Dyskalkulie und SpracheBuchstaben sortieren und Bilder zuordnen: Am Gartenteich
Bilder aus dem semantischen Feld „Gartenteich“ sollen mit den passenden Begriffen verbunden werden. Dazu sollen die Buchstaben in eine korrekte Reihenfolge sortiert werden. Das Blatt eignet sich für Betroffene mit einer Aphasie oder LRS sowie für das Gedächtnistraining. LRS/Dyskalkulie und SpracheBuchstaben sortieren und Bilder zuordnen: Im Herbst
Bilder aus dem semantischen Feld „Herbst“ sollen mit den passenden Begriffen verbunden werden. Dazu sollen die Buchstaben in eine korrekte Reihenfolge sortiert werden. Das Blatt eignet sich für Betroffene mit einer Aphasie oder LRS sowie für das Gedächtnistraining. LRS/Dyskalkulie und SpracheBuchstaben sortieren und Bilder zuordnen: Urlaub am Meer
Bilder aus dem semantischen Feld „Urlaub am Meer“ sollen mit den passenden Begriffen verbunden werden. Dazu sollen die Buchstaben in eine korrekte Reihenfolge sortiert werden. Das Blatt eignet sich für Betroffene mit einer Aphasie oder LRS sowie für das Gedächtnistraining. LRS/Dyskalkulie und SpracheWie verhält es sich?
Ein Arbeitsblatt für Aphasiepatienten zum Thema Sprachverständnis/ Lese- Sinnverständnis mit Komparativen. Auch einsetzbar bei Demenzpatienten. SpracheWortbildung bei zusammengesetzten Wörtern
In der Übung sind zusammengesetzte Wörter gegeben, aus deren zweiten Wort ein neues zusammengesetztes Wort entstehen soll. Gut anwendbar in der Aphasie Therapie und mit älteren Kindern zur Wortschatzerweiterung. Geeignet als Hausaufgabe oder Übung in der Therapie. SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial