Erscheint in
Inputgeschichte „Kleidung“
Diese Inputgeschichte ist angelehnt an die Patholinguistische Therapie von Sprachentwicklungsstörungen von Julia Siegmüller und Christina Kauschke zur Organisation des semantischen Systems. SpracheBildersammlung: Kleidungsstücke
Und weiter geht es mit Bildern aus der Reihe „Bildersammlung s/w“. Diesmal sind es Kleidungsstücke, die in einfacher Form als Strichzeichnung vorliegen. 30 Bilder sind auf drei Seiten in dieser Datei. Darunter sind klassische Begriffe wie Hose, Hemd und Schuhe, aber auch Rollschuhe, Strumpfhose, Krawatte, Schlittschuhe und Gürtel sind zu finden. Die Bilder stammen aus... SpracheSpielfeld mit Kleidung
Ein Spielplan im semantischen Feld „Kleidung“. Universell einsetzbar in der Therapie mit Kindern oder Aphasie-Patienten. SpracheJahreszeiten und Kleidungsstücke
Eine Übung zu den Jahreszeiten. Eine Auswahl von Kleidungsstücken soll den Jahreszeiten zugeordnet werden. Dabei geht es vor allem darum, wie sich der Patient entscheidet. Es kann also auch ein Kleidungsstück mehreren Jahreszeiten zugeordnet werden. SpracheSortieren nach semantischen Merkmalen (2)
Arbeitsblatt zur Strukturierung des semantischen Systems im Bereich Kleidung nach Jahreszeiten. Das Kind soll die Kleidungsstücke den Jahreszeiten Sommer und Winter zuordnen. Außerdem kann so auch der Wortschatz im Bereich der Kleidung gefestigt werden. SpracheSpielplan Sissi/Simon zieht an
Sissi/Simon zieht (die Hose, das Kleid) an. Wer am meisten Kleidungsstücke sammelt gewinnt. Dazu entweder den Spielplan doppelt ausdrucken, um einmal die Kleidungsstücke auszuschneiden oder als Symbol Muggelsteine für jedes erspielte Kleidungsstück bereit legen. Wer die meisten Kleidungsstücke/Muggelsteine sammelt gewinnt. SpracheKuratiert von Sarah Augustin– Wortfindungsstörungen – Kommunikationsanlässe – Handlungsplanung – Kommunikationstafeln100Wort-Bild-Zuordnung Türkische Aphasietherapie
Wort-Bild-Zuordnung mit deutscher Aufgabenstellung Semantische Kategorie: Obst Das vorliegende Arbeitsblatt dient zur Sprachtherapie bei türkischsprachigen* Patienten und enthält eine Lösungsseite für nicht-türkischsprachige Therapeut*in/Pfleger*in. Entwickelt für Logopäden, Sprachtherapeuten, Pfleger (oder Angehörige) die mit Erwachsenen in Praxen, Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken und Pflegeheimen (auch häusliches Üben) arbeiten. SpracheAphasie: Komposita Silbensuche Nomen
Dies sind 3 Arbeitsblätter und ein Lösungsblatt. Hierbei sollen je aus 3 Silben 1 Nomen gebildet werden. 1 AB ist zum Thema Musik/Instrumente. SpracheLexikon Therapie für Restaphasiker
In Anlehnung an LEMO ist hier ein Material, welches zur Arbeit am Lexikon perfekt ist. Das Material besteht aus anspruchsvollen Adjektiven. Es kann zum Erkennen von Echt-Wort vs. Nicht-Wort, zum alphabetischen Sortieren, zum Leseverständnis etc. also zur Lexikon Arbeit mit aphasischen Patienten genutzt werden. Es kann natürlich auch für ältere Kinder im Bereich LRS genutzt... SpracheBildkarten Kleidung (2)
Bildkarten von Kleidungsstücken in Kartengröße. Sie können in der Aphasie– oder der Kindersprachetherapie vielfältig eingesetzt werden. SpracheNanu-Erweiterungssatz: Kleidung
Ein Erweiterungssatz mit Kleidung für das Ravensburger Spiel Nanu. SpracheSortieren nach semantischen Merkmalen
Arbeitsblatt zur Strukturierung des semantischen Systems. Das Kind soll die Kleidungsstücke den jeweiligen Geschlechtern zuordnen: Was ziehen NUR Mädchen/ Frauen an, was NUR Jungen/ Männer und was können sowohl Mädchen als auch Jungen anziehen? Außerdem kann so der Wortschatz im Bereich des semantischen Feldes „Kleidung“ gefestigt werden. SpracheWortfindung durch Satzergänzung (2)
Drei Arbeitsblätter zur Wortfindung bei Aphasie. Die Sätze sollen ergänzt werden. SpracheSprachverständnis-Übungen
Übung zum auditiven Sprachverständnis oder Lesesinnverständnis, Filtern und Kombinieren sprachlicher Infos, Merkfähigkeit. SpracheAufgaben zum Sprachverständnis und für die auditive Merkspanne
Kurze Texte aus zwei bis vier Sätzen, die kindgerecht Alltagsthemen behandeln, werden vorgelesen und im Anschluss jeweils drei Fragen dazu gestellt. Auf diese Weise werden sowohl das Sprachverständnis als auch die auditive Merkspanne geschult. Als Zusatzaufgabe bietet es sich an, den jeweiligen kurzen Text nach Beantwortung der Fragen von dem Kind noch einmal nacherzählen zu... Sprachesemantisches Arbeitsblatt für Aphasie-Patienten – Arzt
Für Aphasie-Patienten: Bildkarten, Schriftkarten, Text und Lückentext im semantischen Feld Arztbesuch. SpracheKommunikationsbuch
Für die Aphasietherapie. Aufbau: Auf den ersten Seiten befinden sich die Grundbedürfnisse der Patienten. Auf den darauf folgenden Seiten erläutern wir die Grundbedürfnisse. Das Kommunikationsbuch kann beliebig angepasst werden. Das Komminkationsbuch wurde von Cat noch einmal überarbeitet und ist jetzt fehlerfreier. Kommunikation und SpracheSprichwörter und Redewendungen
Einfache und geläufige Sprichwörter im deutschen Sprachraum. Auswahl v.a. jener Sprichwörter, welche bei Hilfestellungen gut pantomimisch bzw. zeichnerisch dargestellt oder umschrieben werden können. v.a. geeignet bei Aphasien, Sprechapraxie u.a. -> Aktivierung/Sprechinitiierung, automatisierte Sprache. SpracheSprichwörterquiz mit Bildern
Bilder zu vierzehn bekannten Sprichwörtern. Zielgruppen: Menschen mit Demenz oder Aphasie. Die Sprichwörter können in der logopädischen Therapie ganz unterschiedlich zum Einsatz kommen: zum Beispiel zur Deblockierung bei schweren / akuten Aphasien oder zur Verbesserung der Verarbeitung konnotativer Beziehungen bei leichteren Aphasien. Bei Demenzkranken können Sprichwörter meist sehr gut abgerufen werden und bieten sich somit... SpracheMemory zu Adjektiven
Ein Memory mit Bildern und Beschriftungen zu Adjektiven. Es werden Gegensatzpaare von gebräuchlichen Adjektiven gezeigt. SpracheBildkarten: Adjektive/Gegenteile
Als Memory spielbar zur Erarbeitung und Festigung von Adjektiven/Gegenteilen. SpracheBildkarten Obst
Bildkarten mit fotorealistischer Darstellung von Obst. Sie können in der Aphasietherapie oder auch in der Kindersprache vielfältig eingesetzt werden können. Es sind auch seltenere Obstsorten dabei, die bei Kindern oder schwereren Aphasien einfach aussortiert werden sollten. SpracheBildkarten Kleidung (2)
Bildkarten von Kleidungsstücken in Kartengröße. Sie können in der Aphasie– oder der Kindersprachetherapie vielfältig eingesetzt werden. SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial