
Bildkarten mit R im Auslaut.
Das Therapiematerial "Bildkarten R im Auslaut" liegt als pdf-Datei vor und ist 802 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Bildkarten mit R im Auslaut.
Das Therapiematerial "Bildkarten R im Auslaut" liegt als pdf-Datei vor und ist 802 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Danke für das Material. Es gefällt mir sehr gut.
am 09.01.2020
Vielen Dank für die schönen Bilder. Bei uns im süddeutschen Sprachraum wird das /r/ als Auslaut gesprochen. Deshalb übe ich mit meinen kleinen hörgeschädigten Kindern das /r/ als Auslaut auch.
am 23.01.2017
Ich persönlich bin sehr dankbar für diese Übung. Einige Kinder mit bilingualem Hintergrund sagen z.B. entweder „Eieeer“ oder „Eiaaaa“, aber diesen Laut dazwischen kriegen sie nicht hin. Vielen Dank. – Das Wort für „Kordel“ ist Schnur – aha. Und gleich zwei Seiten. Super
am 05.10.2016
Auch ich danke herzlich für die Bilder!
am 19.04.2016
Danke für die Bilder!
am 12.11.2015
Vielen herzlichen Dank für die schönen Bilder
am 10.05.2015
Danke, Tolle Idee.
am 18.01.2015
Vielen Dank für das Material, super Bilder!
Im Baselbiet wird der /R/ im Auslaut ausgesprochen. Im oberen Baselbiet wird der /R/ gerollt.
am 12.01.2015
R im Auslaut wäre mir auch neu!
am 09.01.2015
Im Aargau sprechen wir den r im Auslaut aus. Ich persönlich rolle ihn ganz normal wie im An- oder Inlaut.
am 09.01.2015
also auch bei uns hier in Niederbayern wird das R (Zungenspitzen R ) am Wortende nicht gesprochen.
am 08.01.2015
überall dort, wo das R1, das Zungenspitzen-R gesprochen wird, zB. in Bayern, in Bereichen des Saarlandes ua.
am 24.12.2014
In welchen Schweizerdeutschen Dialekten? Im Thurgau haben wir kein R im Auslaut, da ich sehr an Dialekten interessiert bin, frage ich mich nun, wo es das Auslaut-R gibt. Wird es dann auch gerollt oder als uvularer Reibelaut gesprochen?
am 24.12.2014
Im Schweizerdeutschen wird der r ausgesprochen.
am 19.12.2014
auch nicht in jedem Dialekt!
am 13.09.2017
seit wann gibt es ein r im auslaut?-mal blöd frag?
am 18.12.2014