
Eine Checkliste nach Cooper & Cooper, nach der man den Verlauf kindlichen Stotterns prognostizieren kann.
Gefragt wird nach ideografischen Indikatoren und solchen im Erleben und Verhalten des Kindes, jeweils in geschlossenen Fragen. Je höher die Anzahl der positiven Antworten, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit eines chronischen Stotterverlaufs.
Das Therapiematerial "Checkliste kindliches Stottern" liegt als pdf-Datei vor und ist 50 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
super, vielen Dank :).
am 08.09.2023
super
am 11.11.2020
Sehr gute Hilfe. Vielen Dank.
am 29.07.2020
: -) danke
am 27.01.2020
Vielen Dank, ist eine große Hilfe bei der prognostischen Einschaetzung.
am 23.01.2020
Vielen Dank! Klar strukturiert.
am 15.01.2020
Vielen Dank für diese tolle Liste!
am 13.09.2019
Vielen Dank, nutze es bei jedem Stotterpatienten. Was meinen Sie mit „besteht überdauernd sseit dem Erstauftreten“? Dass es seither besteht und nicht aufgehört hat?
am 21.10.2018
Danke, das hilft sehr!
Bin bei der letzten Frage in Punkt 2. auf einen kleinen Tippfehler („Zeit“ statt „Zeigt“ gestoßen), sonst super und top! =)
LG Evi
am 17.10.2017
Vielen Dank Alexander! Hilft mir gerade sehr!
am 17.07.2015
Ich bin gerade auf der Suche nach Abklärungsmöglichkeiten bei kindl. Stottern:
mein kleines Therapiekind ist 3 J., hat seit Herbst eine große Umstellung von der Krippe in den Kindergarten hinter sich. die Umstellung war für ihn so belastend, dass er Redeunflüssigkeiten entwickelt hatte. so bin ich auf Deinen Bogen gekommen und freue mich sehr! Danke für Deine Arbeit!
am 26.02.2014
Das Screening ist sehr hilfreich! Vielen dank!!!
am 15.05.2013
Vielen Dank, brauchte dringend ein Screening zur Abschätzung.
am 02.05.2013
Schön. Die Liste kann ich in der Diagnostik gut gebrauchen.
am 18.02.2013
Danke! Kann ich gut für meine Diagnostik gebrauchen.
am 18.02.2013
Vielen Dank. Ich werde die Liste heute gleich mal ausprobieren.
am 21.01.2013
Klasse,sehr gut ,alles wichtige schnell abgecheckt
am 22.11.2010
Danke, damit hat man etwas Greifbares für die Eltern in der Hand!
am 26.10.2010
sehr hilfreich, danke
am 21.07.2009
Sehr hilfreich!
am 23.02.2009
sehr schöne und gut gegliederte auflistung!
am 11.02.2009
Bin gespannt, ich bin ein Frischling in der Logopädie, hab nächste Woche meine erste Stotter-Diagnostik, hoffe es geht alles gut.
Danke für den Bogen.
am 28.10.2008
Mir gefällt die Liste auch sehr gut. Habe sie gleich ausgedruckt!
am 28.07.2008
Herzlichen Dank für die Liste, kann ich in der Praxis sehr gut einsetzen!
am 25.04.2008
Vielen Dank für die Liste!!! LG
am 28.03.2008
Vielen Dank. Kann ich gut gebrauchen
am 08.11.2007
Als Anschauungsmaterial sehr nützlich! Danke!
am 30.08.2007
;-) cool. Finde ich toll, diese Liste.
Habe damit schon bei einigen Kindern die Eltern beruhigen können.
Die Fragen sind wir in der Therapie gemeinsam durchgegangen, hat ca. ne halbe Stunde gedauert. Die anschließende Beratung konnte ich dann gut anhand der Checkliste vorbereiten!
am 21.04.2007