
Diese Checkliste soll helfen bilingual aufwachsende Kinder bezüglich Ihres Zweitspracherwerbs einzuordnen. Häufig kommen sprachauffällige Kinder zum Logopäden, obwohl sie sich im physiologischen Erwerbsprozess der Zweitsprache befinden. Hier sind Indikatoren für eine SEV/SES aufgelistet.
Je mehr Kategorien angekreuzt sind desto wahrscheinlicher ist ein tatsächliches Sprachentwicklungsproblem. Ein kleiner Helfer im Praxisalltag.
Das Therapiematerial "Checkliste SEV/SES bei Bilingualität" liegt als pdf-Datei vor und ist 56 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Kurz, Knapp, übersichtlich….quasi auf den Punkt gebracht. Wird wohl in Zukunft immer wichtiger werden. Herzlichen Dank dafür!!
am 14.09.2022
Lieben Dank. Das wird gerade gebraucht. Super!
am 17.02.2020
Vielen Dank für die Checkliste!
am 01.12.2016
Sehr hilfreich.Danke!!
am 15.04.2015
Oh, danke! Die Zusammenstellung ist für mich hilfreich!
am 13.04.2015