Erscheint in
Die kleine Traummischerin
Inputgeschichte für die Verbzweitstellung mit du-Trigger. Selbstgeschriebene Geschichte als alternativen Text zum sehr schönen Buch „Die kleine Traummischerin“, Klaus Baumgart (Baumhaus Verlag). SpracheDu-Trigger Inputgeschichte; Inputlevel 0,94
Die Du-Trigger Inputgeschichte ist hauptsächlich im PLAN wieder zu finden. Dort wird sie in dem Einstieg 2 ÜB1 (Anbahnung und Festigung V2 in Aussagesatz) und in dem Einstieg 3 ÜB1 (Korrektur der Verbstellung) genutzt. Sie dient der Verdeutlichung der sprachstrukturellen Regularitäten und der Verbposition. Die Geschichte hat ein Inputlevel von 0,94. SpracheDu-Trigger Inputgeschichte; Inputlevel 0,94
Die Du-Trigger Inputgeschichte ist hauptsächlich im PLAN wieder zu finden. Dort wird sie in dem Einstieg 2 ÜB1 (Anbahnung und Festigung V2 in Aussagesatz) und in dem Einstieg 3 ÜB1 (Korrektur der Verbstellung) genutzt. Sie dient der Verdeutlichung der sprachstrukturellen Regularitäten und der Verbposition. Die Geschichte hat ein Inputlevel von 0,94. SpracheAnlaut-Memory (2)
Ein Meomry zur Förderung der phonologischen Bewusstheit: Anlaute Identifizieren Insgesamt 12 Pärchen, die jeweils im Anlaut (keine Konsonantenkombinationen) übereinstimmen. LRS/DyskalkulieArbeitsblatt für Artikel
Der Mann, die Frau und das Kind werden in unterschiedlichen Farben angemalt. Die Bilder darunter immer passend zum Artikel. SpracheInputsequenzen Körperteile
Drei Inputgeschichten im semantischen Feld Körperteile. Das Kind soll entweder menschliche und tierische Körperteile, sowie deren definite Artikel wahrnehmen oder die Items Kopf, Stirn, Hals, Bauch, Füße, Pfote, Maul, Schwanz und die dazugehörigen definiten Artikel. Es werden das rezeptive Lexikon und der Aufbau der obligatorischen Artikelposition fokussiert, in Anlehnung an PLAN. SpracheInputspezifizierung Körperteile
Eine kurze Inputgeschichte zum interaktiven Ausagieren zum Thema Körperteile (Kopf, Hals, Beine, Oberkörper, Hände, Füße,…). Beliebig erweiterbar. SpracheVerben (rezeptiv) unterscheiden
Dieses Material eignet sich für die Arbeit an Verbwortschatz und Flexion. Verben, die sich ähneln sollen differenziert werden. Das Arbeitsblatt kann zur rezeptiven oder produktiven Übung verwendet werden. Für Kinder, die zwar einen eingeschränkten Verbwortschatz haben, aber die gängigen bzw. einfachen Verben schon beherrschen ist das Material besonders geeignet. SpracheInteraktive Inputsequenz ein-/ auspacken
Interaktive Inputsequenz für die trennbaren Verben „ein-/auspacken“ Thema: Urlaub mit der Eule Tutulla (Ikea Handpuppe). SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial