Erscheint in
Hexerei – /s/ /ts/ /ks/ /tr/ auf Satzebene
Das Spiel Hexerei kann wieder vielseitig eingesetzt und der Fokus auf verschiedene Laute gelegt werden (S, TS, KS, TR). Zudem kann auch die Phonologische Bewusstheit gefördert werden, indem man die angebotenen Items segmentiert & auf den Hexenkessel klopft. Spielanleitung: – Hexenkesselbild auf einen Schuhkarton kleben & Kästchen in der Mitte des Hexenkessels ausschneiden/ einschneiden, damit... Artikulationauditive Differenzierung Neologismen (2)
Dieses Arbeitsblatt dient der rezeptiven Differenzierung von Neologismen. Zuerst werden den Planeten jeweils ein Lautsymbol zugeordnet. Die Therapeutin zeigt auf ein Alien und nennt ein Quatschwort. Das Kind darf das Alien dann dem richtigen Planeten zuordnen, z.B. durch das Verbinden mit einem Strich, Anmalen in der zum Lautsymbol zugeordneten Farbe, Abstempeln oder Ausschneiden und Aufkleben. ArtikulationNeologismen rezeptiv
Dieses Arbeitsblatt dient der rezeptiven Differenzierung von Neologismen. Zuerst werden den Planeten jeweils ein Lautsymbol zugeordnet. Die Therapeutin zeigt auf ein Alien und nennt ein Quatschwort. Das Kind darf das Alien dann dem richtigen Planeten zuordnen, z.B. durch das Verbinden mit einem Strich, Anmalen in der zum Lautsymbol zugeordneten Farbe, Abstempeln oder Ausschneiden und Aufkleben. ArtikulationDifferenzierung KRA – TRA
Arbeitsblatt zur Differenzierung von KRA und TRA oder damit der Kasper besser verstanden wird von TRARAAA und KRARAAA. Wenn man die Geräusche gut verkauft klappt das super. Hinter den Kasper und die Krähe kann man etwas stempeln, einen Daumenabdruck machen, etwas kleben, Kasper und Krähe ausmalen usw. ArtikulationArtikulation Pseudowortebene expressiv
Die Monsterchen bekommen alle einen Namen (Pseudowort/ Quatschname) mit dem kritischen Laut darin. Dieser wird aufgeschrieben. Der Würfel wird ausgeschnitten und zusammengeklebt. Nach Belieben können die Monsterchen vorher auch noch angemalt werden. Nun würfeln Kind und Therapeut*in abwechselnd und müssen das jeweilige gewürfelte Monsterchen rufen, dabei wird auf eine korrekte Artikulation geachtet. Wenn das Kind... ArtikulationTR-DR auf Wortebene als Würfelspiel
Die Vorlage für diesen Spielplan ist das Spiel „Lautsicher-SCH“. Es wird mit einem 3er- oder 6er-Würfel gespielt. Auf „Stop tauschen“ müssen die Spielfiguren ihre Plätze tauschen. Auf „Blitz Feld“ (orange) muss die Spielfigur in Blitzrichtung rutschen. Um auf Satzebene zu üben, kann man auch mit dem abgebildeten Wort einen Satz bilden lassen. ArtikulationMinimalpaare kr gr tr dr Minimix
Ich habe hier eine Minimix Spielerweiterung gebastelt. Es lassen sich 4 Minimalpaare der genannten Lautverbindungen gegenüberstellen. Einfach ausschneiden und loslegen. Die Bilder sind in s/w. ArtikulationRätselfragen zu [tr] und [kr]
Rätselfragen zu tr/kr für Kinder – einsetzbar z.B. im Rahmen eines Würfelspiels mit Fragefeldern. ArtikulationSpielweg /tr/ /dr/
Spielweg zur Förderung der Konsonantenverbindungen /tr/ und /dr/ in Initialposition. Benannt wird dabei das Bild, auf dem ich mit meiner Spielfigur stehen bleibe. In schwarz weiß zum Ausmalen. ArtikulationDifferenzierung von Kr/Tr
„Hänge alle Dinge, die mit Kr beginnen, an den Kran und lade alle Dinge, die mit Tr oder Dr beginnen auf den Traktor.“ Items: Trommel, Krebs (Krabbe), Trompete, Kreis, Drei, Kreuz, Drachen, Dreieck, Kran, Traktor, Tropfen (Tränen), Kranz, Krankenwagen, Trauben, Treppe ArtikulationPuzzle bei Kontaktassimilation
Puzzle als Übung beim Vorgehen bei Kontaktassimilation nach A. Fox. Einsetzbar in – Phase I, Erkennen von Wortonsets der Ziel- und Ersatzstruktur und – Phase III, Rezeption und Produktion mit Zielstruktur Vorbereitung: doppelseitig ausdrucken, laminieren und entlang der Linien schneiden, so dass verschiedene Puzzleteile entstehen. ArtikulationDifferenzierung KRA – TRA
Arbeitsblatt zur Differenzierung von KRA und TRA oder damit der Kasper besser verstanden wird von TRARAAA und KRARAAA. Wenn man die Geräusche gut verkauft klappt das super. Hinter den Kasper und die Krähe kann man etwas stempeln, einen Daumenabdruck machen, etwas kleben, Kasper und Krähe ausmalen usw. ArtikulationDifferenzierung KRA – TRA
Arbeitsblatt zur Differenzierung von KRA und TRA oder damit der Kasper besser verstanden wird von TRARAAA und KRARAAA. Wenn man die Geräusche gut verkauft klappt das super. Hinter den Kasper und die Krähe kann man etwas stempeln, einen Daumenabdruck machen, etwas kleben, Kasper und Krähe ausmalen usw. ArtikulationWürfelspiel zur Lautfestigung dr
Dieses Spiel zur Lautfestigung von /dr/ wird mit einem 1, 2 und 3 Augen Würfel gespielt. Es kann auf Laut-, Silben- und auf Wortebene gespielt werden. Es eignet sich zur Lautfestigung und kann individuell eingesetzt werden, beispielsweise mit zusätzlichen Kärtchen, bei denen der Ziellaut auf Wortebene produziert werden muss. Ablauf: Kind würfelt, läuft die gewürfelte... ArtikulationNanu-Erweiterungssatz: [tr] und [dr] im An-Laut
Ein Erweiterungssatz für das Ravensburger Spiel Nanu, mit [tr] und [dr] im Anlaut. ArtikulationDifferenzierung von Br/Pr und Tr/Dr
Der Brummbär bekommt alle Dinge, die mit Br oder Pr beginnen. der Drachen alles, was mit Dr oder Tr beginnt. ArtikulationDifferenzierung Kr und Tr
Dieses Arbeitsblatt eignet sich für die Dyslalietherapie. Geübt wird die Differenzierung von /tr/ und /kr/ initial auf Wortebene. Bilder von Gegenständen müssen entweder mit dem Tisch oder der Kiste verbunden werden, je nach der Konsonantenverbindung mit der sie beginnen. ArtikulationInputspezifizierung tr/dr
Inputspezifizierung / Kontaktassimilation / Rückverlagerung Dazu können begleitend z.B.: Symbolkarten vor das Kind auf den Tisch gelegt werden, mit in der Geschichte vorkommenden Wörtern drauf, (Trompete, Trillerpfeife, drei, Truhe, Träne,…) auf diese kann, bei entsprechender Textstelle, von der Therapeutin oder dem Kind gezeigt werden. Das wirkt unterstützend durch visuelle Verknüpfung und gibt dem Kind eine... ArtikulationBildkarten: Konsonantenverbindung
Bildkarten mit Konsonantenverbindung [kr] und [tr] für Domino, Memory oder andere Spiele auf vier Seiten. ArtikulationDifferenzierung von Kr/Tr
„Hänge alle Dinge, die mit Kr beginnen, an den Kran und lade alle Dinge, die mit Tr oder Dr beginnen auf den Traktor.“ Items: Trommel, Krebs (Krabbe), Trompete, Kreis, Drei, Kreuz, Drachen, Dreieck, Kran, Traktor, Tropfen (Tränen), Kranz, Krankenwagen, Trauben, Treppe Artikulation[tr] auf Satzebene (5)
Finde den Fehler! Verglichen sollen 2 Bildkarten eines Traktors miteinander. Das fehlende Teil soll in einem Satz benannt werden. Achtung: schwierig! Artikulation[tr] auf Satzebene leicht
Finde den Fehler! Verglichen sollen 2 Bildkarten eines Traktors miteinander. Das fehlende Teil soll in einem Satz benannt werden. Artikulation[dr] auf Satzebene leicht
Finde den Fehler! Verglichen sollen 2 Bildkarten eines Drachen miteinander. Das fehlende Teil soll in einem Satz benannt werden. Achtung: schwierig! ArtikulationInputspezifizierung tr/dr
Inputspezifizierung / Kontaktassimilation / Rückverlagerung Dazu können begleitend z.B.: Symbolkarten vor das Kind auf den Tisch gelegt werden, mit in der Geschichte vorkommenden Wörtern drauf, (Trompete, Trillerpfeife, drei, Truhe, Träne,…) auf diese kann, bei entsprechender Textstelle, von der Therapeutin oder dem Kind gezeigt werden. Das wirkt unterstützend durch visuelle Verknüpfung und gibt dem Kind eine... ArtikulationGeschichte zu tr/dr und Mundmotorik
Eine Geschichte zum Vorlesen und gleichzeitig mundmotorischen Übungen. Geeignet als Inputgeschichte zu tr/dr. ArtikulationLautfestigung mit Drachen
Lautfestigung /dr/ auf Wort- und Satzebene mit „Der Drache gehört…“. Für jeden richtig gesprochenen Satz darf das Kind eine Schnur vom Drachen zu einer Person malen. ArtikulationDifferenzierung KRA – TRA
Arbeitsblatt zur Differenzierung von KRA und TRA oder damit der Kasper besser verstanden wird von TRARAAA und KRARAAA. Wenn man die Geräusche gut verkauft klappt das super. Hinter den Kasper und die Krähe kann man etwas stempeln, einen Daumenabdruck machen, etwas kleben, Kasper und Krähe ausmalen usw. ArtikulationLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial