
Da ich für die Diagnostik nicht unnötig viel Zeit investieren kann, habe ich über die Jahre meinen eigenen Bogen entwickelt.
Ich lasse die Patienten einen Text (Eine Führung durch die Stadt Halle) laut lesen. Noch ein paar Versuche zur Stimmgebung und fertig.
Dabei beobachte ich halt – und bin in der Regel in ca 5 Minuten in der Lage zu sagen, wo das Problem liegt und wie ich dem PatÃenten helfen kann.
Das Therapiematerial "Dysathrie-Diagnostik-Bogen" liegt als pdf-Datei vor und ist 104 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Danke! :)
am 21.04.2022
Liebe Barbara,
dieser Bogen erscheint mir sehr kompakt, so dass ich mich nicht im Dschungel der Kästchen und Linien verliere, während ich ja meine Aufmerksamkeit eigentlich beim Patienten haben sollte ;-) Auch kommt er mir sehr entgegen, weil ich selber eher eine Beobachterin bin, die notiert, was sie sieht und daraus ihre Schlussfolgerungen zieht (so gefällt mir z.B., dass du u.a. beim Thema Artikulation nicht alle Laute aufzählst, sondern einfach eine Linie ziehst …).
Ich werde den Bogen gerne ausprobieren. Vielen Dank dafür! Christa
am 21.07.2021
sehr gut für die Praxis …vielen Dank
am 26.02.2021
Danke für den übersichtlichen Bogen.
am 26.02.2021
vielen lieben Dank
am 31.03.2020
Super! Auch für Parkinson gut verwendbar.
am 09.01.2020
Vielen Dank!
am 23.05.2019
Klasse Material- vielen Dank! Da kann man selbst noch seine Schwerpunkte ergänzen, falls nötig.
am 27.08.2018
Danke für die Mühe und den aussagekräftigen und für die freie Praxis gut anwendbaren Befundbogen !!!!
am 24.01.2018
Super! Die knackige Frenchay- Variante ! Noch etwas Mumo dazu- fertig !:)
am 03.01.2018
Vielen Dank für die gute Zusammenstellung!
am 29.01.2017
Danke, sehr gute und knackige Zusammenstellung.
Werde ihn morgen des erste Mal einsetzen.
am 10.04.2016
Sehr hilfreiche, gute zusammenstellung und einfach sehr praxisnah. Vielen Dank!
am 23.09.2015
Sehr hilfreich und gute Ergänzung, vielen Dank.
am 05.05.2015
Danke für den Bogen – finde ich sehr brauchbar für die Praxis.
am 04.06.2013
Gut gegliederter Diagnostikbogen.
Ich arbeite in einer Klinik und dank des Bogens sind die Ergebnisse auch für Nicht-Logopäden klar ersichtlich.
am 29.11.2011
Nicht nur das war mein Beweggrund, auch die bessere Verwertbarkeit bei den Abschlussberichten. Da ist das ins-Detail-gehen dann ein Kinderspiel. Ich freue mich immer, wenn ich von vorher behandelnden Kollegen/innen vernünftige Angaben bekomme und nicht nur schwammige Umschreibungen. Aber das geht uns ja sicher allen so.
am 20.10.2012
Danke! Suchte auch schon seit längerem was kurzes, knackiges, dennoch aussagekräftiges!
am 16.03.2011
Danke für die liebe Anerkennung
am 20.10.2012
Hab den Bogen bereits in der Dysarthriediagnostik eingesetzt. Vom zeitlichen Aufwand super. Allerdings kommt die Überprüfung der Mundmotorik ein bisschen kurz, so dass ich diesen Befundbogen mit einem weiteren kombiniert habe-dann aber gute fundierte Screeningergebnisse.
am 20.02.2011
Hallo Nicole,
war auch schon meine Überlegung, aber davon gibt es nach meiner Meinung ausreichend Material.
Die Mundmotorik prüfen wir bei uns in der Erstuntersuchung eh mit ab, so dass die MuMo für mich auf diesem Bogen fehlen durfte.
Ach ja: Vielen Dank für die positive Rückmeldung
am 25.02.2011
prima, vor allem traut sich mal jemand zu sagen, dass wir bei solchen Befunderhebungen meist unter Zeitdruck stehen und wir solche rationellen Untersuchungen unbedingt brauchen, um überleben zu können. Danke!
am 27.01.2011
Gern doch! Denn das Problem sollte eh bekannt sein, auch wenn keiner darüber spricht.
am 25.02.2011
Danke, gute Zusammenstellung!
am 26.01.2011