Erscheint in
Sprichwörtersalat
Jeweils zwei Sprichwörter wurden miteinander vermischt. Wie heißen sie richtig? SpracheÜbungen zum Sprachverständnis
Aus dem neuen Buch „Für Aphasiker: Übungen zum Sprachverständnis“ stellt der Logopädix Verlag 11 Kopiervorlagen kostenlos zur Verfügung. Das Inhaltsverzeichnis ist auf unserer Internetseite einsehbar. Bei dem Buch handelt es sich um eine umfangreiche Sammlung von Übungen zum Training des Sprachverständnisses bei mittelgradigen bis leichten Formen von Aphasie. Die Übungen sollen gelesen und bearbeitet werden,... SpracheFür Aphasiker: Übungen zur Wortfindung Teil 2
Eine umfangreiche Sammlung von Übungen zum Training von Zugriff und Abruf von Wörtern aus dem mentalen Lexikon. Im ersten Teil werden bildunterstützte Aufgaben präsentiert, die sich vor allem für die Therapie schwerer Formen von Aphasie eignen. Dabei müssen Übungen aus folgenden Bereichen bearbeitet werden: – Wort-Bild-/ Bild-Wort-Zuordnung – phonematische Analyse – Satzergänzungsaufgaben Im zweiten Teil... Kommunikation und SpracheOberbegriff – Unterbegriff
Die Aufgabe besteht darin, von den Unterbegriffen auf den Oberbegriff zu kommen und weitere Unterbegriffe einzutragen! #Hyperonym, #Hyponym, #Semantik, #Aphasie, #Kategorie, #Logogen, #Wortfindung, #Wortfeld Kommunikation und SpracheAnalogien
Drei Arbeitsblätter mit Analogien wie zum Beispiel „Pullover : Kleidungsstück = Hammer : …?“ Gelesen: Ein Pullover verhält sich zu Kleidungsstück wie ein Hammer zu…? Gesucht wird immer ein Lösungswort, dass gemäß der vorgegebenen Gesetzmäßigkeit ermittelt werden muss. Eine Hilfestellung ist das Einbetten in einen Satz, z.B.: „Ein Pullover gehört zum Oberbegriff Kleidungsstück. Ein Hammer... SpracheFremdwörter zuordnen
Material für leicht betroffene Aphasie-Patienten. Fremdwörter müssen Definitionen zugeordnet werden. SpracheKreuzworträtsel Gegenteil
Aus der beliebten Reihe der Kreuzworträtsel hier eines das sich mit dem Gegenteil beschäftigt. Vorgegeben sind über 20 Adjektive zu denen jeweils das Gegenteil gefunden werden muss. Dieses ist dann in das Raster einzutragen. Die Adjektive sind durchnummeriert. Die gesuchten Wörter sind u.a. schlecht, krank, selten, teuer, stumpf, arm, klein, trocken und andere. SpracheWortliste mit Konsonantenverbindungen
Eine Wortlliste mit Konsonantenverbindungen zur Therapie von Dysarthrophonien. ArtikulationWortliste Konsonantenverbindungen
Eine Zusammenstellung aller Konsonantenverbildungen mit entsprechenden Beispielen. Besonders bei Apraxien und Dysarthrophonien hilfreich. Die Wortliste ist sortiert nach dem Alphabet. ArtikulationPseudowörter mit H
Mit den Pseudowörtern kann man verschiedene Spiele machen: die richtigen Wörter erraten, Bingo, usw. LRS/DyskalkulieLautlokalisation /Sch/
Bei Zug als Lautsymbol für /sch/ Lokomotive – Anlaut 1. Wagon – Inlaut 2. Wagon – Auslaut Ich lasse die Kinder unter den jeweiligen Wagon einen Stempel setzen. ArtikulationKonsonanten n-t-h einsetzen
Ein Arbeitsblatt mit einer Reihe von Lebensmitteln bei denen die Konsonanten n, t und h eingesetzt werden sollen. SpracheLogiknack
Drei einfache Logikspiele für die Aphasietherapie (Lesesinnverständnis, einfaches Kombinieren…) oder Schulkinder. SpracheKonsonanten n-t-h einsetzen
Ein Arbeitsblatt mit einer Reihe von Lebensmitteln bei denen die Konsonanten n, t und h eingesetzt werden sollen. SpracheUhrzeiten übertragen
Bei diesem Arbeitsblatt wird das Lesen der Uhr trainiert. Die Aufgabe besteht darin, digital angegebene Uhrzeiten in eine Vorlage einer analogen Uhr zu übertragen. Dabei wird von der 24h-Einteilung ausgegangen. SpracheVokale einsetzen: Gebrauchsgegenstände
In einer Liste von Wörtern sind die Vokale zu ergänzen. Dabei ist in jedem Wort nur eine Lücke. Ausgewählt wurden zum Teil einfache aber auch anspruchsvollere Wörter: Eimer, Bleistift, Gabel, Wecker, Zahnbürste, Seife und viele weitere. SpracheKonsonaten einsetzen: Gebrauchsgegenstände
Therapiematerial für die Logopädie für die Arbeit mit Aphasiepatienten, bei dem in Gebrauchsgegenständen ein oder zwei Laute ergänzt werden müssen. SpracheWortergänzung Lebensmittel
Therapiematerial für die Logopädie für die Arbeit mit Aphasie-Patienten, bei dem in vorgegebenen Lebensmittel Vokale oder Konsonanten ergänzt werden müssen. SpracheUhrzeiten übertragen 2
Therapiematerial für die Logopädie: Uhrzeiten sollen in eine Uhr eingezeichnet werden. SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial