Erscheint in
Ein Memory zu Tauschwörtern
Ein Memoryspiel, bei dem die Tauschwörter (Nomina Composita die in beide Richtungen sinnvolle Wörter erbgeben) mit den jeweiligen Beschreibungen zusammen gefunden werden müssen. Eignet sich bei der Arbeit zu bestimmten Artikeln, zum Lesesinnverständnis, in der Grammatiktherapie und bestimmt auch für Aphasiker. Das Spiel ist recht kniffelig und erfordert viel Konzentration, daher vielleicht erstmal mit einer... LRS/Dyskalkulie und SpracheRedewendungen Memory
Eine Auswahl an etlichen Redewendungen, die in unterschiedlichen Spielvarianten umgesetzt werden kann z.B. Memory, Satzergänzung, bei Dysgraphien SpracheSpiel: Trimory – Variante „Blumen“
Es handelt sich bei diesem Spiel um eine große Variante „Blumen“ des ersten Trimorys (siehe „Trimory„). Trimory ist ein Spiel, das wie ein Memory gespielt wird, wobei drei Teilbildkarten einen Gegenstand aus dem semantischen Feld „Blumen“ darstellen. Es kann ebenso mit den gleichen Spielregeln wie bei einem Memory gespielt werden. Das Spiel ist hauptsächlich für... SpracheAphasie: Buchstabensalat semantisch
Die Patient*innen sollen aus jeder Reihe Wörter erkennen/finden. Jede Buchstabenreihe ist zu einer semantischen Kategorie zuzuordnen. Die Oberbegriffe sind dazu aufgelistet. Viel Spaß! SpracheOberbegriff – Unterbegriff
Die Aufgabe besteht darin, von den Unterbegriffen auf den Oberbegriff zu kommen und weitere Unterbegriffe einzutragen! #Hyperonym, #Hyponym, #Semantik, #Aphasie, #Kategorie, #Logogen, #Wortfindung, #Wortfeld Kommunikation und SpracheKreuzworträtsel Sportarten
Bei diesem Kreuzworträtsel sind Sportarten gesucht. Die Aufgabenstellung dabei ist knifflig, denn es sind berühmte Sportler genannt, deren Sportart in ein Raster eingetragen werden muss. Damit auch weniger Interessierte eine Chance haben, wird die Lösung auf der dritten Seite mitgeliefert. SpracheWie verhält es sich?
Ein Arbeitsblatt für Aphasiepatienten zum Thema Sprachverständnis/ Lese- Sinnverständnis mit Komparativen. Auch einsetzbar bei Demenzpatienten. SpracheLesetext Trabant auf Mallorca
Lese- oder Hörtext zum Thema erster Trabi auf Mallorca, Vergangenheit SpracheEinzelheitliches Lesen
Zur Therapie bei Dyslexien. Durch das Lesen der Wörter rückwärts wird die einzelheitliche Leseroute gestärkt. LRS/Dyskalkulie und SpracheWelcher Satz ist richtig?
Thema: Genaues Lesen. Zwei Sätze, die gelesen werden müssen um den richtigen auszuwählen. SpracheBrasilien – eine Textreise für Aphasiker
Dieses Material ist besonders gut geeignet für Restaphasien oder etwas fittere Aphasiker für den Bereich Lesesinnverständnis, Gedächtnis, Wortfindung und Sprachproduktion. Auch für den Einsatz bei Demenzerkrankten denkbar. Es handelt sich um mehrere Texte verschiedener Länge mit Aufgabenbereichen, die aber alle in einem Kontext stehen: Brasilien. SpracheLesesinnverständnis – Kontext Taxi Teheran
Text für fortgeschrittene Aphasiker, trainiert u. a. Lesesinnverständnis, Wortfindung und Textarbeit. SpracheSprachverständnis Lesesinnverständnis Aphasie
Der Patient liest die Wörter aufmerksam durch und muss sich entscheiden, ob es zum gesuchten Thema passt oder nicht. Ich habe viele bedeutungsähnliche Wörter/ Ablenker eingebaut. Man könnte die Übung auch auditiv durchführen – 1 Zeile vorlesen (oder 2), der Patient soll sich notieren, welche Wörter in Frage kommen. Somit eine Aufmerksamkeitsübung. SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial