Erscheint in
Stimmhygiene für Kinder
Eine Aufzählung von stimmhygienischen Maßnahmen kindgerecht formuliert. StimmeVorstellungsbilder für Kinder im Bereich Stimme
Vorstellungsbilder mit Übungen zur Lockerung der Stimme für die Behandlung kindlicher Stimmstörungen auf drei Seiten. StimmeStrömungsblatt
Ein Arbeitsblatt zum Abspannen. Wörter oder kurze Ausrufe mit Frikativen und Sibilanten. StimmeÜbungen zu Kieferöffnung, Vokaleinsatz, Ventiltönchen
Die Vorübungen zur Kiefer-und Lippenbeweglichkeit machen auch Kindern viel Spaß und können als mundmotorische Übungen eingesetzt werden. Die a-lastigen Sätze fördern die Kieferöffnung und die Weite im Mund bei der Stimmtherapie. Artikulation, Mundmotorik und StimmeAtemübungen mit ganzkörperlicher Aktivierung
Zu Beginn werden die Atemräume gedehnt und Verspannungen in umliegenden Körperregionen abgebaut. Auch die Aufrichtung wird behandelt, um gute Grundlagen für die anschließenden Trainingseinheiten aufzubauen. Es folgen Übungen zur Wahrnehmung der verschiedenen Atemräume. Ein- und Ausatmung werden vertieft und verlängert. StimmeSumm-Übungen mit m, w, n und ng
Handout zur Eigenübung des Patienten der Summübung Ziele: Lockerung der AK-Muskulatur, Weiten der Resonanzräume, Finden und Halten der mittleren Sprechstimmlage Übungen mit den Konsonanten m, w, n und ng StimmeArtikulation Dysarthrie Adressen-Diktat
Aus jeder Kategorie wird eine Zeile der/dem TherapeutIn diktiert. Am Ende wird verglichen, was der/die TherapeutIn verstanden hat. Die Daten sind natürlich alle frei erfunden. Artikulation, Kommunikation und StotternEine Traumreise zur Entspannung
Traumreise für Kinder oder Erwachsene mit Phantasie. Die Themen sind Mut, Stärke und Entspannung. Kurzablauf – Entspannung bei Tag, Wärme der Sonne – Wechsel zum Abend/Nacht – verfängt sich in einem Spinnennetz – Kletterpartie – Rettung und Geschenk vom Irrlicht – Rückkehr DiversesFörderung der Körperwahrnehmung
Ein selbstgeschriebener Text, der sowhol die Entspannung als auch die Körperwahrnehmung fördert (Dysphonie-Therapie, etc.) -> Wahrnehmung des Körpers auf einer Unterlage. Ziele: Körperbewusstsein wecken, Konzentration auf den eigenen Körper lenken, „Abschalten“ vom bisherigen Tagesgeschehen, Regulierung des Körpertonus. Diverses und WahrnehmungArtikulatorisch Kniffliges
Für diverse Artikulationsübungen, Atemeinteilung u.a. eignen sich diese Bandwurmsätze. Wer kreiert längere, kniffligere? ArtikulationStefan unsere Schlange – YEAH!
Schwungvoller, klangvoller Schlangenrap für das /SCH/ bei dem kein Kind mehr ruhig sitzen bleiben kann! :-) Ich habe ihn für ein Kind erfunden, das in ständiger Unruhe ist. Durch diesen Rap (im Stehen mit Bewegung) kann es sich im Anschluss auf die Übungen am Tisch konzentrieren. Der Rap wird jede Stunde vom Kind eingefordert und... Artikulation und StotternLachblatt
Übungsreihe für Fortgeschrittene. Unbedingt die Übungen erst selbst ausprobieren. Die Verse setzen eine gute Patientenbeziehung voraus. Besonders geeignet für Patienten mit zu viel Krafteinsatz und Festigkeit in der Atmung und Stimmgebung. StimmeStundenkonzept für Lachyoga
Wer Lachyoga ausprobiert hat und anleiten möchte, profitiert von diesem Stundenkonzept: Einzelne Übungen und wiederkehrende Elemente sind zu einem ausgewogenen Ablauf zusammen gestellt. Lachyoga trainiert das Zwerchfell und vertieft damit die Atmung. Es eignet sich besonders für Gruppenstunden, beispielsweise als aktivierende Pause in einer Therapiesitzung. Dabei freuen sich neben den „üblichen Verdächtigen“ wie Kindern besonders... Artikulation, Stimme und StotternEine Traumreise zur Entspannung
Traumreise für Kinder oder Erwachsene mit Phantasie. Die Themen sind Mut, Stärke und Entspannung. Kurzablauf – Entspannung bei Tag, Wärme der Sonne – Wechsel zum Abend/Nacht – verfängt sich in einem Spinnennetz – Kletterpartie – Rettung und Geschenk vom Irrlicht – Rückkehr DiversesFörderung der Körperwahrnehmung
Ein selbstgeschriebener Text, der sowhol die Entspannung als auch die Körperwahrnehmung fördert (Dysphonie-Therapie, etc.) -> Wahrnehmung des Körpers auf einer Unterlage. Ziele: Körperbewusstsein wecken, Konzentration auf den eigenen Körper lenken, „Abschalten“ vom bisherigen Tagesgeschehen, Regulierung des Körpertonus. Diverses und WahrnehmungPlosive zur Stimmkräftigung (2)
Ein Übungsblatt für Patienten mit Dysphonie. Durch Plosive soll die Kräftigung der Stimme erreicht werden. StimmeLesen im Kontrast: P und B
Die Kinder (auch geeignet für die Dysarthrietherapie) sollen mit deutlichem Unterschied lenis- und fortis- Plosive lesen. Unterstützung durch Abfühlen der Stimmhaftigkeit am Kehlkopf ist dabei oft hilfreich. Anschließend kann es auch als Diktatblatt verwendet werden bzw. zum sprechmotorischen Training nach Hause. LRS/DyskalkulieWarm-up Stimmhygiene
Ein kurzer Leitfaden zum Thema „Stimmhygiene“/“Stimme aufwärmen“. Ich gebe diesen Zettel gerne schon in der zweiten Stunde mit. Auch wenn die einzelnen Punkte logisch erscheinen, finde ich es wichtig alles einmal in der Therapie gemeinsam zu probieren, da u.a. in den einfachen Dingen oft die großen Fehlerquellen liegen. Der Patient hat somit einen Leitfaden in... StimmeAtemwahrnehmung für Stimmpatienten
Ich habe den Text verfasst und schon in einigen Therapiesitzungen mit verschiedenen Patienten benutzt. Er ist positiv aufgenommen worden und eignet sich gut als Vorbereitung für weitere Atemübungen oder die Akzentmethode. Stimme und WahrnehmungFantasiereise – Die Sandburg
Da mir für viele Störungsbilder oft Fantasiereisen oder andere schöne Entspannungsübungen fehlen oder ich sie häufig ganz schrecklich finde, erfinde ich diese meist in der Therapie selbst. Diese hier ist ganz ganz beliebt bei Kindern und Erwachsenen, deshalb habe ich versucht sie in Schriftform zu bringen :-) Wichtig ist, dass sie wirklich langsam vorgelesen oder... DiversesFörderung der Körperwahrnehmung
Ein selbstgeschriebener Text, der sowhol die Entspannung als auch die Körperwahrnehmung fördert (Dysphonie-Therapie, etc.) -> Wahrnehmung des Körpers auf einer Unterlage. Ziele: Körperbewusstsein wecken, Konzentration auf den eigenen Körper lenken, „Abschalten“ vom bisherigen Tagesgeschehen, Regulierung des Körpertonus. Diverses und WahrnehmungEine Traumreise zur Entspannung
Traumreise für Kinder oder Erwachsene mit Phantasie. Die Themen sind Mut, Stärke und Entspannung. Kurzablauf – Entspannung bei Tag, Wärme der Sonne – Wechsel zum Abend/Nacht – verfängt sich in einem Spinnennetz – Kletterpartie – Rettung und Geschenk vom Irrlicht – Rückkehr DiversesSprechvariationen
Eine Auswahl an Sprechvariationen für Kinder. Zum Beispiel bei Stottern, kindlicher Dysphonie oder auch zum Wortschatzaufbau. Ich verwende es auch gerne bei schüchternen Kindern, z.B. bei einem Memory: Neben eines der Bilder wird ein Stein/Kastanie oä. gelegt und die Memorykarten müssen beim Aufdecken mit dieser Sprechvariation benannt werden. Wenn ein Pärchen gefunden wurde (oder einfach... Stimme, Stottern und WahrnehmungEine Traumreise zur Entspannung
Traumreise für Kinder oder Erwachsene mit Phantasie. Die Themen sind Mut, Stärke und Entspannung. Kurzablauf – Entspannung bei Tag, Wärme der Sonne – Wechsel zum Abend/Nacht – verfängt sich in einem Spinnennetz – Kletterpartie – Rettung und Geschenk vom Irrlicht – Rückkehr DiversesFörderung der Körperwahrnehmung
Ein selbstgeschriebener Text, der sowhol die Entspannung als auch die Körperwahrnehmung fördert (Dysphonie-Therapie, etc.) -> Wahrnehmung des Körpers auf einer Unterlage. Ziele: Körperbewusstsein wecken, Konzentration auf den eigenen Körper lenken, „Abschalten“ vom bisherigen Tagesgeschehen, Regulierung des Körpertonus. Diverses und WahrnehmungProgressive Muskelentspannung (PMR) – Text
Progressive Muskelentspannung für die normale logopädische Therapie. Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge gern in die Rückmeldungen. WahrnehmungEinfache Fragen: Warum?
Eine Liste mit einfachen Fragen „Warum…?“. Geeignet zur Sprachanregung, zum Einüben von Sprechtechniken u.a. Kommunikation und SpracheEinfache Fragen: Warum? für Erwachsene (2)
Eine Liste an Fragen zur Sprachanregung für Erwachsene. SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial