Die Aktivierung des Zwerchfells ist wichtig um eine Tieferführung der Atmung, also die Bauchatmung, zu erzielen.
Zu Beginn jeder Lautverbindung oder Silbe wird der Bauch eingezogen. Die Spannung wird mit dem Plosivlaut /t/ erst ganz am Ende wieder gelöst – der Bauch geht wieder in die Ausgangsstellung zurück.
Das Therapiematerial "Erarbeitung des Zwerchfellabspannens" liegt als pdf-Datei vor, besteht aus 3 Seiten und ist 11 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Therapiemats
Nicole
Logopädin
Nicole
Fortbildungen
- Myasthenia gravis, ALS, MS, GBS & Co in der Sprachtherapie08. Februar 2025 Online
- Sing Musical Theater mit Anja Backus06. Februar 2025 Online
Die Rückmeldungen
Egone
Vielen Dank für diese Übung!
am 10.08.2021
Gabriele Hahn • Logopädin
Herzlichen Dank.G.Hahn
am 10.01.2018
Gabriele Hahn • Logopädin
Vielen Dank. G.Hahn
am 10.01.2018
Sagenhaft
Vielen Dank für das Material!
am 16.02.2017
Brit Ebenroth • Logopädin
Natürlich bespricht und erklärt man dem Patienten das Arbeitsblatt. Deshalb dürfte es als Stimmhausaufgabenhilfe sehr gut geeignet sein. Ich mache meinen Stimmpatienten immer bewusst, dass man auf die Ausatmung phoniert und dies wird Nicole mit Sicherheit auch mit ihren Patienten tun. Ich freue mich sehr über dein Arbeitsblatt.
am 24.08.2014
Vanessa Seidler
ich meinte natürlich „eindeutig“
am 27.12.2011
Vanessa Seidler
ja, die Formulierung ist nicht ganz undeutig,
aber ansonsten finde ich es toll, dass du dir die Mühe gemacht hast, für dieses Arbeitsblatt eine Ein- und Anleitung zu schreiben.
Danke!
am 27.12.2011
Christina Arendt • Logopäd:in
Die Erklärung finde ich bis auf den oben genannten Satz gut. Jedoch würde ich diesen Satz auch ändern, denn das „Abspannen“ passiert ja nicht im Bauch, sondern ist das Resultat des Lösens der Artikulationsspannung. Deswegen ist es wichtig, dass der Patient präzise artikuliert, damit die Luft von alleine wieder einströmen kann. Das Einatmen darf nicht forciert werden.
am 14.11.2011
Helene Becker-Schmahl • Logopädin Top
ich würde lieber nicht schreiben: zu Beginn jeder Lautverbindung wird der Bauch eingezogen, sonst spannen die Patienten den Bauch ohne Ausatmung an.
am 17.08.2011