Laura Knoblauch

Erinnerungszettel mit dem Weckergeräusch

Erinnerungszettel dienen als visuelle Reize, um den Transfer der geübten Lautbildung in die spontane Sprache zu erleichtern. Sie fördern die Eigenwahrnehmung, indem sie regelmäßig an die korrekte Artikulation erinnern, und unterstützen die Automatisierung des Ziellautes. Besonders hilfreich sind sie, wenn sie an häufig genutzten Orten platziert werden, um unbewusstes Üben zu fördern und den Laut sicher in den Alltag zu integrieren

Das Therapiematerial "Erinnerungszettel mit dem Weckergeräusch" liegt als pdf-Datei vor, besteht aus 3 Seiten und ist 3 MB groß.

Top