Ich empfehle die Übung mündlich durchzuführen. (kommunikativ-pragmatischer Ansatz)
Situation vorlesen und fragen: Wie lautet die Frage?
Eventuell vorher die Fragewörter durchgehen, oder sogar als Hilfe aufschreiben und dem Patienten vorlegen.
Auch schriftlich als Arbeitsblatt möglich.
Das Therapiematerial "Fragen stellen mit W-Fragen" liegt als pdf-Datei vor und ist 39 kB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Therapiemats
Christian Borchers
Logopädieschüler aus Köln
Christian Borchers
Fortbildungen
- Grafische Symbole in der Unterstützten Kommunikation – Zertifikats-Aufbau-Kurs nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V13. März 2025 Online
- Just Present – Die Stimme im Kontakt mit dem Publikum01. März 2025 in Zürich