Fragen stellen mit W-Fragen

Ich empfehle die Übung mündlich durchzuführen. (kommunikativ-pragmatischer Ansatz)

Situation vorlesen und fragen: Wie lautet die Frage?

Eventuell vorher die Fragewörter durchgehen, oder sogar als Hilfe aufschreiben und dem Patienten vorlegen.

Auch schriftlich als Arbeitsblatt möglich.

Das Therapiematerial "Fragen stellen mit W-Fragen" liegt als pdf-Datei vor und ist 39 kB groß.

Mach mit!

Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!

Jetzt anmelden und Rückmeldung eintragen.