
Bei dieser Übung sollen Minimalpaare differenziert und in Lückensätze richtig eingesetzt werden.
Das Therapiematerial "Fühler oder Füller?" liegt als pdf-Datei vor und ist 39 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Gute Idee! Allerdings möchte ich darauf hinweisen, dass mit dem Kind vor dem Gebrauch von „seltenen Orthographemen“ (wie z.B. üh, ah, eh) zunächst die Basisgrapheme lang und kurz geübt werden. Also Wortpaare wie, z.B. stiel-still; wall-wal; Hüte-Hütte etc. Und ganz wichtig der Verteter eines langen i´s ist gemessen an der Häufigkeit das Schriftzeichen „ie“:
am 10.07.2017
Ich schließe mich der Rückmeldung an.
am 29.05.2017
Danke für dieses Material. Gerade diese Beispiele für ähnliche Wörter mit unterschiedlichen Vokallängen finde ich super, um die Bedeutung der Vokallänge zu verdeutlichen. Ich tue mir aber immer so schwer, mir dir Wortpaare selber zu überlegen. Daher bin ich sehr dankbar für solche Arbeitsblätter. Die Übung wird meinen lega-stark Kindern guttun.
am 02.05.2017