
Eine Vorlage für Keynote – für das iPad, mit ein paar vorgefertigten lexikalisch-phonetischen Übungen.
Wenn du in einem Workshop erfahren möchtest, wie man dieses Therapiematerial erstellt, dann kannst du bei mir einen Online-Kurs buchen. Das geht wunderbar von zuhause aus. iPad bereit legen, Kurs starten und lernen.
Einen Einblick in das Therapiematerial gibt es auch online: lexikalisch-Phonetische Übungen.
Das Therapiematerial "für Keynote auf dem iPad: lexikalisch-phonetische Übungen" liegt als key-Datei vor und ist 14 MB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Vielen, vielen Dank!
am 14.07.2022
Hallo,
ich kann mir das IPad gar nicht mehr wegdenken aus meinem therapeutischen Alltag?! Da ich hauptsächlich Hausbesuche mache ist das Gewicht einfach schon ein riesengroßer Vorteil. Wenn ich alle Therapiematerialien und Spiele, die ich auf dem Pad habe als Realgegenstände und in Form von gedrucktem Papier mitnehmen würde, könnte ich mit einem “ Kleintransporter“ anrücken!? Ich bin ständig auf der Suche nach neuen Apps und begeisterte Nutzerin von Alexanders Apps! Meine Patienten, Kinder ebenso wie Junge und ältere Erwachsene, lieben dieses Medium!
Weiter so!!! Auch die Empfehlungen auf Logo Apps sind sehr hilfreich !
Danke Christine
am 06.10.2015
Blöde Frage: Ich brauche dazu Keynote auf dem i-Pad, oder? (Was na klar wieder mal was extra kostet).
am 22.05.2013
Ja, das stimmt. Dafür dieses „Therapiematerial“ muss Keynote installiert sein. Aber es gibt wirklich auch andere Einsatzmöglichkeiten für Keynote.
am 23.05.2013
Also man kann ganz normal mit Android apps powerpoint apps verwenden. Ich verwende z.b. Kingston office. Aber ich glaube, nicht das du das mwinst. Hab auch schon mal auf therapieapp nachgesehen, aber naja leider bisher kein Android. Werde nächstes Semester an der uni lernen wie ich ei e APP herstelle, werde mich dann melden. LG
am 22.01.2013
Ich kann aus der „Vorlage“ gern auch noch als PowerPoint-Datei anbieten. Dann solltest du sie auch mit Kingston Office nutzen können. Interesse?
am 23.01.2013
Hallo Alexander,
ich habe auch ein Tablet, mit welchem ich gerne die Apps in der Therapie ntzen würde, nur ist es eben NICHT von Apple! Ist es möglich die Apps auch auf anderen Tablets zu nutzen?
Grüße
am 19.12.2012
Ich habe bisher keine App für Android gefunden, mit der man Präsentationen erstellen und direkt auf dem Tablet bearbeiten kann.
Wenn ich eine gefunden habe, dann werde ich darüber auf therapiepad.de berichten und hier auch eine Vorlage für diese App veröffentlichen.
Tipps gern an mich!
am 12.01.2013
Hallo Alex, Hallo Harald,
ich setze mein Ipad mittlerweile auch häufig in der Therapie mit meinen geriatrisch- neurologischen Patienten ein – die übrigens mit Begeisterung mitarbeiten. Die Favoritenliste der Apps würde mich natürlich sehr interessieren… so 100%ig fündig bin ich da nämlich noch nicht geworden…! Vielen Dank schon einmal dafür und Grüße aus Bremen
am 18.12.2012
Genau dieser Fragestellung gehe ich auf TherapiePAD nach… da berichte ich genau über den Einsatz von Tablets in der Therapie.
am 18.12.2012
Hallo Denise!
Gib mir doch bitte Deine Mail-Adresse, dann schick ich dir die Favoritenliste!
Gruß
Harald
am 11.01.2013
ich bin da nach wie vor zögerlich, weil es die Patienten zu Hause meist nicht weiterüben können, weil sie die Technik nicht haben oder beherrschen. Ist dann die Frage, wie kann ich weteres Material in der Sitzung einführen, damit ich es ihnen zum Üben mitgeben kann. Toll ist ja, dass es das gibt.
am 18.12.2012
Meine Idee hierbei war eher Papier und Stift zu „ersetzen“.
Phonologische Übungen machen meiner Meinung nach als „Hausaufgabe“ keinen Sinn… darum war das in diesem Fall nicht wichtig.
Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass in Zukunft immer mehr Patienten ein iPad oder vergleichbares Gerät haben – und ich bin dann vorbereitet :)
am 18.12.2012
Hallo Alex!
Hm! Hab gestern noch ein PDF mit den drei ScreenShots meiner Apps gemacht (PDF ist 6.3 MB groß) – aber irgendwie gelingt mir das hochladen nicht!?
Das kleine Symbol neben dem „Hochladen-Button“ dreht und dreht sich – hab mehr als eine halbe Stunde gewartet – aber nichts weiter passiert!
Hast Du einen Tip?
Gruß
Harald
am 18.12.2012
Hallo Harald!
Schick es mir gern per E-Mail an af@madoo.net
am 18.12.2012
Per Mail geschickt!
am 19.12.2012
Hallo Alexander!
Vielen Dank für die Keynote! Hatte sie heute schon zum ersten Mal im Einsatz – lief prima!
Mittlerweile weiß ich schon gar nicht mehr, wie ich ohne Ipad gearbeitet habe :-) – es ist bei mir in der Praxis täglich im Einsatz! Ich habe mittlerweile 3 Ordner mit Apps die ich für die Therapie (Aphasie/Demenz) einsetze.
Ich werde gelegentlich mal eine Liste mit meinen Favoriten hier reinstellen!
Vielen Dank noch mal für Deine Mühe!!
Gruß aus München
Harald
am 17.12.2012
Das höre ich gern.
Mach‘ doch mal einen Screenshot (Home-Taste + Ein-/Ausschalter gleichzeitig drücken) und wir können unsere „Ansichten“ austauschen…
Wäre doch gelacht, wenn wir nicht noch andere Therapeuten ermutigen könnten, iPads oder Tablets in der Therapie einzusetzen!
Grüße
aus Osna
Alex
am 17.12.2012