
Eine Sammlung von Spielplänen für ein Fußballfeld zur Lautfestigung.
Nach der genialen Spielidee von Julia Schulz habe ich Spielpläne für verschiedene Laute erstellt. Behandelt werden die Laute K, Dr/Tr, F, S, Sch, CH1 und R. Gespielt wird wie „Schiffe versenken“.
Das Therapiematerial "Fußballfeld zur Lautfestigung" liegt als pdf-Datei vor, besteht aus 9 Seiten und ist 37 MB groß.
Erweiterung: Dieses Therapiematerial ist eine Erweiterung zu Dyslalie: Schiffe versenken mal anders
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Hallöchen, Coole Idee. Ich stehe irgednwie gerade auf dem Schlauch. Was sollen die Fussballer, Bälle und Tore denn bezwecken?
am 21.06.2021
Danke, wird immer wieder gern gespielt.
am 23.04.2020
Danke! Schiffeversenken zur Lautfestigung oder um Erzählen zu triggern eignet sich super. Ich freue mich, dass es Material zu unterschiedlichen Lauten gibt.
am 08.04.2020
Danke, wird gut angenommen!
am 13.11.2019
Rahmenthema Fußball ist super. Vielen Dank.
am 23.09.2018
Vielen Dank für die wunderbar zusammengestellten Spielplänen zu den diversen Lauten und Lautverbindungen.
am 13.11.2017
Tolles Material, vielen Dank dafür, wird gleich morgen ausprobiert.
am 21.11.2016
1000 Dank! Ich freue mich sehr aufs Spielen:)!
am 30.08.2016
für meinen Rhotazismus-Jungen genau das Richtige dr/tr. Vielen Dank
am 25.01.2015
Danke für diese Idee mit den Bildern. Die Vorlage (auch mit anderen Bildern) ist so multifunktional einsetzbar.
am 22.09.2013
Sehr schönes Material! Ich könnte mir auch noch eine einfachere Variante mit weniger Begriffen (und weniger Fußballfeldern) vorstellen. Erstens kann man dann die wirklich eindeutigen Begriffe aussuchen und zweitens dauert das Spiel dann nicht so lange.
Aber auch so sehr schön!
am 05.07.2013
Hallo Cora, vielen Dank für das tolle Spiel. Für jeden! Laut attraktiv. Hab es schon für ch1 ausprobiert, nächste Woche für /k/. Danke für den Tipp mit dem Kontrollplan. Will es nämlich nun auch mit einem fitten 5-Jährigen probieren, bzw. wird er im Juli 5J alt. Viele Grüße Heidi
am 16.06.2013
ooh je, sorry soviele Schreibfehler und das bei einer Logo!!! Liebe Cora soll es natürlich heißen und Dativ ist auch falsch
am 16.05.2013
Liebe vielen Dank, manchmal steht man einfach auf einen Schlauch!! Danke für dein supi Material, werd ich morgen gleich einsetzen, tschüssi gi
am 16.05.2013
Hallo Cora, die Vorlagen sind super, kannst du noch kurz beschreiben, wie das Fußballspiel gespielt wird. Ich kenne es leider nicht. Vielen Dank im Voraus gi
am 14.05.2013
Hallo gigu,
klick mal auf den Link zu „Schiffe versenken“ in der Beschreibung, da steht die Spielanleitung! Wird genauso gespielt wie Schiffe versenken, nur dass man sich evtl. andere Begriffe einfallen lassen kann – statt „Treffer“ und „versenkt“ vielleicht „Tor“ und „komplett“ oder so…
am 14.05.2013
Liebe Cora, ich habe die CH1- Variante mit einem fünfjährigen Fußballfan ausprobiert. Es hat sehr gut geklappt .Er hatte nur mit den Begriffen Licht und Leuchter Probleme, da kam es zu Verwechslungen. Wir haben die Konntrollpläne etwas seitlich hingelegt, sodass man den Plan des anderen sehen konnte. Wenn der Junge dann bei einem Begriff unsicher war konnte er mir zeigen was er meinte. Wirklich eine tolle Spielidee! Vielen Dank dafür !LG Tanja
am 08.05.2013
Hallo Tanja,
freut mich, dass Dir das Spiel gefällt! Das mit dem seitlichen Hinlegen des Kontrollplans mache ich genau so, da kann man dem Kind immer mal Hilfestellung geben. Für einen Fünfjährigen noch sehr anspruchsvoll – alle Achtung! Selbst die Größeren kommen ab und zu durcheinander mit Reihen und Spalten…
am 14.05.2013
Super, danke!
am 24.04.2013
Suuuuper!!! :-) Vor allem für „meine“ Jungs ganz toll! Danke!
am 16.04.2013
Danke auch für diese Spielidee und deine Mühe. Wunderbar, macht richtig Spaß.
am 04.04.2013
Gefällt mir sehr gut – das kann ich gleich mit mehreren Patienten spielen!
am 02.04.2013
Vielen Dank, ansprechendes Material – Kinder sind begeistert !
am 20.03.2013
habe das K-Blatt heute zum Üben von Artikeln verwendet- erst benennen lassen und dann mit Dativ-Formen (auf dem…) erfragen lassen. Ging prima. ( bilinguales Kind).
am 15.03.2013
Ich finde die Idee total gut, ich probiere das gleich mit den Kiddies aus =)
Dankeschön!
am 15.03.2013
wunderbar, dass Du uns da noch weitere Blätter mit anderen Lauten zur Verfügung stellst- danke!
am 15.03.2013