Gedächtnis-Bewegungsspiel

Dies ist eine Übung zur Verbzweitstellung und Subjekt-Verb-Kongruenz (Inputsequenz).

Die -st-Endung steht im Vordergrund. Der Therapeut liest die drei Anweisungen auf der Karte vor, das Kind wiederholt sie gegebenenfalls in der ersten Person und führst sie dann aus. Der Schwierigkeitsgrad kann reduziert werden, indem eine Anweisung weggelassen wird.

Die Aufgabe passt zur Kontextoptimierung und kann durch einen produktiven Part ergänzt werden.

Das Therapiematerial "Gedächtnis-Bewegungsspiel" liegt als pdf-Datei vor, besteht aus 2 Seiten und ist 49 KB groß.

Top