Erscheint in
Spiel: Bauernhof-Domino
Din Domino-Spiel mit verschiedenen Begriffen im semantischen Feld Bauernhof. Jeder Begriff ist drei mal vorhanden. Es kann daraus auch ein Memory gemacht werden, je nachdem wofür man es einsetzen möchte. SpracheGenusmarkierung mit Gruselino
Hier ein Gruselino zum Thema Bauernhof zur Verdeutlichung des Genus von Substantiven anhand des Kontrastes von Einsilbern zu Zweisilbern. SpracheNanu Wortschatz Bauernhof
für die Wortschatzarbeit zum Thema Bauernhof, spielbar in Kombination mit dem beliebten Mitbringspiel Nanu von Ravensburger. Alle Bilder stammen von www.pixabay.de SpracheSortieren nach semantischen Merkmalen (2)
Arbeitsblatt zur Strukturierung des semantischen Systems im Bereich Kleidung nach Jahreszeiten. Das Kind soll die Kleidungsstücke den Jahreszeiten Sommer und Winter zuordnen. Außerdem kann so auch der Wortschatz im Bereich der Kleidung gefestigt werden. SpracheStandardsatz SCH
Arbeitsblatt SCH auf Satzebene in Konsonantenverbindungen Die Bilder stammen aus der SCHUBI PicCollection. ArtikulationBildkarten Plural zu Weihnachten
Ein Memory zu Weihnachten, das sich mit dem Plural beschäftigt. Jedes der Kinder bekam eine Karte und sollte das Kind mit der entsprechenden Karte im Plural bzw. Singular finden. Hierzu wurde reihum gefragt. So wurde gleichzeitig die Merkfähigkeit trainiert. Die Kinder sollten sich merken was schon erfragt wurde und so schnell ihren „Partner“ finden. SpracheStadt-Land-Fluss Herbstedition
Eine Herbstedition des beliebten Spiels „Stadt-Land-Fluss“ Artikulation, Diverses, LRS/Dyskalkulie und SpracheWortschatzerweiterung Bauernhoftiere
Ein Memoryspiel zur Wortschatzerweiterung im semantischen Feld „Bauernhoftiere“. SpracheSinnverbindungen finden
Bei diesem Arbeitsblatt braucht man ein Telefon oder einen QR Reader, um damit ein Wort zu hören, zu dem es dann ein passendes Bild zu finden gibt. Die passende Nummer muss notiert werden. Zusätzlich können die beiden Begriffe auch noch geschrieben werden. Diese Übung ist einfacher, wenn die beiden Blätter nebeneinander liegen und schwieriger, wenn... LRS/DyskalkulieFutter für „Rein damit“
Ich habe für das Spiel „Rein damit“ von HABA Futter für die Tiere erstellt. Bilder je nachdem wie oft man sie haben möchte ausdrucken, laminieren und ausschneiden. Meine Kollegin und ich haben das Spiel abgewandelt: Da es sehr schwer ist mit den Bällen ein Gehege zu treffen und wir die Trefferwahrscheinlichkeit erhöhen wollten, haben wir... Artikulation und SpracheTiere von A-Z
Stadt, Name, Land, Tier, Fluss (Aphasie/ Wortfindung). Wer kennt das nicht, Kategorien finden und es fällt einem einfach kein Tier mit R ein…Hier eine kleine Liste mit spezifizierten Kategorien zum Thema Tiere… Die Liste soll euch als Ideenstütze dienen. Sie kann aber auch variabel in der Dysarthrietherapie/ Stottertherapie eingesetzt werden, z.B. zum Vorlesen. SpracheSchlangenwörter zum Thema Tiere – Buchstabensalat
Geeignet für leichte bis mittelschwere Aphasien und Restalexien sowie für die LRS Therapie vor allem bei isolierten Lesestörungen. Es handelt sich im Prinzip um Buchstabensalat, in dem es gilt Tiere zu finden. Hier aufgeteilt in drei Buchstabenschlangen. LRS/Dyskalkulie und SpracheGenusmarkierung mit Gruselino
Hier ein Gruselino zum Thema Bauernhof zur Verdeutlichung des Genus von Substantiven anhand des Kontrastes von Einsilbern zu Zweisilbern. SpracheGedächtnistraining für Kinder mit eingeschränktem Wortschatz
Ein Spiel nach der Idee von „Ich packe meinen Koffer“ in einer Variante mit Geräuschen. Als Gedächtnisübung für Kinder mit geringem Wortschatz. SpracheWortschatz Körper und Verben
Wortschatzaufbau zum sem. Feld Körper. Verknüpfung der Körperteile mit entsprechenden Verben. Erst anwendbar, sobald der Wortschatz Körper gefestigt ist. SpracheSpielplan Sissi/Simon zieht an
Sissi/Simon zieht (die Hose, das Kleid) an. Wer am meisten Kleidungsstücke sammelt gewinnt. Dazu entweder den Spielplan doppelt ausdrucken, um einmal die Kleidungsstücke auszuschneiden oder als Symbol Muggelsteine für jedes erspielte Kleidungsstück bereit legen. Wer die meisten Kleidungsstücke/Muggelsteine sammelt gewinnt. SpracheGenusmarkierung mit Gruselino
Hier ein Gruselino zum Thema Bauernhof zur Verdeutlichung des Genus von Substantiven anhand des Kontrastes von Einsilbern zu Zweisilbern. SpracheKunterbunter Genus(s): der-die-das
In diesem Spiel geht es darum, dass das Kind sich Wörter entsprechend der erfragten Themenbereiche mit der jeweiligen Genusmarkierung überlegen muss. Zum Beispiel „Nenne etwas mit ‚die‘ aus dem Kühlschrank“ -> die Butter, die Milch, die Margarine, die Marmelade usw. Ideal als produktive Übung oder als Hausaufgabe. Zur Steigerung des Schwierigkeitsgrades wird mit dem Kind... SpracheWas fehlt? Dativ-Übung mit Tieren
4 Arbeitsblätter mit 20 Tieren, denen ein Körperteil fehlt. In der Therapie des Dativs („Dem …. fehlt…“) oder auch des Wortschatzes (Tiere, Körperteile) einsetzbar. Inspiriert von Judith :-) SpracheGenusmarkierung Ostern
Arbeitsblatt zur Festigung der Genusmarkierung. Übungen zur Genusmarkierung im semantischen Feld „Ostern“, als Ergänzung zu den bisherigen Arbeitsblättern. SpracheInputsequenzen Körperteile
Drei Inputgeschichten im semantischen Feld Körperteile. Das Kind soll entweder menschliche und tierische Körperteile, sowie deren definite Artikel wahrnehmen oder die Items Kopf, Stirn, Hals, Bauch, Füße, Pfote, Maul, Schwanz und die dazugehörigen definiten Artikel. Es werden das rezeptive Lexikon und der Aufbau der obligatorischen Artikelposition fokussiert, in Anlehnung an PLAN. SpracheInputgeschichte: Genus – Tiere
Diese kleine Geschichte ist als Inputspezifizierung für die drei Genera gedacht. Folgende Tiere sind darin enthalten: Die Ente Die Schildkröte Das Pferd Das Zebra Der Pinguin Der Elefant + Bilder SpracheSilben mit CC versenken – LRS
Wie Schiffe versenken, aber statt Koordinaten werden Silben genannt.Dabei werden die Silben unzählige Male mit den Augen „gescannt“. LRS/DyskalkulieKreuzworträtsel Obst und Gemüse
In einem Raster sind Wörter einzutragen aus dem semantischen Feld Obst und Gemüse: ein KrKreuzworträtselür unterschiedliche Störungsbilder. Jeweils mit Hilfe einsetzbar bei Aphasie, Lese- und Rechtschreibschwäche und auch bei Dyslalie. Die Wörter müssen anhand von Fragen erraten werden. Folgende Wörter sind gesucht: Blumenkohl, Kirschen, Zwiebel, Birne, Trüffel, Möhre, Erbsen Spargel und weitere. Das Arbeitsblatt besteht... Artikulation, LRS/Dyskalkulie und SpracheBuchstabengitter Obst und Gemüse
Dieses Buchstabengitter bezieht sich auf den semantischen Bereich „Obst & Gemüse“. Die Lösungswörter sind horizontal und vertikal versteckt. Diese Übung eignet sich besonders gut für Kinder mit einer Lese-Rechtschreibschwäche, Aphasiker oder Kinder die bilingual aufwachsen. Viel Spaß und Freude beim Lösen. LRS/DyskalkulieGenusmarkierung mit Gruselino
Hier ein Gruselino zum Thema Bauernhof zur Verdeutlichung des Genus von Substantiven anhand des Kontrastes von Einsilbern zu Zweisilbern. SpracheBuchstabengitter Bauernhof
Dieses Buchstabengitter bezieht sich auf den semantischen Bereich „Tiere auf dem Bauernhof“. Die Lösungswörter sind horizontal und vertikal versteckt. Diese Übung eignet sich besonders gut für Kinder mit einer Lese-Rechtschreibschwäche, Aphasiker oder Kinder die bilingual aufwachsen. Viel Spaß und Freude beim Lösen. LRS/DyskalkulieLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial