Artikel

kuratiert von Nele Bardenheuer
  • 11 Mats
  • 3 Tagen

Genusmarkierung Sommer
UNO für Genusmarkierung und Semantik
der / die – Tiere
DER-DIE-DAS
Kunterbunter Genus(s): der-die-das
der / die – Obst
Artikel (der, die, das) (2)
Kleidung Artikel zuordnen
Genusmarkierung bei Tieren
Arbeitsblatt für Artikel

Wortschatz

kuratiert von Marenh98
  • 110 Mats
  • 4 Wochen

Spiel: Einkaufen Teil 2
Spiel: Einkaufen Teil 1
Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Badezimmer nach semantischen Merkmalen sortieren
Semantisches Sortieren Spielsachen – Lebensmittel
Semantisches Sortieren Tiere – Wohnorte
semantische Felder: Das Einkaufsspiel
Tierreime
Zuordnungsspiel Fortbewegungsarten der Tiere
Trimory Berufe
Minimalpaar hell – Fell

Grammatik

kuratiert von logo_lisa
  • 32 Mats
  • 2 Monaten

Ich kaufe…ein
Präpositionen-Memory
Wer frisst was?
Wem fehlt was?
Wem schneidet der Friseur die Haare?
mit dem der kann man: Dativ
Dativ: Wer fährt womit?
Lückentext zum Dativ
Verben konjugieren – Subjekt-Verb-Kongruenz
Akkusativ: Wer isst was?

Sommer

kuratiert von JuliZ
  • 1 Mat
  • 6 Monaten

Genusmarkierung Sommer

Jahreszeiten

kuratiert von logo_lisa
  • 65 Mats
  • 6 Monaten

Tannenbaum schmücken (ansaugen)
Ansaugübungen Weihnachten
Zungenbrecher zu Weihnachten
Schüttelwörter zum Thema „Advent und Weihnachten“
Genusmarkierungen zu Weihnachten
Welche Kürbisse sind gleich?
Text und Aufgaben zu Herbst
Merkfähigkeit von Zahlen zu Halloween
Kreuzworträtsel: Der Herbst
Genusmarkierung Sommer

Artikel (2)

kuratiert von KatharinaRhrg
  • 18 Mats
  • 1 Jahr

Genusmarkierung Sommer
Genusmarkierung Ostern
Genusmarkierung in verschiedenen Themen
Genusmarkierung bei Tieren
Bildkarten im Themenfeld Nahrungsmittel
Einkaufen gehen
Grundfarben Lebensmittel
Bildkarten Plural – Pluraletantum
DIE-DAS Kleidung
der / die – Tiere

AB 3

kuratiert von Luca Peter
  • 184 Mats
  • 1 Jahr

Betonungsübung (2)
Schnellsprechsprüche / Zungenbrecher
Spielbrett zum Laut /k/
f Artikulation
Frieda und Frodo (2) – F Satzebene
Kraftgedicht für die Stimme
Sparschwein für [sch]
Diskrimination: wie viele [k]
Übung zum exakten Stimmeinsatz mit Vokalanfängen
Übung für einen weicheren Stimmklang
Top