
Diese Einkaufs- und Packliste zum Verreisen eignen sich für verschiedene Bereiche: Auf der Spontansprach-Ebene in der Artikulationstherapie mit älteren Kindern und Teenies als eine Gesprächsgrundlage anhand der Stichwörter („Was machst du heute noch?“ „Ich gehe einkaufen.“ „Und wo?“ „In den Supermarkt.“ „Was brauchst du da?“ …).
Ebenso als Material zur Anwendung von Sprechtechniken mit Stotternden: Entweder als Wortmaterial oder auch als Stichpunkte für ein Gespräch („Baue 10 Pull-outs ein, während du mir von deinen Urlaubsvorbereitungen erzählst!“). Auch als Übung für Aphasiker geeignet, die je nach Flüssigkeits-Grad mehr oder weniger zusätzlich zu den Stichwörtern erzählen.
Das Therapiematerial "Gesprächsmotivation Packliste" liegt als pdf-Datei vor und ist 21 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Kann man prima auch zerschneiden, separat einscannen und in zwei getrennten Therapiestunden dran nehmen. Auch als Brainstorming bei amnestischer Aphasie mit Wortfindungsstörungen. Der Therapeut kann die Liste auch in der Hand behalten und abhaken, was dem Patient einfiel bzw. semantische Hilfen geben. Danke! So etwas habe ich gesucht.
am 05.06.2019
für meine Patientin mit Demenz. Letztens erzählte sie mir von einer Reise, da passt das morgen mit der Kofferliste gut. Wir haben schon einmal ein Rezept besprochen, da passt das mit der Einkaufsliste gut. Die Liste zum Einkaufen werden wir bestimmt demnächst abgewandelt öfter gebrauchen. Vielen Dank Marie
am 03.11.2014
Danke für die guten Ideen.
am 23.03.2010
Eine super Hilfe diese Seite!!
am 12.03.2010