Erscheint in
Hilfe zur Strukturierung einer Therapiestunde
Material zur Gliederung einer Therapieeinheit in Form einer Raupe. DiversesGestaltung einer kurzen Auszeit in der Therapiestunde
In manchen logopädischen Sitzungen kommen wir mit der Patientin / dem Patienten an einen Punkt, wo es nicht mehr weiter geht: Das Kind ist hilflos, ratlos und zunehmend bockig. Eine Seniorin ärgert sich über ihre fehlende Konzentration. Ein Patient lässt sich auf eine Übung nicht ein, nachdem er die erste Hälfte der Stunde die Aufgaben... DiversesKreuzworträtsel ‚Oberbegriffe‘
Mit einem Kreuzworträtsel-Programm habe ich verschiedene Kreuzworträtsel erstellt, die ich der Allgemeinheit zur Verfügung stellen möchte. Geeignet für Aphasietherapie. Umlaute u. ß sind nicht in ae etc. abgewandelt, da ich denke, dass die Aphasiker die „normale Schreibweise“ und nicht die Kreuzworträtsel-Schreibweise üben sollen. Dieses hier zum großen Thema „Oberbegriffe„. SpracheDiadochokinese Silben
Diverse Silben, die mit /p/, /t/ oder /k/ beginnen. Spielideen: silbisches Lesen, Variation von pataka durch beliebiges Zusammenwürfeln der Silben. ArtikulationSätze von A bis Z
Bei der Therapie einer Dysarthrophonie kommt es oft auf das Übungsmaterial an. Hier eine Liste mit Sätzen, in denen jedes Wort mit einem bestimmten Buchstaben beginnt. Artikulation und StimmeSätze für Diadochokinese
Verschiedene Sätze, in denen gehäuft /p/, /t/ und /k/ auftreten. Weiterverarbeitung der Wörter aus der „Wortliste Diadochokinese“. ArtikulationGestaltung einer kurzen Auszeit in der Therapiestunde
In manchen logopädischen Sitzungen kommen wir mit der Patientin / dem Patienten an einen Punkt, wo es nicht mehr weiter geht: Das Kind ist hilflos, ratlos und zunehmend bockig. Eine Seniorin ärgert sich über ihre fehlende Konzentration. Ein Patient lässt sich auf eine Übung nicht ein, nachdem er die erste Hälfte der Stunde die Aufgaben... DiversesLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial