Zu Beginn sollen Sätze, die komplett aus Großbuchstaben bestehen, korrekt aufgeschrieben werden. Dabei soll auf die Groß- und Kleinschreibung der jeweiligen Wörter geachtet werden. Im Anschluss sollen in einem Wörtergitter Nomen, Verben und Adjektive gefunden und wiederum richtig notiert werden.
Diese Aufgabe bietet sich an, sobald der Patientin / dem Patienten bewusst ist, welche Wortarten zu Beginn groß und welche zu Beginn klein geschrieben werden.
Die Übung bietet sich für LRS–Kinder wie für AphasikerInnen an.
Das Therapiematerial "Groß- und Kleinschreibung" liegt als pdf-Datei vor und ist 197 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Therapiemats
Marie Krüerke
Logopädin aus Hamburg
ist seit 9 Jahren als Kursleitung in der Veranstaltungsorganisation tätig. "Atemfreude" ist ihr Konzept für ganzheitliche Atemgymnastik mit SeniorInnen, das Praxisbuch dazu bietet 14 ausgearbeitete Gruppenstunden. Mehr Erfahrungen teilt sie in den Fachbüchern "Gruppenspiele für gute Laune" und "Schatzkiste Schreibspiele".
Marie Krüerke
Fortbildungen
- Förderung der Exekutiven Funktionen bei Kindern mit schwachem Arbeitsgedächtnis20. März 2025 Online
- Online-Seminar – TOLGS in der Kindersprachtherapie07. März 2025 Online
Die Rückmeldungen
Sagenhaft
Vielen Dank!
am 19.03.2023
Sabine Uhlemann
vielen herzlichen Dank, dieses Arbeitsblatt werde ich auch für meine MFT Pat. verwenden.
Sabine U
am 17.11.2019
Sophie • Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin
Ich find das Material super und schön zusammengestellt.
am 29.08.2019
Murielle Lemvoka • Logopädin
Danke!
am 01.11.2018
Ulrike Jocks
Vielen Dank, super!
am 20.06.2017
Melanie Gasser
Super Idee – vielen Dank!
am 15.11.2015
beatrix nowotny
Danke für die Idee
am 07.11.2015
Ellina
Super! Vielen Dank für die Idee!
am 01.02.2015
Franziska C.
Sehr gute Idee, danke.
am 07.10.2014
Miriam Menkhaus • klin. Linguistin
Wir brauchen Nachhilfe in den Ferien, und damit jede Menge Material. Danke!
am 23.07.2014
Susanne Fenner
Genau die richtige Übung für meine Schülerin in der dritten Klasse. Danke!
am 09.07.2014
Diana Samardzija
Danke für das schöne Material!
am 30.03.2014
Ulrike Ribbers • Logopäd:in
Danke für die Idee.
am 24.03.2014