Erscheint in
auditive Differenzierungsübung auf initialer Wortebene K T
Dieses Material ist ideal zur Behandlung von auditiven Differenzierungsstörungen der Ziellaute /k/ und /t/ auf initialer Wortebene. Ziel der Übung ist es, ein Bewusstsein für die Bedeutungsunterschiede beider Laute zu entwickeln. Bei mir haben sich schnell Erfolge gezeigt und die Kinder haben Spaß an der Übung! ArtikulationNanu Wortschatz Bauernhof
für die Wortschatzarbeit zum Thema Bauernhof, spielbar in Kombination mit dem beliebten Mitbringspiel Nanu von Ravensburger. Alle Bilder stammen von www.pixabay.de SpracheLautfestigung kr Silbenebene
Auf die Augen (und die Nase) der Gesichter werden Steine gelegt und dann wird gewürfelt. Würfelt man beispielsweise eine 2 sagt man k-r-e und darf sich einen Stein nehmen. Hat ein Gesicht keine Steine mehr ist der/die nächste dran. Bei einer 6 darf man sich ein Gesicht aussuchen. Wer am Ende die meisten Steine gesammelt... ArtikulationHexerei – /s/ /ts/ /ks/ /tr/ auf Satzebene
Das Spiel Hexerei kann wieder vielseitig eingesetzt und der Fokus auf verschiedene Laute gelegt werden (S, TS, KS, TR). Zudem kann auch die Phonologische Bewusstheit gefördert werden, indem man die angebotenen Items segmentiert & auf den Hexenkessel klopft. Spielanleitung: – Hexenkesselbild auf einen Schuhkarton kleben & Kästchen in der Mitte des Hexenkessels ausschneiden/ einschneiden, damit... ArtikulationMundmotorikkarten Paw Patrol
16 Mundmotorische Übungen mit den Stars der Fernsehshow Paw Patrol. Um bei den Kindern glänzen zu können, schreibe ich euch die Namen der Tiere/Personen dazu: Chase pustet, legt die Zunge an den Schlafplatz, steckt die Zunge in den Mundwinkel und streckt die Zunge zum Kinn. Marshall versteckt beide Lippen, leckt seine Lippen ab, pustet die... MundmotorikNanu Erweiterung: Konsonantenverbindung /kl/
Erweiterungssatz /kl/ für das Spiel Nanu von Ravensburger. Einsetzbar bei Kindern mit Dyslalie für die Konsonantenverbindung /kl/. ArtikulationPOPT-Karten klein in s/w
Ein Satz alternativer POPT-Karten in schwarz/weiß zum Kopieren. ArtikulationPlosivierung von F – Minimalpaare
Minimalpaare für die phonologische Therapie bei der Plosivierung des Phonems /f/. Es kann als Lotto oder Memory gespielt werden. Dazu müssen die Blätter jeweils mind. 2x ausgedruckt werden. Enthaltende Minimalpaare: Fee-Tee, Fisch-Tisch, vier-Tier, Fass-Pass, Fackel-Dackel, Fach-Dach, Fohlen-Dohlen, Fächer-Dächer, Fels-Pelz. Artikulation und SpracheMinimalpaar Plosivierung (2)
Ein Arbeitsblatt für Dyslalie–Kinder. Verdeutlicht wird anhand eines Minimalpaares der Unterschied zwischen /t/ und /s/. ArtikulationDomino Frikative initial
Dieses Domino wurde für die Therapie der Plosivierung aller Frikative erstellt. Die Wörter beinhalten einen Fikativ initial. Da initial [ch1] und [ch2] nicht vorkommen, werden nur folgende Laute verwendet: [sch], [f], [v], [s]. Bitte kommentiert Verbesserungsvorschläge gerne. ArtikulationGruselino W
Ein Kartensatz für das Ravensburger-Spiel Gruselino. Auf den zwei Vorlagen sind alle neun Begriffe mit W abgebildet. Auf den restlichen Karten fehlt jeweils ein Bild, welches so schnell wie möglich benannt werden soll. Wer am Ende die meisten richtigen Begriffe benannt und die meisten Karten gesammelt hat gewinnt. ArtikulationNanu-Erweitrung: Sigmatismus
Ein umfangreicher Erweiterungssatz zu dem Spiel Nanu von Ravensburger für Kinder mit Dyslalie und Sigmatismus. Die Bilder Anlaut: Sack, Safe, Salat, Salz, Sand, Sandale, Sandwich, See, Seepferdchen, Seestern, Segelboot, Seife, Seilbahn, singen, Sichel, Socken, Sofa, Sonne, Sonnenblume, Supermarkt, Südpol, Suppe, Surfer, Süßigkeiten. Inlaut: essen/ Abendessen, Ameise, Ast, Baseballschläger, Besen, Dinosaurier, Fernseher, Fasan, Füße, Hose, lesen,... ArtikulationSCH – Anlaut – Bingo
Würfel-Bingo für den Laut /SCH/ im Anlaut, inkl. KV. Anleitung: Beide Seiten ausdrucken, jeder Spieler erhält ein Blatt und 12 Spielsteine. Abwechselnd würfeln, Bild mit passender Augenzahl benennen und mit einem Spielstein abdecken. Wenn kein Bild mit der gewürfelten Zahl mehr vorhanden ist, ist wieder der andere dran. Wer zuerst alle Bilder abgedeckt hat, gewinnt!... ArtikulationSuchbild sch
Wieder zwei Suchbilder zum /Sch/, eins für den Therapeuten, eins fürs Kind. Hüllwörter sind zum Teil auch in Konsonantenverbindungen. Zu finden sind: Schild schwimmen/verstecktes Kind /ski Wäschekorb Schal und Handschuhe an der Wäscheleine T-Shirt Flasche Tasche Streifen Fische Fisch/Schwan Schwarz Schwimmflügel Springen/Arschbombe Schuhe/Stiefel schmetterling schwarz Schwimmreif/Schwimmflügel Schwimmen Schokolade schmilzt Kirsche Schnorchel/Schwimmflossen Artikulation und KommunikationElche verbinden – ch1 Wortebene-Spiel
Spiel zur Übung des ch1 auf Wortebene final (produktiv) Die gleich aussehenden Elche sollen gesucht/gefunden und mit Linien verbunden werden. Hier bietet es sich an, folgenden Satz zu sprechen: „Dieser Elch sieht aus wie dieser Elch“ – und zu den jeweiligen Elchen zu zeigen. 2 Elche sind noch ganz blass und können angemalt werden. Die... ArtikulationWürfelspiel zur Lautfestigung F
Simples Würfelspiel für die Festigung des /f/ auf Lautebene. Material 3er-Würfel Anleitung Gewürfelt wird mit einem 3er-Würfel. Vor jedem Zug muss der Laut /f/ korrekt gebildet werden. Wer zuerst die Wolken erreicht, hat gewonnen. ArtikulationGruselino R im Anlaut
Ein Kartensatz für das Ravensburger-Spiel Gruselino. Auf den zwei Vorlagen sind alle neun Begriffe mit R im Anlaut abgebildet. Auf den restlichen Karten fehlt jeweils ein Bild, welches so schnell wie möglich benannt werden soll. Wer am Ende die meisten richtigen Begriffe benannt und die meisten Karten gesammelt hat gewinnt. Artikulation/s/ und /sch/ rezeptiv
Wer schafft es schneller? Die Pakete zum Zug oder die Insekten zur Schlange? Übung zur rezeptiven Unterscheidung der Laute /s/ und /sch/ auf Laut-, Silben- und Wortebene. Bei einem korrekt gehörten Laut kann ein kreis angemalt werden oder ein Muggelstein drauf gelegt werden. Als Hausaufgabe geeignet. Artikulation und MundmotorikDifferenzierung /sch/ /ch/ /s/
Der Zug, die Schlange und die Hexe machen ein Wettrennen. Schnapp dir drei Spielfiguren und finde heraus wer gewinnt! Differenzierung /sch/ /ch/ /s/ auf Laut-, Silben- und Wortebene ArtikulationCH1 auf Wortebene als Würfelspiel
Dieser Spielplan übt den Sprachlaut „CH1“ und ist wie das Spiel „Lautsicher-SCH“ angelegt. Es kann mit einem 3er- oder 6er- Würfel gespielt werden. Auf „STOP tauschen“ müssen die Spielfiguren ihre Plätze tauschen, auf dem „Blitz Feld“ (oranger Rand) muss die Spielfigur in Blitzrichtung zurück rutschen. ArtikulationSpielweg ch1
Übungsblatt zur Förderung der Artikulation des Phonems /ch1/ in Initialposition. Das Bild, auf dem man mit seiner Figur stehen bleibt, muss dabei benannt werden. Falls es nicht erkannt wird, sollte eine Umschreibung/Anlauthilfe oder auditive Vorgabe erfolgen. In schwarz weiß zum Ausmalen. ArtikulationBilder zum ch1
Eine Sammlung von Bildern für das ch1. Einfach ausdrucken, ausmalen und los geht es. Es ist für das Ravensburger Spiel Nanu gedacht, kann aber auch als Memory/Domino oder ähnlichem gebastelt werden. Als Hausaufgabe zum Ausmalen, bietet es sich ebenfalls an. Bilder sind zu folgenden Wörtern enthalten: Molch, (Champignon), Milch, Pfirsich, Eierbecher, Elch, Kirche, Hühnchen/Hähnchen, Kaninchen,... ArtikulationMemory zur Artikulation
Ich habe ein Memory gestaltet, welches viele Wörter mit AU, EI, gemischte Vokale beinhaltet. Es soll beim Artikulationstraining bei Kindern helfen. Sie müssen die Wörter langsam, gut artikuliert sagen. Die Bilder sind aus der SCHUBI PicCollection, da ich leider nicht so gut zeichnen kann :) ArtikulationSuchsel: Lange und kurze Vokale: A (2)
Lange und kurze Vokale, Vokal A, lautgetreue Wörter und Lernwörter Suchsel und 2 Übungen zum Schreiben Bilder aus der SCHUBI PicCollection. LRS/DyskalkulieGruselino /g/ Anlaut
Das Spiel wird wie Gruselino gespielt. Zielitems sind Wörter mit /g/ im Anlaut. ArtikulationGruselino R im Anlaut
Ein Kartensatz für das Ravensburger-Spiel Gruselino. Auf den zwei Vorlagen sind alle neun Begriffe mit R im Anlaut abgebildet. Auf den restlichen Karten fehlt jeweils ein Bild, welches so schnell wie möglich benannt werden soll. Wer am Ende die meisten richtigen Begriffe benannt und die meisten Karten gesammelt hat gewinnt. ArtikulationLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial