
Ein Hausaufgabenplan zur Festigung der physiologischen Zungenruhelage bei älteren Kindern mit myofunktioneller Störung.
Ich gebe den Kinder 5 bis 10 Muggelsteine (o.ä.) mit und bitte die Eltern / Bezugspersonen diese an verschiedenen Orten zu verstecken (Schuhe, Zahnputzbecher, Butterbrotdose, Etui etc.). Wenn das Kind einen Stein findet, soll die ZRL kontrolliert und ggf. korrigiert werden. Die Ergebnisse werden entsprechend dokumentiert.
Das Therapiematerial "Hausaufgabe – Festigung der Zungenruhelage" liegt als pdf-Datei vor und ist 161 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Super! Tolles Material!
am 19.04.2020
Ganz vielen Dank für die Mühe!
am 18.02.2020
Mal eine andere Idee. Vielen Dank für das tolle Material!
am 07.11.2019
Bin begeistert! Warum ist mir das selber noch nie eingefallen ?? Danke :)
am 03.04.2019
Danke für das tolle Material!
am 05.07.2016
Tolle Idee. Danke.
am 20.06.2016
Beim Spiel Junior Labyrinth unter jedes Bild in der Spielfläche einen grünen und einen blauen Smilie legen – vorher einigen, für wen welche Farbe. Während des Spiels: wenn man als Zielpunkt auf ein Bild kommt, wird die Zungenruhelage kontrolliert und man bekommt als Belohnung das blaue/grüne Smilie. Erst danach darf der andere sein Smilie holen, wenn er per Zufall über das selbe Feld kommt (gleichzeitig auch Merkspanne) oder aber natürlich auch unter seinem eigenen Bild. Beim Verschieben wirds kniffelig :-)
am 08.04.2014
Schöne Idee! Vielen Dank.
am 21.10.2013