
2 verschiedene Hausaufgabenpläne, je nach Alter nutzbar.
Die Übungen und Kriterien sind frei eintragbar. Ich nutze den ersten Bogen beispielsweise bei älteren Kindern. Dort lege ich dann fest wie lange die Übungen durchgeführt werden soll und in dem freien Kasten können die Ergebnisse gezählt werden, zum Beispiel wie oft während der Übung ein „s“ vorkam und wie häufig es falsch/korrekt war.
Bei jüngeren Kindern sind die Marienkäfer zur Überprüfung gedacht. Das Kind soll selbst entscheiden, ob die Übung gelungen ist (man kann die Kriterien dann noch mal aufzählen oder etwas hinmalen). Wenn es gut gelungen ist kann der Marienkäfer grün, und wenn es schlecht gelungen ist rot angemalt werden, so oder ähnlich.
Das Therapiematerial "Hausaufgabenplan (2)" liegt als pdf-Datei vor und ist 166 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
sehr schöne Bilder
am 30.11.2020
dankeschön
am 21.05.2018