Erscheint in
- Kuratiert von Katharina StAufgaben bei Störungen der zentral- auditiven Verarbeitung (ZAV, AVWS, Merkfähigkeit, Aufmerksamkeit)18
Merkfähigkeit Autos
Für die auditive Merkfähigkeit von 5 Items. Das Blatt wird verdeckt und dem Kind wird eine Zahlenreihe vorgesprochen, die es sich merken muss. WahrnehmungAVWS-Spiel: Füttere die Schlange
Training des phonologischen Arbeitsgedächtnisses mit 4 Silben. Kann sowohl mit Vorschulkindern (SES-/ AVWS-Therapie) als auch mit Schulkindern (LRS-/ AVWS-Therapie) gespielt werden. SpracheSprachverständnis und Merkfähigkeit fördern
Die Kinder müssen Auftragskärtchen ziehen und sich diese Aufträge merken, dann sollen die Aufträge in der korrekten Reihenfolge ausgeführt werden. Aufträge sind das Ausführen bestimmter Bewegungen, unter anderem auch mundmotorische Übungen. Expressive Anforderungen werden nicht gestellt. SpracheUnterwasser-Merkspiel
Ein Spiel zum Training der auditiven Speicherung und Sequenzierung. Dargestellt wird eine Unterwasserwelt. Die Spieler ziehen abwechselnd eine kleine Lesekarte und lesen die Bilderkombination vor. Der Partner muss daraufhin die Unterwassertier auf das Hauptbild legen und dabei muss die Reihenfolge beachtet werden. DiversesSpiel zur Merkfähigkeit „Fahrt durch Deutschland“
Spiel zur auditiven Merkfähigkeit „Fahrt durch Deutschland“, Sequenzen 3 bis 5 Items. Spielanleitung liegt bei. Spielidee: Die Spieler zeichnen Bustouren durch Deutschland auf einem Plan ein. WahrnehmungSchmetterlingsmemory (Auditiven Merkfähigkeit)
Memory – Spiel zur Verbesserung der auditiven Merkfähigkeit. Anforderung: 4er-Farb-Folgen. Sprache und WahrnehmungMerkfähigkeit Eis
Das Kind übernimmt in dieser Übung die Rolle eines Eisverkäufers oder einer Eisverkäuferin. Der Anleiter spricht 3-5 Farben direkt hintereinander. Das Kind muss diese Reihenfolge anschließend nachsprechen bzw. sich die entsprechenden Eiskugeln nehmen und auf den oberen Rand der Eiswaffel/-tüte packen. Schon ist das Eis fertig! SpracheBilder zum Stichwort Schule und Büro
Für die Behandlung von Kindern mit Dyslalie und Erwachsenen mit Aphasie gleichermaßen geeignet sind diese Bilder. Sie sind stilisiert und in schwarz/weiß und zeigen u.a.: Schultasche, Aktentasche, Bleistift, Zirkel, Tafel, Tafelschwamm, Kreide, Anspitzer, Schulpult, Buch, Schreibtisch, Federmappe, Tuschkasten, Füller und Kugelschreiber. Passen daher in das semantische Feld Schule oder Büro. Die Bilder stammen aus der... Artikulation und SpracheSpiel: Domino Obst
Hier ein Domino zum Wortschatz Lebensmittel (Obst) für die Therapie mit SES-Kindern. SpracheVerben (rezeptiv) unterscheiden
Dieses Material eignet sich für die Arbeit an Verbwortschatz und Flexion. Verben, die sich ähneln sollen differenziert werden. Das Arbeitsblatt kann zur rezeptiven oder produktiven Übung verwendet werden. Für Kinder, die zwar einen eingeschränkten Verbwortschatz haben, aber die gängigen bzw. einfachen Verben schon beherrschen ist das Material besonders geeignet. SpracheFingerspiele und Tänze für kleine Kinder
Als Angebot für Eltern, die ihre Kinder begleiten, benutze ich gern Fingerspiele und einfach Bewegungslieder: Manche davon kennen die Eltern noch aus ihrer Kindheit und widereholen diese gern zu Hause. Die Reime, Fingerspiele und Lieder fördern die phonologische Bewusstheit, den Wortschatz und die Interaktion zwischen Kind und Erwachsenen. Auch mit Kindern und Familien aus anderen... DiversesSpielplan Sissi/Simon zieht an
Sissi/Simon zieht (die Hose, das Kleid) an. Wer am meisten Kleidungsstücke sammelt gewinnt. Dazu entweder den Spielplan doppelt ausdrucken, um einmal die Kleidungsstücke auszuschneiden oder als Symbol Muggelsteine für jedes erspielte Kleidungsstück bereit legen. Wer die meisten Kleidungsstücke/Muggelsteine sammelt gewinnt. SpracheBildkarten: Adjektive/Gegenteile
Als Memory spielbar zur Erarbeitung und Festigung von Adjektiven/Gegenteilen. SpracheFroschkönig-Ansaug-Spiel
Oh je! Der Froschkönig hat seine Krone verloren – und was ist denn ein Froschkönig ohne seine Krone? Hilf ihm, seine Krone wieder zubekommen. Jeder bekommt einen Froschkönig-Spielplan; In der Mitte des Tisches liegen die ausgeschnittenen Seerosenblätter, welche der Froschkönig benötigt, um zu seiner Krone zu gelangen. Der jüngste Frosch beginnt und darf mit einem... MundmotorikHörmerkspanne: Jagd auf Stechmücken
Bildmaterial, das vielfältig einsetzbar ist. Die Stechmücken (Gelsen) oder Fliegen werden foliiert und ausgeschnitten. Der Therapeut lässt das Kind die Gelsen aufkleben „Klebe die Gelse auf das Fenster, die Türschnalle etc.“: Förderung Wortschatz Raum, Förderung Sprachverständnis, Input Präposition „auf“… oder gezielte Verteilung nur auf Gegenstände, die ein sch beinhalten… Danach soll das Kind/die Kinder mit... WahrnehmungAnsaugspiel Apfelbaum
Ein Ansaugspiel für Obstfans. Die Äpfel mit farbigem Papier ausdrucken oder anmalen lassen, ausschneiden und dann mit einem Strohhalm ansaugen und auf den Baum legen. Eignet sich gut als Hausaufgabe. MundmotorikAnsaugspiel Kirschbaum
Ein Ansaugspiel mit einem Kirschbaum für die myofunktionelle Therapie. Kirschen ausmalen oder schon mit farbigem Papier ausdrucken. Ausschneiden und mit einem Strohhalm ansaugen und auf den Baum legen. Eignet sich sehr gut als Hausaufgabe. MundmotorikAnsaugspiel – Spiderman
Ein Ansaugspiel für Spiderman-Fans. Die Spidermans (auf der zweiten Seite) werden ausgeschnitten und auf die jeweiligen Spinnennetze der Stadt gebracht. MundmotorikHörmerkspanne: Jagd auf Stechmücken
Bildmaterial, das vielfältig einsetzbar ist. Die Stechmücken (Gelsen) oder Fliegen werden foliiert und ausgeschnitten. Der Therapeut lässt das Kind die Gelsen aufkleben „Klebe die Gelse auf das Fenster, die Türschnalle etc.“: Förderung Wortschatz Raum, Förderung Sprachverständnis, Input Präposition „auf“… oder gezielte Verteilung nur auf Gegenstände, die ein sch beinhalten… Danach soll das Kind/die Kinder mit... WahrnehmungBildkarten und Wortkarten zu Alltagsgegenständen
Verschiedene Bilder zu Gegenständen des Alltags. Kann für die Aphasie-Therapie oder Wortschatzarbeit bei Kindern verwendet werden. Zu den Bildern gibt es Wortkarten. Da regional verschiedene Begriffe benutzt werden, stehen am Ende auch Begriffsvariationen und leere Wortkarten zum eigenen Ergänzen. SpracheKörperschema Thema Gesicht (2)
In der Vorlage sollen fehlende Merkmale ergänzt werden. Es darf auch ein Spiegel zur Hilfe genommen werden. – Augen – Nase – Nasenlöcher – Mund – Lippen – Zähne – Wimpern – Augenbrauen – Ohren – Haare – evtl. Sommersprossen oder Bart. Es können auch Gefühle ergänzt werden. SpracheSortieren nach semantischen Merkmalen
Arbeitsblatt zur Strukturierung des semantischen Systems. Das Kind soll die Kleidungsstücke den jeweiligen Geschlechtern zuordnen: Was ziehen NUR Mädchen/ Frauen an, was NUR Jungen/ Männer und was können sowohl Mädchen als auch Jungen anziehen? Außerdem kann so der Wortschatz im Bereich des semantischen Feldes „Kleidung“ gefestigt werden. SpracheSortieren nach semantischen Merkmalen (2)
Arbeitsblatt zur Strukturierung des semantischen Systems im Bereich Kleidung nach Jahreszeiten. Das Kind soll die Kleidungsstücke den Jahreszeiten Sommer und Winter zuordnen. Außerdem kann so auch der Wortschatz im Bereich der Kleidung gefestigt werden. SprachePhonematisch-semantische Übung: Kleidung
Dieses Arbeitsblatt eignet sich für Aphasie Patienten – kann aber auch in der Kindertherapie eingesetzt werden. Begriffe aus dem semantischen Feld: „Kleidung“ sollen durch das Einsetzen von fehlenden Vokale vervollständigt werden. SpracheHörmerkspanne: Jagd auf Stechmücken
Bildmaterial, das vielfältig einsetzbar ist. Die Stechmücken (Gelsen) oder Fliegen werden foliiert und ausgeschnitten. Der Therapeut lässt das Kind die Gelsen aufkleben „Klebe die Gelse auf das Fenster, die Türschnalle etc.“: Förderung Wortschatz Raum, Förderung Sprachverständnis, Input Präposition „auf“… oder gezielte Verteilung nur auf Gegenstände, die ein sch beinhalten… Danach soll das Kind/die Kinder mit... WahrnehmungAVWS Roboter
Ideal zur Verbesserung der auditiven Merkfähigkeit innerhalb der Therapiestunde oder auch als Hausaufgabe geeignet- das Kind soll die vorgegebene Itemreihe korrekt wiederholen. Dieses Arbeitsblatt liegt in 2 Versionen vor: – Silbenreihen – Zahlen 10 Durchgänge mit je 4 Silben. (Zur Erhöhung des Schwierigkeitsgrades einfach ein Item schriftlich hinzufügen, es ist genügend Platz!) :) Viel Erfolg! ArtikulationAVWS Einkaufen
Frau Maier tippt Artikelnummern ein- diese werden dem Kind vorgesagt. Es soll dann diese Zahlenreihe korrekt wiedergeben. Die bereits genannten Nummern/Artikel können einfach abgehakt/durchgestrichen oder mit der Kasse verbunden werden. Einsetzbar innerhalb der Therapiestunde oder als Hausaufgabe. Es sind 12 Itemreihen mit jeweils 4 Zahlen. Viel Spaß und gutes Gelingen! WahrnehmungAVWS Merkfähigkeit Fressmonster
Dem Kind wird eine Silbenreihe vorgesprochen, die es wiederholen muss. Es wird das Bild mit dem entsprechenden Namen gesucht und anschließend mit dem Fressmonsterchen Herbert verbunden. Ideal als Hausaufgabe oder Übungsblatt in der Therapiestunde. 13 Reihen á 4 Silben. WahrnehmungMerkfähigkeit Indianerspiel
Das Kind soll die Indianernamen nachsprechen und anschließend den entsprechenden Indianer ins Indianerzelt bringen (verbinden). Viel Spaß! Howgh. WahrnehmungPlaneten – auditive Merkfähigkeit Zahlen
Auditive Merkfähigkeit von Zahlen. Wohin fliegt die Rakete? SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial