Erscheint in
Schnecke basteln nach HOT
Einfaches Basteln einer Schnecke nach HOT. Das Bildmaterial ist so aufbereitet, dass die Bilder von den SuS beschriftet werden können. Anmerkung: Wer keinen Klebeaugen hat, kann einfache weisse Klebepunkte umwandeln. Artikulation und SpracheHOT Raupe basteln (2)
Die kleine Raupe Nimmersatt eignet sich toll für verschiedene Therapiebereiche. Hier jetzt die Bastelanleitung für eine handlungsorientierte Therapie (HOT). Man kann damit aber auch super den Laut S (/Die Raupe friss…/) oder die Vergangenheit (/Die Raupe hat … gefressen/) üben. ArtikulationHOT Schmetterling aus WC-Rolle
Handlungsorientierte Therapie Einen Schmetterling basteln und den Wortschatz aufbauen SpracheHOT Drache basteln
wie bei HOT üblich werden die einzelnen Handlungsschritte zuerst mit den Bildern benannt (geplant), dann ausgeführt und zum Schluss mit den Bildern nochmal nachbesprochen. Funktioniert auch gut für 3 Wort-Sätze, W-Fragen, Verbzweitstellung, Subjekt-Verb-Kongruenz (Bsp. Wer holt die Schere? Die Schere holst du, Papier hole ich…) Kommunikation und SpracheHOT – Windrad basteln
Eine HOT – Bastelanleitung für ein kleines Windrad. Mit dem Windrad kann man die LSL üben. MundmotorikHOT – Dino schlüpft aus Ei
Eine HOT-Einheit Idee für Dino-Liebhaber :) Ich habe es mit den Zeitformen Präsens und Perfekt verbunden. z.B.: „Wir malen die Formen auf.“ Dieser Schritt ist erledigt. „Was haben wir gemacht?“ -„Wir haben die Formen aufgemalt.“ usw. mit: ausschneiden-ausgeschnitten, kleben-geklebt, malen-gemalt, schieben-geschoben, basteln-gebastelt Es gibt bestimmt noch weitere tolle Ideen, wie es in die Therapie eingebaut... Kommunikation und SpracheHOT WC-Rollen Biene
Bildmaterial für die klassische HOT Handlung. Ihr bastelt aus alten WC Rollen süße Bienen für den Sommer, diese sind für alle Geschlechter super geeignet ;) Das Material beinhaltet kurze Anweisungen, Bilder des Materials sowie Bilder der einzelnen Handlungsschritte (sehr detailliert). Um die Handlung schwieriger zu gestalten, kann z.B. auch noch ein Stachel hinzugefügt werden. (Ich... Kommunikation und SpracheBildkarten Gemüse (2)
Drei Seiten mit fotorealistischen Bildern von Gemüse in Kartengröße für die Aphasie– oder Kindersprachetherapie. Zum Benennen, Schriftkarten zuordnen und weiteren Vorgehensweisen. Einfach ausschneiden, evtl. noch laminieren und los geht’s! SpracheNanu-Erweiterungssatz: Kleidung
Ein Erweiterungssatz mit Kleidung für das Ravensburger Spiel Nanu. SpracheBildersammlung: Körperteile
Noch mehr Bilder aus der beliebten Reihe „Bildersammlung in s/w“. Im Mittelpunkt dieser Sammlung die Körperteile. Und auch diesmal sind sie in schwarz-weißer Strichzeichnung vorhanden, bestens geeignet sowohl für die Therapie von Kindern als auch Erwachsenen in allen denkbaren Störungsbildern. Der Umfang ist groß: Kinn, Bart, einzelne Finger, der Po und Teile des Gesichts stehen... SpracheBilder Stichwort Backwaren und Süßigkeiten
Natürlich sind Bilder für die logopädische Therapie unverzichtbar. In allen Bereichen in denen man als Logopädin bzw. Logopäde tätig ist, kommen Bilder von Gegenständen zum Einsatz. Diese Sammlung umfasst Bilder in schwarz/weiß von: Kuchen, Torte, Schokolade, Eis, Honig, Cornflakes, Brot, Sandwich und anderen aus dem semantischen Feld der Backwaren und Süßigkeiten. Die Bilder stammen aus... Artikulation und SpracheBildkarten Wortschatz Tierfamilien
– Wortschatz Tiere – auch für die Adjektive „klein“ und „groß“ DiversesQuiz zur Festigung des SCH bei Schetismus
Kann als Anregung für die Eltern mitgegeben oder in der Therapie erarbeitet werden, etc. Zur Anregung der Kommunikation oder für den Blitzabruf und die Festigung des SCH auf Wortebene. Weiterführbar bis Satz- bzw. Textebene und Spontansprache. Artikulation, Kommunikation, Sprache und StotternDifferenzierung ch1 und sch
Arbeitsblatt zur phonologischen Störung des ch1 wenn es inkonstant durch sch ersetzt wird. Aufgabenstellung: In den Wörter fehlen Buchstaben. In die Lücke sollst du entweder ch oder sch einsetzen. Sprich dir die Wörter vor oder lasse dir die Wörter vorsprechen und danach entscheide ob ein ch oder sch in die Lücke kommt. ArtikulationKartensatz für Bilderjagd bei Schetismus
Kartensatz [sch] für Kinder mit Schetismus. Die Karte passt in das Spiel Bilderjagd von Ravensburger. Einfach doppelt ausdrucken und die Löcher hineinmachen. Einsetzbar auf Wort- oder Satzebene in allen Lautpositionen bei der Sigmatismustherapie. ArtikulationSchetismus: Sch – sei leise!
Ein Spiel zu /sch/ in Konsonanten-Verbindungen. Diese Monster sind alle ganz schön laut. Das Monsterbaby soll aber nicht aufwachen. Bring die Monster dazu still zu sein und sag „sch“ und dann den Namen des Monsters. Für den Therapeuten: Den Monstern dürfen Phantasienamen gegeben werden wie „Warz“ und durch den Satz: „Sch! Warz sei leise!“ Wird... ArtikulationIn der Schule… Schetismus auf Satzebene
Für Kinder mit Schetismus ein Arbeitsblatt auf Satzebene. Zielsatz „In der Schule…“ mit schönen Bildern. ArtikulationHandlungsorientierte Therapie (HOT) – Fangbecher basteln
In der Datei enthalten ist die Bildanleitung für das Basteln eines Fangebechers nach HOT inklusive des Sprechtextets im Präsens und im Perfekt. SpracheHOT Schmetterling aus WC-Rolle
Handlungsorientierte Therapie Einen Schmetterling basteln und den Wortschatz aufbauen SpracheAuftrag: Beschreiben
Diese Übung eignet sich vielfältig für Stotterende, Polterer, Dysarthriker, Aphasie-Patienten mit leichteren Problemen, bilinguale Patienten und zur Sprachanregung. Die Liste kann als Anregung für weitere Aufgaben dienen. Sprache und StotternAuditive Merkspanne mit den Grundfarben üben
Speicherung und Sequenz können ganz einfach mit den Grundfarben (u.a. da einsilbig) geübt werden. Man benutzt dafür z.B. Bausteine oder Spiele wie Colorama. Statt zu würfeln oder die Steine frei zu nehmen, werden die Farben in der Reihenfolge angesagt, in der sie zu nehmen sind. Das Kind wiederholt diese dann erst in der korrekten Reihenfolge,... SpracheFormen differenzieren
Mit diesem Arbeitsblatt kann mit kleinen Kinder schon geübt werden, da die Formen sehr eindeutig sind. Sie sollen in den 4 „Grundfarben“ ausgemalt werden. Dadurch kann man die Farben sehr gut festigen. Aber auch Konzentrationstraining steckt da gleich mit drin. SpracheWortschatzarbeit im semantischen Feld Obst und Gemüse
Zwei Arbeitsblätter für Kinder mit einer SES. Das Kind soll entweder alle Gemüse- oder Obstarten finden und umkreisen. SpracheGeschichten aus Stichworten schreiben (2)
Weitere Aufgaben zum Textarbeit und Grammatik. Zu vorgegebenen Stichpunkten können zunächst nach Wortarten unterteilt zusätzliche nützliche Vokabeln gesammelt werden und dann ein zusammenhängender Text erstellt werden. Das Material eignet sich für gute Aphasiker aber auch für dysgrammatische Kinder im Schulalter oder Kinder mit LRS. SpracheKategorisierungsaufgabe Küche
Dieses Material nutze ich in der Aphasietherapie, bei Patienten mit mit semantischen Störungen. Hierzu schneide ich die Schriftkärtchen aus, sortiere die Oberbegriffe raus und lasse den Patienten sortieren. Bei Schwierigkeiten gebe ich die Oberbegriffe als Hilfe hinzu. SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial