Erscheint in
6er-Würfeln /f/ Einsilber
Gut geeignet für den Übergang von der Silbenebene auf die Wortebene, von sinnfreien Silben zu sinntragenden Einsilbern. Kennt das Kind die Würfelzahlen noch nicht, können die Würfelzahlen bei den Bildern passend zum Farbenwürfel aufgemalt werden. Jeder Spieler erhält 6 Steine. Das Bild der gewürfelten Zahl wird benannt und ein Stein darauf abgelegt. Liegt dort bereits... Artikulation/f/ – der Luftballon verliert Luft
Arbeitsblatt für /f/ auf Laut-, Silben-, Wort- oder Satzebene ArtikulationAdventskalender f
F in An-, In- und Auslaut , keine Konsonantenverbindungen Ein Deckblatt auswählen (Entweder das leere nutzen und zb anmalen, alternativ das mit dem Lautsymbol, hier das Windgeräusch) , die Zahlenkästchen jeweils an drei Seiten einschneiden, dann auf die bunten Bilder kleben und der Adventskalender ist fertig. Freue mich über Rückmeldung, viel spaß! ArtikulationGruselino W
Ein Kartensatz für das Ravensburger-Spiel Gruselino. Auf den zwei Vorlagen sind alle neun Begriffe mit W abgebildet. Auf den restlichen Karten fehlt jeweils ein Bild, welches so schnell wie möglich benannt werden soll. Wer am Ende die meisten richtigen Begriffe benannt und die meisten Karten gesammelt hat gewinnt. ArtikulationFelix und Sarah
Anbei ist ein Arbeitsblatt zur Differenzierung von /f/ und /s/ auf Wortebene in Initialposition. Es kann als Hausaufgabe oder für die Therapie. Die Aufgabe: Felix und Sarah sind Geschwister. Beide sollen ihre Sachen aufräumen und brauchen deine Hilfe. Alle Bilder, die mit F beginnen, kommen zu Felix. Die Sachen, die ein S am Anfang haben,... ArtikulationFrieda und Frodo – F Satzebene
Frieda und Frodo wünsch sich zum Geburtstag ganz viele Sachen. Es wird vom Kind die korrekte Artikulation des Lautes /f/ auf Satzebene verlangt, dabei kommt es zu einer Lauthäufung. Wortliste: Foto, Fernseher, Fahrrad, Fohlen, Feuerwehr, Fernglas, Feder, Fee, Fahne, Fisch, Feuerwerk, Fackel Artikulation[k] auf Satzebene
Finde den Fehler! Verglichen sollen 2 Bildkarten von einem Koch miteinander. Das fehlende Teil soll in einem Satz benannt werden. Zum Ausmalen in schwarz weiß ArtikulationGegenüberstellung F und PF
Wortliste zur Verbesserung der Differenzierung der Laute F und PF. Zunächst lege ich die Grapheme /f/ und /pf/ hin und führe eine auditive Differenzierung durch. Im zweiten Schritt wird eine Tabelle angelegt: /f/ vs. /pf/ und (wenn das Kind schon auf dem Stand ist) nochmals in Groß-/Kleinschreibung unterteilt. Möglichst soll jeder Buchstabe beim Schreiben mitgesprochen... LRS/DyskalkulieWortliste Minimalpaare F/S/Z
Hier findet ihr Wortpaare, die sich im Laut F/S,Z unterscheiden. ArtikulationWortliste Plosive stimmlos und stimmhaft d-t
Die Laute d und t stehen sich in dieser Liste mit Wörtern gegenüber. Gut geeignet für die Behandlung einer Dysarthrophonie. Artikulation und StimmeWortliste Plosive stimmlos und stimmhaft b-p
Differenzierung von /b/ und /p/ als Wortlisten für die Behandlung einer Dysarthrophonie ArtikulationWortliste Diadochokinese
Eine Wortliste mit vielen Wechseln der Artikulationszonen auf Wortebene zur Verbesserung der Artikulation und der Verständlichkeit. ArtikulationIn der Flasche ist…
/F/ und /L/ in Konsonantenverbindungen. Auch für /SCH/ nutzbar. „In der Flasche ist…“ Artikulation[f] Arbeitsplatt Satzebene
Arbeitsblatt für den Laut [f] auf Satzebene. Gegenstände müssen mit dem Pferd verbunden werden und die notierten Beispielsätze können genutzt werden. füttern: Items mit dem Maul des Pferdes verbinden (und ausmalen) pflegen: Items mit Pferde(rücken) verbinden (und ausmalen) Artikulation[f] Suchbild Satzebene
Dies ist ein Suchbild mit Items, die den Ziellaut [f] beinhalten. Der Beispiel-Zielsatz ist auf dem Arbeitsblatt notiert. Die gleichen Items können gezählt, benannt und ausgemalt/ umkreist werden. ArtikulationFingervers zum Laut F
Diese Abwandlung von „Zehn kleine Zappelmänner“ enthält stark gehäuft den Laut F. ArtikulationAuditive Diskrimination /f/
Ein Arbeitsblatt für die Dyslalie-Therapie. Das Kind soll entscheiden, ob es am Anfang des Wortes der Laut [f] zu hören ist oder nicht. ArtikulationRätselfragen zu /f/
Beantwortet müssen Fragen, bei denen je ein Item mit dem Phonem /f/ gefunden werden muss. Übung zur Förderung auf Wortebene. ArtikulationWörter mit [ch1]
Eine kleine Sammlung an Wörtern mit [ch1]. Geeignet für die Arbeit auf Wortebene, zur Lokalisation („Wo hörst du das [ch1], Hexengeräusch?“), zum Silbensegmentieren und/oder zur LRS-Therapie ([ch1] vs. -ig-Endung). Wahlweise kann man aus den Wörtern auch Sätze bilden lassen. Was kann man noch mit diesen Wörtern machen? Schreib eine Rückmeldung! Artikulation und LRS/DyskalkulieWimmelbild mit Tieren
Das Wimmelbild kann wunderbar zur Identifikation von S, SCH, CH eingesetzt werden, aber auch zur Lautdiskrimination & Produktion von Wort- bis zur Spontansprachebene. ArtikulationNanu Erweiterungssatz [sch] im Anlaut
Für das bekannte Ravensburger Spiel Nanu habe ich noch mal eine schwarz-weiß Vorlage gebastelt mit sch Anlaut und Konsonantenverbindungen. Teilweise male ich einige Bilder mit den Kindern aus, bastel solche runde Kreise für die Heimarbeit. Somit können die Kinder auch zuhause üben. Wer es doppelt ausdruckt, kann daraus ein Memory oder Domino basteln…. Sollten Bilder... ArtikulationReimwörter mit /sch/
Eine Sammlung zweizeiliger Reime, bei denen jeweils das letzte Reimwort fehlt. Das gesuchte Wort beginnt in allen Fällen mit /sch/, teils in einer Konsonantenverbindung. Richtige Minimalpaar ergeben sich so nicht, trotzdem eine interessante Übung. Artikulation und SpracheBildkarten /sch/ alle Positionen – Thema Piraten (bunt)
17 bunte Bilder mit /sch/ in allen Positionen, als Bildmaterial zu meinem Spielplan Piraten gedacht ArtikulationSchetismus Verb-Bilder
Das Arbeitsblatt bietet 7 Bilder zum Thema Verben mit /sch/ am Wortanfang. Es kann als Übung auf Wort- und Satzebene bei der Schetismustherapie verwendet werden oder auch als Übung zum Wortschatzaufbau. Viel Spaß! Artikulation und Spracheauditive Differenzierung Neologismen
Neologismen zur Unterscheidung von gleich vs. nicht-gleich in weitestgehend alle Lautpositionen. Lautpaare: /k,t,g,d/, /sch,ch1,s/, /r,h,ch2/, /kr,gr,tr,dr/, /l,j/ Geeignet für die Phonologietherapie, Verbesserung der auditiven Differenzierungsfähigkeit bei LRS oder Defiziten im Bereich der phonologischen Bewusstheit. LRS/DyskalkulieLautlokalisation /Sch/
Bei Zug als Lautsymbol für /sch/ Lokomotive – Anlaut 1. Wagon – Inlaut 2. Wagon – Auslaut Ich lasse die Kinder unter den jeweiligen Wagon einen Stempel setzen. ArtikulationIn der Flasche ist…
/F/ und /L/ in Konsonantenverbindungen. Auch für /SCH/ nutzbar. „In der Flasche ist…“ ArtikulationIm Glas ist …
Zum Üben von /g/, /l/ (in KV) oder bei Sigmatismus auf Wort- und Satzebene. „Im Glas ist …“ ArtikulationSchetismus – Waschmaschine / Geschirrspüler
Zur Festigung des /SCH/ auf Wort- und Satzebene. „….gehört in die Waschmaschine/in den Geschirrspüler“ „Ich wasche….im Geschirrspüler/in der Waschmaschine“ ArtikulationWer lebt wo? – Lambdazismus
Übungsblatt für Therapie von /L/ sowie Wortschatzerweiterung. Tiere von Seite 2 ausschneiden und richtig zuordnen: Leben sie im Wald, im/beim Fluss oder fliegen sie meist in der Luft? Auch „Wolke“ oder „Himmel“ ist natürlich möglich :) Artikulation und SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial