Erscheint in
Spiel: Hütchen hüpf für /ch1/
Spielidee 1: Dies ist eine Vorlage für das Spiel Schmidt Spiele – Hüpf mein Hütchen. Die Punktevorlage wird durch diesen Spielplan zum /ch1/ ersetzt. Seitlich der Bilder sind die Punkte aufgeführt. Spielidee 2: Den Plan, vergrößert auf DIN A4, auf festem Papier ausdrucken. Die Seitenränder hochklappen (oben nicht). (Oder zwei Röhrchen an die Bildränder kleben)... ArtikulationSchiffe versenken zur Lautfestigung (ch1)
Eine Erweiterung der Spielpläne „Schiffe versenken zur Lautfestigung“ von Cora zum Laut ch1. ArtikulationDifferenzierung ch – sch, Wortebene Nomen
Übungsblätter zur schriftlichen Lautdifferenzierung ch – sch. Unterstützt durch die visuelle Darstellung des Zielwortes, sind diese gut mit Aphasie-Patienten einsetzbar. SpracheDifferenzierung ch1 und sch
Arbeitsblatt zur phonologischen Störung des ch1 wenn es inkonstant durch sch ersetzt wird. Aufgabenstellung: In den Wörter fehlen Buchstaben. In die Lücke sollst du entweder ch oder sch einsetzen. Sprich dir die Wörter vor oder lasse dir die Wörter vorsprechen und danach entscheide ob ein ch oder sch in die Lücke kommt. ArtikulationLautfestigungsspiel für k, ch oder r
Über das sensibilisieren des Rachenbereiches sollen in Folge die Ziellaute gebildet werden können. Brüllen wie ein Löwe Schnarchen wie ein Bär Laut schnarchen wie ein Riese Fauchen wie ein Drachen Leise schnarchen wie ein Zwerg Krähen wie ein Rabe ArtikulationInputsequenz ch1
Eine Geschichte von dem Mädchen „Finchen“ mit ch1 in allen Positionen. ArtikulationWas fehlt den Kaninchen?
Lautfestigung in der Dyslalietherapie: CH1 auf Satzebene: „Diesem Kaninchen fehlt…“ oder auch: CH1 auf Wortebene: „Kaninchen“ oder auch für die Sigmatismustherapie dann mit „Hase“ ;-) ArtikulationSpielweg ch1
Übungsblatt zur Förderung der Artikulation des Phonems /ch1/ in Initialposition. Das Bild, auf dem man mit seiner Figur stehen bleibt, muss dabei benannt werden. Falls es nicht erkannt wird, sollte eine Umschreibung/Anlauthilfe oder auditive Vorgabe erfolgen. In schwarz weiß zum Ausmalen. ArtikulationSpielplan ch1 auf Wortebene
Dieses Material eignet sich gut als Hausaufgabe. Es sind Wörter mit dem ch1 in allen Positionen (1x Anlaut – Chinese) vertreten. ArtikulationSchiffe versenken zur Lautfestigung (ch1)
Eine Erweiterung der Spielpläne „Schiffe versenken zur Lautfestigung“ von Cora zum Laut ch1. ArtikulationSpiel: Zwergen und Wichtel
Dieses Brettspiel kann entweder für die Konsonantenverbindung /tsw/ oder für /ch1/ verwendet werden. Auf die leeren Felder zwischen den Zwergen bzw. Wichteln wird jeweils ein Muggelstein gelegt. Die Spielfiguren werden auf das Startfeld gesetzt. Die Spielfiguren dürfen dann abwechselnd jeweils ein Feld waagrecht oder senkrecht gezogen werden – niemals diagonal. Kommt ein Spieler auf ein... ArtikulationWörter mit [ch1]
Eine kleine Sammlung an Wörtern mit [ch1]. Geeignet für die Arbeit auf Wortebene, zur Lokalisation („Wo hörst du das [ch1], Hexengeräusch?“), zum Silbensegmentieren und/oder zur LRS-Therapie ([ch1] vs. -ig-Endung). Wahlweise kann man aus den Wörtern auch Sätze bilden lassen. Was kann man noch mit diesen Wörtern machen? Schreib eine Rückmeldung! Artikulation und LRS/Dyskalkuliealternative POPT-Karten /ch1/
Bildkarte ch1 für die Therapie bei einer Dyslalie mit phonologischen Störungen nach Annette Fox-Boyer. ArtikulationDifferenzierung s/sch/ch1 – Wortebene
Ein Spielfeld zum Ausmalen. Die Bilder sind mit den Lauten s/sch und ch1 in verschiedenen Positionen. Bei den Ohren könnte man noch ein paar Wörter zur auditiven Differenzierung dazu nehmen. ArtikulationSpielplan ch1 auf Wortebene
Dieses Material eignet sich gut als Hausaufgabe. Es sind Wörter mit dem ch1 in allen Positionen (1x Anlaut – Chinese) vertreten. ArtikulationSpiel: Zwergen und Wichtel
Dieses Brettspiel kann entweder für die Konsonantenverbindung /tsw/ oder für /ch1/ verwendet werden. Auf die leeren Felder zwischen den Zwergen bzw. Wichteln wird jeweils ein Muggelstein gelegt. Die Spielfiguren werden auf das Startfeld gesetzt. Die Spielfiguren dürfen dann abwechselnd jeweils ein Feld waagrecht oder senkrecht gezogen werden – niemals diagonal. Kommt ein Spieler auf ein... ArtikulationSpiel: Hütchen hüpf für /ch1/
Spielidee 1: Dies ist eine Vorlage für das Spiel Schmidt Spiele – Hüpf mein Hütchen. Die Punktevorlage wird durch diesen Spielplan zum /ch1/ ersetzt. Seitlich der Bilder sind die Punkte aufgeführt. Spielidee 2: Den Plan, vergrößert auf DIN A4, auf festem Papier ausdrucken. Die Seitenränder hochklappen (oben nicht). (Oder zwei Röhrchen an die Bildränder kleben)... ArtikulationSpiel: Differenzierung ch1 vs. sch
Memory zur Differenzierung von Woertern mit /sch/ vs. /ch1/: Hirsch, Brötchen, Eichhörnchen, Teppich, Becher, Tasche, Fisch, Kirschen, Rutsche, Busch. ArtikulationBildkarten für [ch1]
Hier habe ich ein kleines Memory für den Laut [ch1] zusammengestellt. Ich lasse die einzelnen Karten mit einem Strohhalm ansaugen. ArtikulationWörter mit [ch1]
Eine kleine Sammlung an Wörtern mit [ch1]. Geeignet für die Arbeit auf Wortebene, zur Lokalisation („Wo hörst du das [ch1], Hexengeräusch?“), zum Silbensegmentieren und/oder zur LRS-Therapie ([ch1] vs. -ig-Endung). Wahlweise kann man aus den Wörtern auch Sätze bilden lassen. Was kann man noch mit diesen Wörtern machen? Schreib eine Rückmeldung! Artikulation und LRS/DyskalkulieErweiterungssatz Nanu ch1
Ich habe für das unter Logopäden beliebte Ravensburger Spiel Nanu Vorlagenkarten für ch1 erstellt. Folgende Begriffe habe ich jeweils 4x als runde Vorlage passend formatiert: Mönch, Teppich, Milch, Elch, Teich, Bücher, Becher. Anleitung: Bilder ausdrucken, auf Pappe kleben und ausschneiden. Fertig :-) Das Nanu-Spiel wandle ich entsprechend so ab, dass man eben immer wieder eines... ArtikulationInputsequenz ch1
Eine Geschichte von dem Mädchen „Finchen“ mit ch1 in allen Positionen. ArtikulationLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial