Erscheint in
Hausaufgabe K initial
Hausaufgabe zur Festigung auf Laut- und Wortebene sowie zur phonologischen Bewusstheit. Die drei Übungen können natürlich auch aufgeteilt und seperat bearbeitet werden. ArtikulationZiehbild /k/ auf Silbenebene
Übung zur Festigung des /k/ auf Silbenebene. Je nach zu übender Position kann eine Seite weggeknickt werden oder für die mediale Position komplett genutzt werden Artikulation/kl/ /gl/ Wortkarten
Bildkarten /kl/ und /gl/ initial. Als Ergänzung für verschiedene Spiele, Verstecken im Raum, Angeln oder auch doppelt ausgedruckt als Memory anwendbar. Bildmaterial von https://arasaac.org/ ArtikulationWelches Geräusch hörst du?
Hier sind zwei Arbeitsblätter zur Differenzierung von /k, t, f, s/ sowie /s, sch, k, t/ Diese Arbeitsblätter eignen sich gut als Hausaufgabe zur Lautdifferenzierung und auch Artikulation. Viel Spaß! ArtikulationHilfen bei Kappazismus und Gammazismus
Aufbau einer möglichen Kappa- Gammazismustherapie. Vorschläge für die Anbahnung und Steigerung auf allen Ebenen: vorsprachliche Übungen, Laute, Silben, Wörter, Sätze und Zungenbrecher. Hoffe, ihr könnt damit ein bisschen was anfangen, so wie ich auch schon mit vielen Materialien hier. ArtikulationAuditive Differenzierung K-T-G-D nach POPT
Die Liste eignet sich zur Therapie nach Annette V. Fox zur Diskrimination/Differenzierung und Identifikation der o.g. Laute: isoliert, in Silben (alle Positionen) und in Pseudowörtern. ArtikulationWelches Geräusch hörst du?
Hier sind zwei Arbeitsblätter zur Differenzierung von /k, t, f, s/ sowie /s, sch, k, t/ Diese Arbeitsblätter eignen sich gut als Hausaufgabe zur Lautdifferenzierung und auch Artikulation. Viel Spaß! ArtikulationAuditive Differenzierung K-T-G-D nach POPT
Die Liste eignet sich zur Therapie nach Annette V. Fox zur Diskrimination/Differenzierung und Identifikation der o.g. Laute: isoliert, in Silben (alle Positionen) und in Pseudowörtern. ArtikulationSpiel: Vers-T-eckspiel
Ein Spiel zur Lautfestigung des Lautes /t/ auf Satzebene. Vorbereitung: 1. Für jeden Spieler einen Plan kopieren. 2. Die Gegenstandsbilder ausschneiden. 3. Den Sichtschutz entlang der gestrichelten Linie hochklappen. Ablauf: – Jeder Spieler legt seine Gegenständer in die Verstecke. Es können auch zwei oder mehrere in einem Versteck sein. – Abwechselnd behaupten die Mitspieler: „Dein... Artikulationalternative POPT-Karten /t/
Bildkarte t / d für die Therapie bei einer Dyslalie mit phonologischen Störungen nach Annette Fox-Boyer. ArtikulationDifferenzierung: k/t
Was steht neben der Kanne, was steht neben der Tanne? Man kann natürlich auch mal Quatsch machen und das Pferd neben die Kanne stellen oder die Torte neben die Tanne, wo sie bestimmt vom Reh gefressen wird. ArtikulationBildkarten zu [t]
Bildkarten mit einem [t] im An-, In- oder Auslaut auf sieben Seiten mit durchschnittlich 12 Bildern. Bildkarten zu den unterschiedlichen Lauten kann man in der logopädischen Praxis – gerade in der Kindertherapie bei Dyslalie – nie genug haben. ArtikulationAuditive Differenzierung mit Topf und Kopf
Bei diesem Therapiematerial geht es um die Unterscheidung der beiden Wörter „Kopf“ und „Topf“. Vorbereitung Die Reihen, die nur „Köpfe“ (1. Zeile) oder nur „Töpfe“ (letzte Zeile auf Seite 2) enthalten, werden einzeln zerschnitten. Die anderen Reihen werden reihenweise ausgeschnitten. Durchführung Dem Kind wird eine Reihe laut vorgelesen. Es hat die einzelnen Bildkärtchen vorliegen, um... Artikulation„k“ – „t“ – Differenzierung
Der Kopf und der Topf werden auf den Boden gelegt. Die Zuordnungskarten werden mit der Rückseite nach oben im Kreis auf den Boden gelegt. In die Mitte kommt eine Flasche. Durch abwechselndes Drehen der Flasche wird das entsprechende Bild aufgedeckt und entweder zu Topf oder Kopf zugeordnet. ArtikulationDomino Minimalpaare Kappazismus
Ein Domino mit Minimalpaaren mit [k] und [t] im An- und Auslaut. Die Bilder sind doppelt vorhanden, immer einmal rechts und einmal links. Wenn man es insgesamt 2 Mal ausdruckt, wird das Spiel länger. Spielidee : Wort mit [t] an Wort mit [t], bzw. Wort mit [k] an Wort mit [k] legen, oder Minimalpaare aneinander... ArtikulationNanu Erweiterungssatz K-T
Erweiterungssatz mit Minimalpaaren [k] [t] für das Ravensburger Spiel Nanu: Kopf – Topf Chor – Tor Katze – Tatze Kasse – Tasse Kanne- Tanne Keller – Teller Sack – satt ArtikulationLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial