Zur Anwendung einer schnellen und kurzen Überprüfung der Sprache/Sprechen und Schlucken zum Beispiel bei Patient*Innen auf der Stroke Unit mit mehrsprachigen Hintergrund. Kann als Anleitung dem Patient*In vorgelegt oder vorgelesen werden.
Das Therapiematerial "Klinik Screening mehrsprachig" liegt als pdf-Datei vor, besteht aus 10 Seiten und ist 129 kB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Therapiemats
Fortbildungen
- Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN) - Phonologie07. März 2025 in Köln
- Die Behandlung phonologischer Störungen nach dem Patholinguistischen Ansatz: Phonologie21. Februar 2025 Online
Die Rückmeldungen
Alexander Fillbrandt • Logopäde Top Team
Nice! Sehr gute Idee.
Wenn du beim Reihensprechen (Zählen) Automatismen ausschließen willst, dann lass die Pat. besser bis 15 zählen. Bis zehn kommen sie alle, danach wird es interessant.
Und: „Trinken Sie ein Schluck Wasser“ klingt als „Trinken Sie einen Schluck Wasser“ deutlich besser 😃
Grüße
Alex
am 06.01.2021