
In einem Satz wird die semantische Herkunft eines Kompositum erwähnt.
In der finalen Satzergänzung soll das Kompositum dann benannt werden.
Einsetzbar in der Aphasie-Therapie oder in der Kindertherapie zur Festigung der phonologischen Bewusstheit / zum Ausbau des Wortschatzes.
Das Therapiematerial "Komposita bilden (4)" liegt als pdf-Datei vor, besteht aus 2 Seiten und ist 30 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Super Material. Vielen Dank!!!
am 19.01.2022
Danke , ist perfekt , sehr alltagsorientiert.
am 05.08.2019
Vielen Dank für das schöne Material
am 03.08.2019
das finde ich für meine Grundschüler ganz prima sowie als DAF-Material sehr gut!
am 16.05.2018
Herzlichen Dank !!!!!!
am 27.02.2018
Vielen Dank, werd ich mit meinen KZP Senioren machen!
am 11.09.2014
Danke für das Material, davon kann man nicht viel genug haben. Ich nutze es für Aphasiker und in der LRS Therapie.
am 06.12.2013
Kann man auch gut bei LRS einsetzen
am 05.12.2013