Erscheint in
Lese-Sinn-Verständnis: genaues Lesen
In dieser Aufgabe kommt es darauf an, genau zu lesen, um die Aussage des Satzes als „wahr“ oder „falsch“ zu beurteilen. Unterschiede in der Satzaussage entstehen durch Dativ- oder Akkusativmarkierung, Passiv und Inversionen. SpracheLese-Sinn-Verständnis: genaues Lesen (2)
Der ersten Teil der Übung hat meinem Patienten großen Spaß gemacht, darum folgt hier ein zweites Arbeitsblatt: Genaues Lesen ist gefragt! Was steht wirklich dort? Kann das wirklich stimmen? SpracheWelcher Satz ist richtig?
Thema: Genaues Lesen. Zwei Sätze, die gelesen werden müssen um den richtigen auszuwählen. SpracheIn der Weihnachtsbäckerei: Kekse kombinieren
18 verschiedene Plätzchen und weihnachtliche Kuchen sollen korrekt aus zwei Worthälften miteinander kombiniert werden. Die Auflösung befindet sich auf der zweiten Seite. Ideal für Betroffene mit Aphasie, für das Gedächtnistraining in der Gruppe oder als Hausaufgabe. SpracheSommer – Wörter mit Sommer verknüpfen
Hier soll der Patient die Begriffe markieren, die er mit dem angegebenen Oberbegriff verbindet. Die Ergebnisse können diskutiert werden. Ziele: Zuordnung von Ober- und Unterbegriffen, Konzentration und Dialogfähigkeit (Erklärung der eigenen Lösungen) SpracheLückensätze: Beschriebene Orte ergänzen
Satzergänzung für Aphasie-Patienten. Die im vorgegebenen Satzteil beschriebenen Orte müssen ergänzt werden. Geeignet zur Behandlung von Wortfindungsstörungen bei Aphasie. SpracheLückensätze Berufe
Wortabruf im semantischen Feld Berufe. Lückensätze die um einen beschriebenen Beruf ergänzt werden müssen. Eine semantische Wortabruf-Übung für Aphasie-Patienten. SpracheLückensätze: Redewendungen (Tiere)
Die Lückensätze sollen mit den passenden Tieren ergänzt werden, damit sich sinnvolle Sprichwörter oder Redewendungen ergeben. SpracheLückensätze Sprichwörter oder Redewendungen
Die Lückensätze sollen mit den passenden Wörtern ergänzt werden, damit sich sinnvolle Sprichwörter oder Redewendungen ergeben. SpracheLückensätze
Lückensätze für den vielfältigen Einsatz. Es gibt keine vorgegebenen Lösungen und so ist der Kreativität der Patienten keine Grenze gesetzt. Es bietet sich auch immer die Möglichkeit über die vom Patienten eingesetzten Begriffe zu sprechen („Warum haben sie diesen Begriff gewählt?“). SpracheLückensätze Adjektive
Lückensätze, welche das Kind mit dem korrekten Adjektiv ergänzen muss. SpracheSemantische Zuordnung von Farben
Ein Arbeitsblatt für Aphasie-Patienten zum Konzept- und Wortabruftraining: Es sollen die Farben vorgegebener Objekte benannt werden. SpracheWortfindung: deutsche Städte
Zu jedem Anfangsbuchstaben soll eine passende deutsche Stadt gefunden werden. SpracheWortfindungsübung – Was fällt ihnen ein?
Wortfindungsübung zu den Thema Länder und Berufe. „Was fällt ihnen ein zu ____?“ SpracheFehlende Vokale einsetzen
Eine Wortfindungsübung in der die Wörter erkannt werden sollen, obwohl alle Vokale fehlen. Ein Lösungsblatt liegt ebenfalls vor. SpracheWortfindung Obst und Gemüse
Dieses Material habe ich für einen meiner Aphasie Patienten erstellt und stelle es Euch hiermit zur Verfügung. Beliebig erweiterbar! SpracheSatzergänzung: im Frühling
Einfaches Therapiematerial, leichter Wortabruf, auch geeignet zur Überleitung zum freien Gespräch, Lese-Sinn-Verständnis. SpracheSpiel: Einkaufen Teil 2
Dies ist der zweite Teil von „Einkaufen in der kleinen Stadt“. Das Material umfasst Bilder von 5 Geschäften und je 8 typischen Artikeln, die man dort kaufen kann. Aufgabe ist das Zuordnung von Artikeln zu den entsprechenden Läden, also eine semantische Übung. Gleichzeitig können Wortfindung beim Benennen, und Satzbildung mit Akkusativ und Dativ („ich kaufe... SpracheTextaufgabe: Die Katze
Ein Aufgabenreihe zum Training des Textverständnisses bei Aphasie-Patienten. Im Kontext zu dem Text gibt es verschiedene Aufgaben und Bilder. SpracheAphasie: auditive Stimulierung
Sätze (und Bilder) mit und ohne Stimuluswort zu „Lebensmitteln“ und „persönlichen Dingen“. Die Sätze können auch ausgeschnitten werden und vom Patienten selber gelesen werden. SpracheTextaufgabe: Der Hund
Ein Aufgabenreihe im semantischen Feld „Hund“ zum Training des Textverständnisses bei Aphasie-Patienten. Im Kontext zu dem Text gibt es verschiedene Aufgaben und Bilder. SpracheTextaufgabe: Das Kaninchen
Ein Aufgabenreihe im semantischen Feld „Kaninchen“ zum Training des Textverständnisses bei Aphasie-Patienten. Im Kontext zu dem Text gibt es verschiedene Aufgaben und Bilder. SpracheLückensätze: Beschriebene Orte ergänzen
Satzergänzung für Aphasie-Patienten. Die im vorgegebenen Satzteil beschriebenen Orte müssen ergänzt werden. Geeignet zur Behandlung von Wortfindungsstörungen bei Aphasie. SpracheSemantisches Feld: Mittagessen
Bild- und Schriftkarten sowie Fragen rund um das semantische Feld „Mittagessen“. Die Karten sind gut einsetzbar bei schwerer betroffenen Aphasie-Patienten mit gut erhaltenem Lesesinnverständnis. Die Fragen können mit Hilfe der Schrift- und/oder Bildkarten beantwortet werden. SpracheSemantisches Feld: Kleidung
Bild- und Schriftkarten sowie Fragen rund um das semantische Feld „Kleidung“. Die Karten sind gut einsetzbar bei schwerer betroffenen Aphasie-Patienten mit gut erhaltenem Lesesinnverständnis. Die Fragen können mit Hilfe der Schrift- und/oder Bildkarten beantwortet werden. SpracheLese-Sinnverständnis: Stammbaum
Ein Übungsmaterial für die fitteren Aphasie-Patienten zum Lesesinnverständnis. Die Aussagen sollen anhand des Schemas überprüft werden. Auch denkbar in der Generalisierungsarbeit bei Stimmtherapie oder Dysarthrie. SpracheKontext Picknick
Lesetext und verschiedene Übungsblätter für Aphasie-Patienten. Die Übungsblätter enthalten Satzergänzungen, semantische Wortauswahl , Graphemauswahl und eine Zuordnungsaufgabe. SpracheTextarbeit Aphasie: Frühlingsanfang
In Anlehnung an das schöne Material von Angelika ein kurzer Text zum Thema Frühlingsanfang. Das Arbeitsblatt umfasst die Übungen: Aussage richtig -falsch, Wortfindungsübung, Zusammengesetzte Nomen finden; Reihenfolge des Textes festlegen, Gesprächsanregung, Redewendungen zum Thema erklären. SpracheFrühlingsblumen: Vokale ergänzen
Lückenwörter zum Thema „Frühlingsblumen“ für den Einsatz bei Aphasie-Patienten und Kindern mit einer LRS. SpracheFrühlingsblumen
Ein phonematische Aufgabe im semantischen Feld Frühling für Aphasie-Patienten. SpracheWörtergitter zum Thema Frühling
In diesem Wörtergitter haben sich 20 Begriffe zum Thema Frühling versteckt! Die Begriffe sind eher weniger für Kinder geeignet (Frühlingsgefühle, z.B.), daher eignet sich das Material eher für die Arbeit mit fortgeschrittenen Aphasie-Patienten. Als weitere Übung können hier noch andere Begriffe aufgeschrieben werden, die dem Patienten zum Thema einfallen. SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial