Erscheint in
Spiel: Bauernhof-Domino
Din Domino-Spiel mit verschiedenen Begriffen im semantischen Feld Bauernhof. Jeder Begriff ist drei mal vorhanden. Es kann daraus auch ein Memory gemacht werden, je nachdem wofür man es einsetzen möchte. SpracheGenusmarkierung mit Gruselino
Hier ein Gruselino zum Thema Bauernhof zur Verdeutlichung des Genus von Substantiven anhand des Kontrastes von Einsilbern zu Zweisilbern. SpracheNanu Wortschatz Bauernhof
für die Wortschatzarbeit zum Thema Bauernhof, spielbar in Kombination mit dem beliebten Mitbringspiel Nanu von Ravensburger. Alle Bilder stammen von www.pixabay.de SpracheSortieren nach semantischen Merkmalen (2)
Arbeitsblatt zur Strukturierung des semantischen Systems im Bereich Kleidung nach Jahreszeiten. Das Kind soll die Kleidungsstücke den Jahreszeiten Sommer und Winter zuordnen. Außerdem kann so auch der Wortschatz im Bereich der Kleidung gefestigt werden. SpracheStandardsatz SCH
Arbeitsblatt SCH auf Satzebene in Konsonantenverbindungen Die Bilder stammen aus der SCHUBI PicCollection. ArtikulationBildkarten Plural zu Weihnachten
Ein Memory zu Weihnachten, das sich mit dem Plural beschäftigt. Jedes der Kinder bekam eine Karte und sollte das Kind mit der entsprechenden Karte im Plural bzw. Singular finden. Hierzu wurde reihum gefragt. So wurde gleichzeitig die Merkfähigkeit trainiert. Die Kinder sollten sich merken was schon erfragt wurde und so schnell ihren „Partner“ finden. SpracheBasale Kommunikationstafel für Aphasiker
Kommunikationstafel für schwer betroffene Aphasiker. Auch einsetzbar als UK bei Kindern. Kommunikation und SpracheKopiervorlagen aus: Übungen zur Wortfindung Teil 1
Für Mitglieder von madoo.net stellt der Logopädix-Verlag 11 Kopiervorlagen aus dem Buch Für Aphasiker: Übungen zur Wortfindung zur Verfügung. Bei dem Buch handelt es sich um eine umfangreiche Sammlung von Wortfindungsübungen in den Bereichen: Oberbegriffe, Unterbegriffe, Synonyme, Antonyme, Homonyme, Satzergänzungsaufgaben, Wort-Wort-Kombinationen und Assoziationsaufgaben. SpracheWortfindung nach formal-lexikalischen Regeln
Bei diesem Arbeitsblatt soll der Patient je ein Wort nach einer formal-lexikalischen Regel finden. Geeignet für leichte Aphasien, Restaphasien als Wortfindungsübung oder in der LRS-Therapie, um bestimmte orthographische Regeln abzurufen. Ich gebe gerne zusätzlich als Regel vor, dass kein Wort doppelt genannt werden darf, um die Schwierigkeit und Flexibilität zu erhöhen. SpracheWörter-Sudoku
Sudokus für Wörter in den semantischen Feldern Fahrzeuge, Obst, Haustiere, Zootiere und Gemüse. Die Wörter dürfen in jeder Zeile, Spalte und in jedem Quadrat nur einmal vorkommen. Geeignet für Patienten mit Restaphasie oder Amnestischer Aphasie, aber auch für Kinder im Schulalter. SpracheTextverständnis Zeitungsartikel
Alltagsorientierte Therapie bei Aphasie. Üben des Lesesinnverständnisses auf Textebene anhand von Zeitungsartikeln/Zeitschriftenartikeln. Anwendbar bei Restaphasie, bei schwerer betroffenen Patienten mit entsprechenden Hilfestellungen und Vereinfachungen auch durchführbar. SpracheLückenwort: Vokalsuche
Ein Material für Patienten mit Restaphasie und andere Patienten, wo die Rechtschreibung das Problem darstellt. Ich habe eine ähnliche Aufgabe in einer Rätselzeitschrift gefunden und erweitert. Als Gruppenarbeit oder Hausaufgabe ist dieses Material sicher gut zu verwenden. SpracheWortgenerierungsspiel: „gefüllte Kalbsbrust“
Die „gefüllte Kalbsbrust“ ist eine Wortfindungsübung nach An- und Auslaut. Der Patient soll möglichst viele Wörter finden, die mit dem angegebenen Anlaut beginnen und dem gegenüberliegenden Auslaut enden. Die Wortfindung ist nicht an das semantische Feld des vorgegebenen Wortes gebunden. Das Therapiematerial besteht aus sieben Seiten, also sieben Wörtern, die als Rahmen dienen. Achtung: bei... SpracheMerkfähigkeit (schwer) Restaphasie Teil 2
Übung zur Merkfähigkeit / Wortfindung auf hohem Niveau SpracheMaterial zur Wortfindung für Aphasie-Patienten
Dieses Material eignet sich für Aphasie-Patienten mit Wortfindungsstörungen (vor allem im phonematischen Bereich). Es besteht aus drei Teilen, wobei jeweils Worte ohne Vokale, Anagramme und Silbenanagramme verschiedenen semantischen Feldern zugeordnet werden müssen. SpracheSprichwörter-Domino für Aphasie-Patienten (3)
Ein weiteres Domino mit hochfrequenten Sprichwörtern für Aphasie-Patienten. Dies Spiel nutze ich in meinen Therapien für Aphasie-, Sprechapraxie-, oder auch Dysarthrie-Patienten. SpracheSprichwörter-Domino für Aphasie-Patienten (2)
Ein weiteres Domino mit hochfrequenten Sprichwörtern. Dies Spiel nutze ich in meinen Therapien für Aphasie-, Sprechapraxie-, oder auch Dysarthrie-Patienten. SpracheSammlung: Sprichwörter
Hier eine Sammlung von 226 deutschen Sprichwörtern, die sich sehr gut in der Aphasie-Behandlung älterer Patienten einsetzen lassen. SpracheSprichwörter-Domino für Aphasie-Patienten (1)
Ein Domino mit hochfrequenten Sprichwörtern. Dies Spiel nutze ich in meinen Therapien für Aphasie-, Sprechapraxie-, oder auch Dysarthrie-Patienten. SpracheSprichwörter mit Fehlern
In den Sprichwörtern sind semantische Fehler versteckt. Diese müssen gefunden und verbessert werden. Steigerung: Der Patient erklärt was mit dem korrigierten Sprichwort gemeint ist. SpracheSprichwörtersalat
Jeweils zwei Sprichwörter wurden miteinander vermischt. Wie heißen sie richtig? SpracheÜbungen zum Sprachverständnis
Aus dem neuen Buch „Für Aphasiker: Übungen zum Sprachverständnis“ stellt der Logopädix Verlag 11 Kopiervorlagen kostenlos zur Verfügung. Das Inhaltsverzeichnis ist auf unserer Internetseite einsehbar. Bei dem Buch handelt es sich um eine umfangreiche Sammlung von Übungen zum Training des Sprachverständnisses bei mittelgradigen bis leichten Formen von Aphasie. Die Übungen sollen gelesen und bearbeitet werden,... SpracheFür Aphasiker: Übungen zur Wortfindung Teil 2
Eine umfangreiche Sammlung von Übungen zum Training von Zugriff und Abruf von Wörtern aus dem mentalen Lexikon. Im ersten Teil werden bildunterstützte Aufgaben präsentiert, die sich vor allem für die Therapie schwerer Formen von Aphasie eignen. Dabei müssen Übungen aus folgenden Bereichen bearbeitet werden: – Wort-Bild-/ Bild-Wort-Zuordnung – phonematische Analyse – Satzergänzungsaufgaben Im zweiten Teil... Kommunikation und SpracheOberbegriff – Unterbegriff
Die Aufgabe besteht darin, von den Unterbegriffen auf den Oberbegriff zu kommen und weitere Unterbegriffe einzutragen! #Hyperonym, #Hyponym, #Semantik, #Aphasie, #Kategorie, #Logogen, #Wortfindung, #Wortfeld Kommunikation und SpracheAnalogien
Drei Arbeitsblätter mit Analogien wie zum Beispiel „Pullover : Kleidungsstück = Hammer : …?“ Gelesen: Ein Pullover verhält sich zu Kleidungsstück wie ein Hammer zu…? Gesucht wird immer ein Lösungswort, dass gemäß der vorgegebenen Gesetzmäßigkeit ermittelt werden muss. Eine Hilfestellung ist das Einbetten in einen Satz, z.B.: „Ein Pullover gehört zum Oberbegriff Kleidungsstück. Ein Hammer... SpracheFremdwörter zuordnen
Material für leicht betroffene Aphasie-Patienten. Fremdwörter müssen Definitionen zugeordnet werden. SpracheKreuzworträtsel Gegenteil
Aus der beliebten Reihe der Kreuzworträtsel hier eines das sich mit dem Gegenteil beschäftigt. Vorgegeben sind über 20 Adjektive zu denen jeweils das Gegenteil gefunden werden muss. Dieses ist dann in das Raster einzutragen. Die Adjektive sind durchnummeriert. Die gesuchten Wörter sind u.a. schlecht, krank, selten, teuer, stumpf, arm, klein, trocken und andere. SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial