Dies ist eine kleine Zusammenstellung von den Kernfragen zur LRS.
Sie sollen nur als Anhaltspunkte für ein offenes Gespräch dienen. Die Fragen nach der motorischen Entwicklung, sollen zeigen, ob das Kind einen Schritt ausgelassen hat. Zur Frage „Situation zu Hause“: Sie soll in Erfahrung bringen, wie sehr das Kind zu Hause unter Druck gesetzt wird, oder ob es überhaupt Unterstützung erfährt. Die letzte Frage an das Kind („Warum bist du hier“) soll zeigen, ob das Kind seine Störung wahrnimmt und in welcher Intension, oder ob von seinem Umfeld sein Störungsbewusstsein stark beeinflusst.
Der Anamnesebogen ersetzt natürlich nicht den Eindruck, den sich ein Therapeut/ eine Therapeutin von dem Kind machen kann.
Das Therapiematerial "Kurz-Anamnese LRS" liegt als pdf-Datei vor, besteht aus 2 Seiten und ist 46 KB groß.