Erscheint in
Phasen nach Clahsen
Kurzer Überblick mit den wichtigsten Punkten zu den Entwicklungsphasen des frühkindlichen Syntaxerwerbs nach Clahsen (ein paar Beispiele sind angegeben). Ich leg‘ mir das gerne während der Therapiestunde hin und hake ab, was bei dem jeweiligen Kind schon vorhanden ist. Ich habe auf madoo auch eine ausführlichere Übersicht entdeckt – mit genaueren Ausführungen und mehr Beispielen. SpracheAnamnesebogen Stimme
Die Anamnese ist für alle Störungsgebiete der Logopädie wichtig. Diese zwei Seiten helfen bei der ausführlichen Anamnese bei Stimmstörungen. StimmeXerostonie – Tipps und Infos
Da immer mal wieder Fragen seitens betroffener Patienten, meist sind es Parkinson-Patienten, auftauchen, was sie eigenständig gegen Mundtrockenheit tun können, hier zusammengefasst ein paar nützliche Informationen, Hinweise und Tipps. DysphagieElterninformation bei Schetismus
Beratungsmaterial für Eltern zur Festigung des Lautes „sch“. Anregungen zum Üben bzw. Festigen, Sammlung sinnvoller Regelspiele und möglicher Zielsätze zum Üben. ArtikulationAnamnese- und Diagnostikbogen MFS
Ein Anamnese- und Diagnostikbogen für MFS. Die Anamnese ist geeignet für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter. Bei Jugendlichen und Erwachsenen entfallen dann bereits viele Punkte. MundmotorikElterninformation bei Sigmatismus
Beratungsmaterial für Eltern zur Festigung des Lautes „s“. Anregungen zum Üben bzw. Festigen, Sammlung sinnvoller Regelspiele und möglicher Zielsätze zum Üben. ArtikulationSumm-Übungen mit m, w, n und ng
Handout zur Eigenübung des Patienten der Summübung Ziele: Lockerung der AK-Muskulatur, Weiten der Resonanzräume, Finden und Halten der mittleren Sprechstimmlage Übungen mit den Konsonanten m, w, n und ng StimmeKurzbericht bei Stimmstörungen
Diese Vorlage kann für kurze Berichte an den Arzt speziell bei Stimmstörungen genutzt werden. StimmeMerkblatt zur Stimmhygiene
Ein Merkblatt für Patienten mit einer SStimmstörungzu den Themen Stimmhygiene und Sprechstrategien. StimmeGrundregeln für Patienten mit hyperfunktionellen Dysphonien
Einfache Regeln, die wir normalerweise einfach befolgen. Unseren Patienten sollen diese Blätter eine unaufdringliche Erinnerung und Übungsmaterial zugleich sein. StimmeErarbeitung des Zwerchfellabspannens
Die Aktivierung des Zwerchfells ist wichtig um eine Tieferführung der Atmung, also die Bauchatmung, zu erzielen. Zu Beginn jeder Lautverbindung oder Silbe wird der Bauch eingezogen. Die Spannung wird mit dem Plosivlaut /t/ erst ganz am Ende wieder gelöst – der Bauch geht wieder in die Ausgangsstellung zurück. StimmeAnamnesebogen
Therapiematerial für die Logopädie: Anamnesebogen für die Kindersprache, den Eltern beantworten sollten um in der Diagnostik Zeit zu sparen. Artikulation und SpracheBogen zur Beurteilung kommunikativer Fähigkeiten
Ein Beurteilungsbogen zur Beurteilung der Kommunikationsfähigkeit eines Patienten. Mit ihm lässt sich die Kommunikation detailliert umschreiben und beurteilen. Man kann den Bogen ebenfalls dazu verwenden, gemeinsam mit dem Patienten seine Fähigkeiten in der Kommunikation zu erörtern (Hierbei am besten eine Videoaufnahme zur objektiven Beurteilung verwenden). Besonders dann, wenn der Patient andere Ziele wichtiger findet, als... KommunikationKurzbericht bei Stimmstörungen
Diese Vorlage kann für kurze Berichte an den Arzt speziell bei Stimmstörungen genutzt werden. StimmeDiagnostikbogen MFT
Ein zweiseitiger Befundbogen für myofunktionelle Störungen bei Kindern. Über Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge würde ich mich freuen. MundmotorikMerkfähigkeit überprüfen
Mit diesem kleinen Screening lässt sich bei Kindern die auditive Differenzierungs- und Merkfähigkeit und die sprechmotorische Koordination überprüfen. SpracheAuditiver Wortunterscheidungstest
Therapiematerial für die Logopädie für die Diagnostik der Kindersprache: Wortunterscheidung nach Monroe SpracheVorlage für Kurzberichte bei Sprach- und Sprechstörungen
Das ist eine Vorlage, die man für Kurzberichte an den Arzt verwenden kann. Sie ist v.a. gedacht für SEV, Dyslalie, LRS und Aphasie. Artikulation und SpracheKurzbericht bei Stimmstörungen
Diese Vorlage kann für kurze Berichte an den Arzt speziell bei Stimmstörungen genutzt werden. StimmeLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial