Erscheint in
[k] auf Satzebene
Finde den Fehler! Verglichen sollen 2 Bildkarten von einem Koch miteinander. Das fehlende Teil soll in einem Satz benannt werden. Zum Ausmalen in schwarz weiß ArtikulationSpielweg Gammazismus
Spielweg zur Förderung des Phonems /g/ in initialer Lautposition. Zum Teil abstrakte Begriffe mit dabei. In schwarz weiß zum Ausmalen. ArtikulationSpielplan Kappazismus
Ein Spielplan zum hochfrequenten Üben bei Kappazismus. Das Zielphonem befindet sich in Initialposition. In schwarz weiß zum Ausmalen. Benannt wird dabei das Feld, auf dem man mit seiner Figur stehen bleibt. ArtikulationG auf Wortebene als Würfelspiel
Die Vorlage für diesen Spielplan ist das Spiel „Lautsicher-SCH“. Es wird mit einem 3er- oder 6er-Würfel gespielt. Auf „Stop tauschen“ müssen die Spielfiguren ihre Plätze tauschen. Auf „Blitz Feld“ (orange) muss die Spielfigur in Blitzrichtung rutschen. Um auf Satzebene zu üben, kann man auch mit dem abgebildeten Wort einen Satz bilden lassen. Artikulation[g] Gruselino
Das Spiel funktioniert, wie das Kartenspiel „Gruselino“. Alle Karten werden ausgeschnitten, dann bekommen Kind und Therapeut*in jeweils eine große Karte mit sieben Bildern (Igel, Tiger, Geige, Geschenk, Nagel, Giraffe, Glocken). In die Mitte des Tisches werden nach und nach die kleinen Karten mit sechs Bildern gelegt. Wer als erstes herausfindet, welches Bild fehlt und die... Artikulation[k] Gruselino
Das Spiel funktioniert, wie das Kartenspiel „Gruselino“. Alle Karten werden ausgeschnitten, dann bekommen Kind und Therapeut*in jeweils eine große Karte mit sieben Bildern (Katze, Kürbis, Kamm, Kühlschrank, Fuchs, Jacke, Geschenk). In die Mitte des Tisches werden nach und nach die kleinen Karten mit sechs Bildern gelegt. Wer als erstes herausfindet, welches Bild fehlt und die... Artikulation/f/ – der Luftballon verliert Luft
Arbeitsblatt für /f/ auf Laut-, Silben-, Wort- oder Satzebene ArtikulationGedicht ergänzen: Das verlassene Haus
Ein kurzes Gedicht, das eure Patienten ergänzen sollen (schriftlich oder mündlich). Der Schwierigkeitsgrad ist relativ gering und daher super gut geeignet für die Arbeit im geriatrischen Bereich, aber auch für Aphasien oder auditive und phonologische Störungen. In der Stottertherapie habe ich es auch schon eingesetzt, man kann sich da also durchaus mit austoben. Viel Spaß!... Sprache und StotternSchwein K und T – Wortebene
Das Schwein wird einlaminiert. Dann werden alle Bilder mit einem braunen, wasserlöslichen Folienstift/Whiteboardmarker übermalt. Das Schwein hat sich im Dreck gewälzt! Und wir müssen es sauber machen. Das Kind darf mit einem Schwamm oder Tuch die braunen Flecken wegwischen und dann das Bild benennen, welches zum Vorschein kommt und entscheiden, ob ein /k/ oder ein... Artikulation und SpracheMinimalpaar Fee / Tee
Zur Differenzierung /f/ oder /t/ im Anlaut ein einfaches Würfelspiel mit dem Minimalpaar Fee/ Tee zur Artikulationstherapie oder für die phonologische Bewusstheit. Artikulation und WahrnehmungAusmalbild /Kr/ Wortebene
Dieses Arbeitsblatt soll als Hausaufgabe ergänzend zur Therapie dienen. Die Patienten müssen alle Bilder bei denen sie /Kr/ hören anmalen. ArtikulationBildkarten Minimalpaare /tr/ und /kr/
Bildmaterial für die Konsonantenverbindungen /tr/ und /kr/. Von oben: tragen, Kragen, Tröte, Kröte, Trank, krank, Krone, Throne, Träne, Kräne, Trecker, Cracker. Kann doppelt ausgedruckt und als Memory gespielt werden. Man kann zum Üben des /tr/ auch nur mit den /tr/-Wörtern üben und auf das entsprechende Minimalpaar hinweisen, wenn das Kind mit /kr/ ersetzt/assimiliert. Man kann... ArtikulationLautlokalisation /k/
Das entsprechende Feld unter der Schlange kann angemalt/angekreuzt werden. ArtikulationLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial