Erscheint in
Spontansprache – SmallTalk Fragen
verschiedene SmallTalk Fragen zum Kennenlernen, für Übungen auf der Spontansprachebene bei Aphasikern oder Dysarthrikern. Artikulation, Kommunikation, Sprache, Stimme und StotternSätze bauen
Aus den vorgegebenen Wörtern soll jeweils ein sinnvoller Satz (oder auch mehrere kurze Sätze) gebaut/aufgeschrieben werden. Beispiel: Tina – Sommer – Urlaub – Meer – Sonnenbrand –> Tina war im Sommer im Urlaub am Meer und holte sich dort einen Sonnenbrand. Das Übungsblatt kann für Grundschüler sowie für Aphasiker verwendet werden. LRS/Dyskalkulie und SpracheSätze mit Uhrzeiten lesen/auf Uhr einzeichnen
Der Patient/die Patientin soll den obenstehenden Satz (vor)lesen und die darin stehende Uhrzeit in die darunter abgebildete Uhr einzeichnen SpracheStadt-Land-Fluss Herbstedition
Eine Herbstedition des beliebten Spiels „Stadt-Land-Fluss“ Artikulation, Diverses, LRS/Dyskalkulie und SpracheSprichwörterquiz mit Bildern
Bilder zu vierzehn bekannten Sprichwörtern. Zielgruppen: Menschen mit Demenz oder Aphasie. Die Sprichwörter können in der logopädischen Therapie ganz unterschiedlich zum Einsatz kommen: zum Beispiel zur Deblockierung bei schweren / akuten Aphasien oder zur Verbesserung der Verarbeitung konnotativer Beziehungen bei leichteren Aphasien. Bei Demenzkranken können Sprichwörter meist sehr gut abgerufen werden und bieten sich somit... SpracheBuchstaben sortieren und Bilder zuordnen: Am Gartenteich
Bilder aus dem semantischen Feld „Gartenteich“ sollen mit den passenden Begriffen verbunden werden. Dazu sollen die Buchstaben in eine korrekte Reihenfolge sortiert werden. Das Blatt eignet sich für Betroffene mit einer Aphasie oder LRS sowie für das Gedächtnistraining. LRS/Dyskalkulie und SpracheWortfindung Nomen
Eine Wortfindungsübung zu Nomen. Es soll nach jeweils einer semantischen Vorgabe ein passendes Nomen gefunden werden. Da es jeweils nur ein beschreibendes Merkmal gibt, ist die Auswahl größer. Zur Erhöhung des Schwierigkeitsgrades lege ich ein Graphemplättchen vor, mit dem das Nomen beginnen soll. SpracheLose: Übung zur Wortfindung
Bei diesem Material zur Wortfindung werden viele Fragen gestellt, die mit möglichst vielen Begriffen beantwortet werden sollen. Die Übungsblätter werden in Streifen zerschnitten und wie Lose auf den Tisch oder in ein Behältnis gelegt. Abwechselnd ziehen Patient und Therapeut bzw. Patient und Angehöriger einen Zettel und nennen als Antwort auf die Frage so viele Begriffe... SpracheDetektiv Körperteile
LRS: Einem Bild stehen jeweils vier Wörter, die sich graphematisch unterscheiden. Das Kind muss das richtige Wort erkennen. LRS/DyskalkulieWortfindung zum Thema Wald
Wortfindungsübung zum Thema Wald anhand semantischer/ assoziativer/ thematischer Vorgaben. Durch Anlautvorgabe oder andere therapeutische Hilfestellungen in der Schwierigkeit abzuwandeln. Teilweise können mehrere Antworten gefunden werden. SpracheOberbegriffe finden (5)
Bei den Arbeitsblättern müssen die Oberbegriffe gefunden werden. Sie können mündlich oder schriftlich bearbeitet werden. SpracheTiere ABC
Eine Übung für leichte Aphasien; mit einigen Beispielen, damit man als Therapeut nicht plötzlich auf dem Schlauch steht SpracheSpiel: Domino – „Was ist das?“
Ein Domino bestehend aus einem Bild und drei passenden Begriffen. Gut geeignet für Aphasie-Patienten. SpracheFreie Wortfindung anspruchsvoll
Es sollen Wörter zu verschiedenen Themen gefunden werden. Für leichte und Restaphasien bzw. kognitives Training geeignet. SpracheOber-/Unterbegriffe Bilder-Wortstreifen-Lückensätze
Geeignet bei schweren Wortfindungsstörungen in den Bereichen Aphasie oder Demenz. Je nach kognitiver Fähigkeit bzw. Lesefähigkeit durch auditive und/oder visuelle Präsentation variabel einsetzbar. SpracheAnagramme Lebensmittel
Buchstabenanagramme sollen zu Inhaltswörtern geordnet werden. Es werden 20 hoch- und niedrigfrequente Lebensmittel gesucht. Auf der zweiten Seite gibt es die Auflösung. Für Patienten mit leichter Aphasie gedacht. SpracheAnagramme Obst
Buchstabenanagramme sollen zu Inhaltswörtern geordnet werden. Es werden 20 Obstsorten gesucht. Auf der zweiten Seite gibt es die Auflösung. Für Patienten mit leichter Aphasie gedacht. SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial